Es begann im Jahre 1988,
Opel Kadett D GTE 1,8 Bj 1984
Audi 80 2.0 Sport Edition BJ 1988
Chrysler Vojager 3,3 BJ 1996
Hyundai Tucson 2,0 BJ 2009 + BMW E36 318i Cabrio
nun Mazda CX 5 2,2D BJ 2013
Mazda
Volkswagen
Audi
Skoda
Seat
BMW
Mercedes
Opel
Ford
Nissan
Renault
Toyota
Hyundai
Kia
Volvo
Citroen
Peugeot
Suzuki
Mitsubishi
Andere Marke
Es begann im Jahre 1988,
Opel Kadett D GTE 1,8 Bj 1984
Audi 80 2.0 Sport Edition BJ 1988
Chrysler Vojager 3,3 BJ 1996
Hyundai Tucson 2,0 BJ 2009 + BMW E36 318i Cabrio
nun Mazda CX 5 2,2D BJ 2013
Aktuell bin ich noch mit einem Outlander 2.0 DI-D unterwegs.![]()
Terveisin Martin
CX5 Nakama Intense Saphirblau, 175PS AT. Bestellt am 22.09.16, Zulassung und Übergabe am 13.03.17.Forumsaufkleber in Saphirblau auf Weiß
und starre AHK, Roiskeläpät (Spritzlappen) vorne und hinten, Unterfahrschutz original vorne und hinten, Motorhaube und Stoßfänger vorne mit Steinschlagschutzfolie geschützt, H&R Verbreiterungen v40/h40.
Lada 124 - noch sehr analog
Fiat Uno
Toyota Celica GT
Opel Corsa
Ford Escort Traveller
VW Golf V
Mazda CX-5
lG
Andreas
05/16 Revolution Top SD, CD175, AWD, Soulrot & Leder weiß, Automatik, AHK
gestohlen am 2.6.17
seit 21.7.
12/16 Revolution Top SD, CD175, AWD, Crystal Weiß Metallic, Automatik, AHK
1984-86: Ford Fiesta 1.0
1986-92: Ford Fiesta 1.6 D
1992-96: Ford Sierra Kombi 1.8 TD
1996-2008: Opel Omega Kombi 2.5 TD
2008-2016: Ford Focus Kombi 1.6 TDCi
Daneben noch Vatterns Ford Granada, Ford Scorpio, Ford Mondeo und Ford C-max.
Und ab und zu mit nem alten IHC-Trecker aufs Feld. Fahren habe ich mit 10 Jahren auf einem 55er Kramer-Trecker von meinem Onkel in der Landwirtschaft gelernt.
LurchiBW
Seit 10.11.2016 CX-5 Sportsline 2.5, Rubinrot
1. VW Polo
2. Opel Corsa
3. Opel Vectra B
4. Mazda MX 3 16V
5. Mazda MX 3 V6 (sehr geiles Auto nur viel zu Tief)
6. Honda Accord Coupe (Ami-Modell)
7. Honda Accord CN1 (Diesel, wohnt noch bei mir bis zur Auslieferung des neuen CX 5)
Bremsen macht die Felgen dreckig
Opel Ascona
Opel Record
Opel Manta CC
Mazda 626
Mazda 626
Mazda Xedos 6
Mazda 626 Kombi
Mazda 626
Toyota Auris
Nissan Quashqai 1.6 DCI Allrad
1.) VW Käfer 1200 BJ 1956
2.) Audi 60
3.) Alfa Romeo Spider
4.) Alfa Romeo 1600 Giulia
5.) Alfa Romeo Alfa 6 (Lim.) + Alfa GTV 2.5 V6 (Wechselkennzeichen "WKZ")
6.) Puch G von 1984 bis 2012 (wer den nicht kennt, kennt ihn unter dem Namen Mercedes G) + Lancia Prisma "WKZ"
7.) Fiat Rittmo 85
8.) Datsun Patrol
9.) Mitshubishi Lancer
10.) VW Passat
11.) Ford Galaxy
12.) Nissan X-Trail
13.) Meinen jetzigen Mazda CX-5
dazwischen gab es noch etliche Autos so zum Geländefahren (ohne Nummerntafel) die mir zum Aufzählen zu mühselig erscheinen, sowie etliche Motorräder gefahren von 1975 - heute![]()
1. Ford Escort 1,4 Liter
2. VW Golf 1
3. Opel Ascona D
4. Audi 80
5. Porsche 944
6. VW Passat Kombi
7. Renault Scenic
8. Skoda
9. Ford Mondeo
10. Ford Galaxy
11. VW Touran
12. Mazda cx 5
Gruß Olaf 11/16 Skyactiv G 165 FWD 5T 6GS All-Exclusive, Rubin Rot, Abnehmbare Anhängerkupplung
1. VW Jetta 1.3 schön in Beige. War halt das erste, Auto.
2. VW Polo ll 1.3. Da hat das "schöner" machen angefangen
3. Mazda MX-5 NA von 93-2006 ist jetzt auch wieder mein aktueller
In der Zeit als Winterautos und wenn das Wetter nicht so war:
- Diverse VW Golf l und ll
- Daihatsu Cuore, der kleine war richtig spaßig mit seinen
Dreizylinder und hat mich weniger im Stich gelassen wie die VW's. Obwohl er völlig durchgerockt war.
4. Mazda Premacy 2005-2016 als Hauptwagen (MX nur noch wenn das Wetter super war)
5. Mazda MX-5 NC 2006-2016 (nur beim Richtigen Wetter), den NA fuhr die Freundin.
2016 vom NC schweren Herzens getrennt, Freundin wollte den NA nicht mehr also musste was weg
6. CX-5. Der Premacy war fertig (Rostproblematik Bj. 2005) ich wollte SUV.
Den CX-5 kann man wieder etwas "schöner" machen
Und wenn das Wetter passt kann ich mit dem MX fast drunter durch fahren![]()
CX-5 FL, 2,5l, Nakama Intense, Obsidiangrau. FOX Exhaust, El. Heckklappe V2.
Felge MSW48 8.5x20. Radlaufverbreiterungen
1. VW Jetta Turbodiesel Baujahr 1987;
Getriebeschaden (5. Gang) nach 13 Jahren und 330.000km
2. Mercedes C200T 100kW Baujahr 1997; immer noch als Zweitwagen unterwegs;
der Motor M111 ist nicht totzukriegen,
auch nach 270.000 km überwiegend Kurzstrecke
3. Mercedes E200T Kompressor Baujahr 2007;
Motor M271 mit Motorschaden nach 9 Jahren und 178.000 km.
Steuerkette vermutlich übergesprungen, da Kompressionsverlust auf allen
4 Zylindern.
Gleiches Nutzungsprofil wie C-Klasse (2.), die jedoch noch eine Duplex-Steuerkette
statt einer einfachen "Fahrradkette" als Steuerkette hat.
4. jetzt CX-5 erstmalig als Neuwagen. Standheizung nach den ersten
1000 km für eine gefahrlose Kurzstreckennutzung beim Mazda-Händler einbauen
lassen, denn auch der CX-5 hat leider nur noch eine Simplexkette als
Steuerkette.
Lesezeichen