Heckspoiler wackelt und scheppert!

CX5-Flitzer

Mitglied
Hallo Leute! Ich bin schon beim 1. österr. Treffen drauf gekommen, dass mein Heckspoiler (oder hintere Dachverlängerung oder ... - das Teil halt
P1040416 - Kopie.jpg ) etwas mehr Spiel hat als der bei den anderen CX-5. Bei der letzten Autowäsche ist mir aufgefallen, dass der Spoiler, wenn man an ihm rüttelt, schon ganz schön großes Spiel hat und auch ordentlich scheppert.

Hatte jemand schon so ein Problem und weiß wie man es löst? Ist das nur geclipst oder geschraubt?

Von einer Waschstraße kann es nicht sein - mein Flitzer genießt, seit er mein ist, nur Handwäsche :D
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Der Heckspoiler ist geschraubt, geclipst und seitlich auch mit doppelseitigem Klebeband fixiert.

Um daran zu kommen, muss innen die obere Verkleidung der Heckklappe abgeclipst werden. Dann sieht man dahinter rechts und links je eine Abdeckkappe, wo sich dahinter Muttern verstecken; rechts und links der Mittelachse sind auch noch zwei Muttern; also insgesamt 4 Stk. Hier mal prüfen ob die locker sind.

Wenn es nicht daran liegt, kann man weiter demontieren: rechts und links die dreieckförmigen Seitenteile mit einem Schraubendreher abclipsen (Vorsicht mit dem Lack).

Dann vorsichtig mit einer Messerklinge rechts und links am Heckspeoiler das doppelseitige Klebeband lösen und den Spoiler aus den restlichen drei Clipsen nach oben abziehen. Aufpassen, dass er nicht runterfällt; es gibt ringsrum innen entlang der Außenkanten sogenannte "Protectors" (wahrscheinlich Schaumstoffstreifen o.ä.). Die sollte man ggf. beim Zusammenbau ersetzen und vorhandene Schmutzränder reinigen. Montage dann in umgekehrter Reihenfolge.
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Operation durchgeführt!

Nicht dass ich es angezweifelt hatte, aber AmiVanFan hatte natürlich wieder recht!

Heute beim fMh gewesen und die Angelegenheit war in 3 Minuten erledigt. Der Heckspoiler wird mit 4 Schrauben fixiert. Um da ran zu kommen muss man wie bereits von AVF erwähnt die obere Heckklappenverkleidung entfernen, am Foto mit roten Ecken markiert. Einfach von der Blechseite - nicht von der Heckscheibenseite - weg ziehen (Laut Mechaniker - vorsicht bei kalten Temperaturen, da können die Klipse oder gar die Abdeckung brechen). Darunter befinden sich die zwei mittleren Muttern auf einem langen Gewinde - am Foto lila markiert.
Die beiden äußeren Schrauben befinden sich unter den beiden Gummiabdeckungen - rot eingekreist - die sehr leicht weg zu ziehen sind.

X Heckklappe.jpg

Die linke der beiden Gummiabdeckungen zur äußeren Schraube.
X Linke Schraube mit Abdeckung.jpg

Hier die Schraube nach Abziehen der Gummiabdeckung.
X Linke Schraube ohne Abdeckung.jpg

Die linke Mutter war noch fest, alle anderen waren sehr sehr locker. Also Muttern nachgezogen - fertig. Sollte es nochmals sein, mache ich es natürlich selbst.


PS: Mein Werksjapaner hatte vor dem Zusammenbau wohl den Kraftreisauflauf nicht aufgegessen gehabt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi_Bazilli

Mitglied
... ich habe heute auch das obige Problem mit den Muttern an meinem FL 2015 nach 33TKm
festgestellt, eine Mutter was sogar schon so locker dass ich sie fast verloren hätte,
gut angezogen mit einem 10er Schlüssel und gut ist es ;) :cool:
 
G

Gelöschtes Mitglied 1240

Guest
Super Sache...

Ein Großes Dankeschön an CX-Flitzer:),
das war wohl seit Monaten das abscheuliche Geräusch aus dem Heckbereich. Ich hatte dort schon alles einmal in Verdacht, aber auf diesen Spolier wäre ich im Leben nicht gekommen. Hab die Verkleidung in der Mitte rausgenommen und links wie rechts die beiden Deckel entfernt und siehe da, nur noch die ganz rechte Mutter war fest, eine war bereits abgfallen und zwei nur noch mit maximal einer Umdrehung auf der Schraube. Also Federringe drunter, alles festgezogen, dauer 10 Min., alles wieder top:cool:.
 

Driver

Mitglied
Ich hatte auch die unerklärlichen Geräusche von hinten und irgendein loses Teil in der Heckklappe.
Lt. deiner Beschreibung mal am Spoiler gewackelt und siehe da, der Spoiler bewegt sich.
Die mittlere Verkleidung und beide Stopfen entfernt.
Mutter links lose, Mitte links fest, Mitte rechts lose, Mutter rechts fehlt.
Die große Verkleidung rechts gelöst dann konnte ich die Mutter in der Blechfalz ertasten.
Alle Muttern mit Loctite gesichert.

