Pleiten, Pech und Pannen

Ich fahre seit Februar 2013, einen CX5 AWD, 150 PS, Diesel, Sportsline, Automatik. km-Stand ca. 77.000
Im Frühjahr 2013 der erste Liegenbleiber mit den anfänglichen Schwierigkeiten, hoher Ölstand, neuer Meßstab und so weiter. Aus eigener Kraft in eine Werkstatt.
Nach dem der Sensor für den DPF gewechselt wurde, stieg der Vrebrauch um ca. 0,8 l an.
Januar 2014, nächste Panne, Abschleppen. Diagnose undichter Injektor und dadurch Ölverlumpung, Ölpumpe defekt. Fast vier Wochen Werkstatt da Ölpumpe nicht lieferbar.
Juni 2014, Abschleppen. Diagnose Sensor DPF auf Grund von hohen Temperaturen verschmolzen.
September 2014, Abschleppen. Diagnose Injektorhalterung gebrochen, Ersatzteile gibt es nur im Austausch. Ich warte nun schon die zweite Woche bis etwas passiert.
Glücklicherweise habe ich immer von meiner Werkstatt ein Ersatzfahrzeug bekommen.
Das einzige was mich optimistisch stimmt, ist der Umstand, es handelt sich um ein Leesingfahrzeug, was ich Anfang 2016 endlich wieder los bin und ich nie wieder etwas mit Mazda zu tun habe werde.
Wenn es so weitergeht habe ich ja nur noch vier Pannen vor mir.
 
Zuletzt bearbeitet:

andreas9996

Mitglied
Das ist echt schade, dass du so ein Montagsauto bekommen hast. :(

Viel Erfolg bei den anderen Marken. Hoffentlich wird das deine einzige solche Erfahrung bleiben.
 

koidragon

Mitglied
@pannenkönigcx5 : und wenn du es mit einem Benziner probierst? Ich kann dir sagen, dass ich motormäßig sehr zufrieden bin.. :)

Nicht immer gleich über Mazda schimpfen, selbst andere Hersteller haben Probleme.
 

19Andi73

Mitglied
@pannenkönigcx5

Mein Beileid. Hoffe das bleibt uns erspart. Trotzdem alles gute mit dem Wagen und vielleicht änderst du deine Meinung wenn er weiter ohne Pannen bleibt. Es bringt dir natürlich nichts aber Kinderkrankheiten gibt es bei jedem Hersteller, mal mehr mal weniger und nicht nur bei Neuentwicklungen. Pannen betrafen den Motor, wie zufrieden bist du sonnst mit dem Auto?

Gruß, 19Andi73.
 
tja wie zufrieden ist man schon wenn man oft liegen bleibt? sicherlich ist nicht alles schlecht, das will ich auch damit nicht zum Ausdruck bringen
da es letztlich mein Arbeitsplatz ist, ist man ganz einfach sauer wenn man liegen bleibt und Termine verpasst
sicherlich wäre ich ohne diese Pannen zufriedener, wenn auch etwas engeschränkt
ich hatte einfach noch kein Fahrzeug was soviel für die DPF Reinigung säuft und der angegebene Ölwechsel bei 20.000 km hat sich als Inspektion herausgestellt
 

Niubee

Mitglied
Mal eine ganz ehrliche Antwort...

Ich hatte ja auch viel Arbeitsplätze und wenn du da einen (meistens) zuverlässigen Begleiter suchst dann musst du eher einen 6 Zyl. von BMW oder MB der 5er oder E Klasse leasen. Exoten sind da eher nicht so üblich...bei sehr hohen km Leistungen von >> 30.000km/Jahr wäre der CX und Mazda nicht meine erste Wahl

Auch die bekannten Permiummarken haben ihre Probleme aber meisten kommen die mit km-Leistungen über 35.000 pro Jahr sehr gut zurecht.

Auch da hatte ich schon meine Themen aber die Wagen sind schnell wieder einsatzfähig dank meist sehr guter Ersatzteillage.

Somit alles eine Frage der Kosten...günstige Leasingrate und ab und zu mal einen Ausfall (bei einem neuen Modell) oder lieber ein altes Modell ggf. LF eines Premiumherstellers.

Wo wir gute Erfahrungen im Fuhrpark haben sind die Skoda. Alte erprobte VW Technologie. Auch da gibt es wenig Probleme...
 

koidragon

Mitglied
Aber das mit der Inspektion steht doch im Serviceheft, dass nach einem Jahr oder 20000km Inspektion dran ist.. ;-)

Wann war denn der erste Ölwechsel? Meiner hat nach 2500 km stattgefunden.. :)

Bin auch schon 2x liegen geblieben, aber wegen Platten..
 

rbaumann

Mitglied
Mal eine ganz ehrliche Antwort...

Ich hatte ja auch viel Arbeitsplätze und wenn du da einen (meistens) zuverlässigen Begleiter suchst dann musst du eher einen 6 Zyl. von BMW oder MB der 5er oder E Klasse leasen.


Um Gottes Willen kein BMW. Komme nach 20 Jahren BMW mit Premium Neufahrzeugen von BMW und hatte so viel Pech, Ärger und Ausfälle, dass ich deswegen von BMW weg gehe.

Mein jetziger F11 mit 6 Zylinder Benziner wird zunächst der letzte sein wegen zu vieler Pannen.

Nur Ärger mit Zündspulen, Einspritzdüsen, Elektronik usw beim jetzigen.
Dazu sehr hoher Verbrauch von ca. 12 Litern, der auch nicht in den Griff zu kriegen ist.

Also sicherlich keine gute Alternative...
 

Niubee

Mitglied
ich glaube dann wäre Porsche oder ein RR mit Service Techniker genau das richtige für dich.

Anruf und der Heli kommt.

Ironie?!
 
Oben