A
anonymous15405
Guest
Hey Community ,
ich erstelle mal ein neues Topic für die Benziner.
Ich habe eine BeDi/Walnussreinigung der Einlassventile an einem 2,3 DISI Motor bei 100.000km Laufleistung durchgeführt und anschließend ein OCC verbaut. Ja ich weiß das ich nicht der CX PE Motor aber das gleiche Einspritzverfahren usw.

Einlassventil vor dem strahlen mit Walnussgranulat.

Einlassventil nach dem Walnussstrahlen

OCC ( Oil Catch Can )
Ich empfehle spätestens alle 40.000km einen chemische BeDi Reinigung (ab 185€) durchführen zu lassen. Dabei wird mit einem Gerät spezieller Reiniger dem Ansaugtrakt zugeführt und mit verbrannt. Diese löst bis zu einem gewissen Grad Verkokungen im Ansaugsystem, Einlassventile und Brennraum.
Ab 80.000km ohne vorherige Behandlung, empfiehlt es sich erstmalig die Ventile zu strahlen, da der Reiniger alleine es nicht mehr schafft die Verkokung komplett zu beseitigen.
Auswirkungen der Verkokung:
-Leistungsverlust da Füllung geringer (KW/NM)
-Kraftstoffverbrauch höher
-Endgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht
Preis für Walnussstrahlen individuell nach Angebot.
Kurz noch zur OCC:
Die Gase des Kurbelgehäuse werden normalerweise ohne Filterung/ Trennung zurück in den Ansaugtrakt geleitet. D.H. Ölnebel setzt sich mit dem Ruß der Ventilüberschneidung an den Einlassventilen fest und verkokt dort.
Durch das verbauen einer OCC kann das Öl im Abscheider vom Kurbelgehäusegas getrennt werden und so werden nur die restlichen Bestandteile wieder zugeführt. Der OCC Behälter kann gelehrt werden ( Ablassschraube/Hahn) und entsorgt werden.
So bei Fragen usw. schreibt mir gerne eine PN oder postet es hier ein.
ich erstelle mal ein neues Topic für die Benziner.
Ich habe eine BeDi/Walnussreinigung der Einlassventile an einem 2,3 DISI Motor bei 100.000km Laufleistung durchgeführt und anschließend ein OCC verbaut. Ja ich weiß das ich nicht der CX PE Motor aber das gleiche Einspritzverfahren usw.

Einlassventil vor dem strahlen mit Walnussgranulat.

Einlassventil nach dem Walnussstrahlen

OCC ( Oil Catch Can )
Ich empfehle spätestens alle 40.000km einen chemische BeDi Reinigung (ab 185€) durchführen zu lassen. Dabei wird mit einem Gerät spezieller Reiniger dem Ansaugtrakt zugeführt und mit verbrannt. Diese löst bis zu einem gewissen Grad Verkokungen im Ansaugsystem, Einlassventile und Brennraum.
Ab 80.000km ohne vorherige Behandlung, empfiehlt es sich erstmalig die Ventile zu strahlen, da der Reiniger alleine es nicht mehr schafft die Verkokung komplett zu beseitigen.
Auswirkungen der Verkokung:
-Leistungsverlust da Füllung geringer (KW/NM)
-Kraftstoffverbrauch höher
-Endgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht
Preis für Walnussstrahlen individuell nach Angebot.
Kurz noch zur OCC:
Die Gase des Kurbelgehäuse werden normalerweise ohne Filterung/ Trennung zurück in den Ansaugtrakt geleitet. D.H. Ölnebel setzt sich mit dem Ruß der Ventilüberschneidung an den Einlassventilen fest und verkokt dort.
Durch das verbauen einer OCC kann das Öl im Abscheider vom Kurbelgehäusegas getrennt werden und so werden nur die restlichen Bestandteile wieder zugeführt. Der OCC Behälter kann gelehrt werden ( Ablassschraube/Hahn) und entsorgt werden.
So bei Fragen usw. schreibt mir gerne eine PN oder postet es hier ein.