Lt. meinem Händler ist das kein Fall für die Anschlussgarantie.
Also vor Ablauf der Garantie nachschauen ob ihr ne Schraube oder Mutter locker habt. ;)

Danke CX5-Flitzer für deine Diagnose und Lösung.

uwe
 
Zuletzt bearbeitet:

Mädi

Mitglied
Heute Morgen auf dem Weg in die Werkstatt wegen dem Geräusch die 36000km erreicht. Auch dem Devil fehlte an der Spoiler Befestigung auf der rechten Seite bereits eine Schraube die sich rechts weiter unten wiederfand. Alle weiteren Schrauben wurden angezogen und hat mich nix gekostet außer € 5.-- für die Kaffeekasse. Nach dem anschließenden Waschstraßenbesuch extra die Kopfsteinpflasterpiste gefahren und keine wahrnehmbaren Geräusche mehr gehört *freu*.

Danke für den Tipp!

Genießt das schöne Wochenende, LG Mädi

P. S. Letzte Woche um die Zeit waren wir gerade auf dem Schiff ...........
 

Schmand

Mitglied
Heute auch mal die Muttern nachgezogen. Die beiden äußern waren super lose, die beiden mittleren noch fest. Danke für die super Anleitung!!!
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hi
Hab ich vor 2 Wochen auch erledigt.
Rechte war schon weg und die linke lose.

Gruß Knut
 

merlin3108

Mitglied
Auch wenn das Thema hier schon was älter ist. habe ich gerade ein kleines Problem mit Wasser im Kofferraum. Es ist nichts wildes, nur ein paar Tropfen, wenn ich direkt mit der gießkanne wasser auf den Flügel gieße. Es kommen Tropfen an den weißen Clipsen des Flügels raus. Besser gesagt an dem Mittleren. Ist da von außen eine Dichtung drauf ? weiß das Jemand ?

Ich hatte im März einen Heckschaden und dabei wurde mir eine neue Heckklappe verbaut und alle alten Teile ab bzw angebaut. Vllt hat man da Dichtmasse oder so etwas vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Auch wenn das Thema hier schon was älter ist. habe ich gerade ein kleines Problem mit Wasser im Kofferraum. Es ist nichts wildes, nur ein paar Tropfen, wenn ich direkt mit der gießkanne wasser auf den Flügel gieße. Es kommen Tropfen an den weißen Clipsen des Flügels raus. Besser gesagt an dem Mittleren. Ist da von außen eine Dichtung drauf ? weiß das Jemand ?

Ich hatte im März einen Heckschaden und dabei wurde mir eine neue Heckklappe verbaut und alle alten Teile ab bzw angebaut. Vllt hat man da Dichtmasse oder so etwas vergessen.

Meinst du mit weißen Clipsen die die den Himmel halten im Innenraum?
Denn wenn dort Wasser durch kommt dann liegt das nicht am Spoiler sondern an einem der beiden Gummischläuche wo die Kabel in die Heckklappe gehen. Wenn einer der beiden nicht mehr richtig auf das Metall gedrückt wird, dann kann dort Wasser in den Innenraum gelangen. Meistens ist dann der weiße Plastikring im Schlauch kaputt der diesen aufs Metall drücken soll.
 

merlin3108

Mitglied
Hallo Eagle Hunter. Ich meine die weißen Nasen, die man sieht wenn man hintenan der Kofferraumklappe die obere Kunststoffverkleidung abnimmt. Ich würde sagen, es sind die Zentrierungen des Flügels. Nicht die Schrauben. Bei mir sieht es so aus, als würde dort an der mittleren das Wasser eindringen. Bin mir aber nicht sicher, es könnte auch die dritte Bremsleuchte sein.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hallo Eagle Hunter. Ich meine die weißen Nasen, die man sieht wenn man hintenan der Kofferraumklappe die obere Kunststoffverkleidung abnimmt. Ich würde sagen, es sind die Zentrierungen des Flügels. Nicht die Schrauben. Bei mir sieht es so aus, als würde dort an der mittleren das Wasser eindringen. Bin mir aber nicht sicher, es könnte auch die dritte Bremsleuchte sein.
Ahh alles klar.
Dritte Bremsleuchte halte ich für wahrscheinlicher. Da wird bestimmt von oben Wasser in die Leuchte eindringen was dann unten wieder raus kommt.
Gab irgendwo im Forum mal ne Anleitung wie man an die dritte Bremsleuchte rankommt. Vielleicht bringt dich das weiter.
 

merlin3108

Mitglied
Ich denke auch, auch wenn ein Tropfen Wasser an einer dieser weißen Nasen war. Aber das wird bestimmt über die Bremsleuchte reingelaufen sein. Mir sind auch 2 rot durchsichtige Plastiketeile vllt 5mm groß beim Abbau der Verkleidung entgegen gefallen. Vllt waren das irgend welche Stücke der Bremsleuchte.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
...und hier der Link zu einer PDF-Anleitung, die u.a. bebildert beschreibt, wie man an die 3. Bremsleuchte (und so wohl auch an deren Dichtung) kommt.
 
Oben