@Rossi
beim vFL gibt es je Seite 2 Steckverbinder (weiss und grau) mit je
9 Pins.
Am weißen Steckverbinder sind folgende Anschlüsse (gilt jetzt mal für die Beifahrerseite):
- 2x für Blinker-LED (grün, orange; 1x Signal, 1x Masse)
- 3x für Spiegelglas-Verstellmotoren (braun für hoch/runter, hellblau für li/re, violett als gemeinsames Bezugspotential; die violette Ader wird im Kabelbaum verdoppelt, da an der Motoreinheit 2x 2 Anschlüsse sind)
- 2x Spiegelglas-Heizung (schwarz mit rotem Stecker, schwarz mit schwarzem Stecker; 1x für +12V vom Heckscheiben-Heizungsrelais, 1x für Masse)
- 2x Spiegel-Anklapp-Motor (schwarz/rot, schwarz/weiss)
Macht in Summe 9 Anschlüsse am weißen Steckverbinder.
Am grauen Steckverbinder gibt es nur 2 Adern: schwarz/gelb und schwarz/weiss, welche für die gelben LEDs im Spiegel für das Blind-Spot-Monitoring sind (Signal und
Masse).
(bei den US-Spiegeln gibt es z.B. nur den weißen Steckverbinder mit 9 Pins, da diese Modelle keinen Anklappmotor haben. Die beiden Adern der BSM-LED sind dann mit im weißen Steckverbinder.)
Die FL-Spiegel habe ich noch nicht in der Hand gehabt.
Da aber alle Funktionen eigentlich wie oben beschrieben identisch sind, kann es sein, dass die drei Masseleitungen zu einer Masseleitung zusammengefasst sind.
Dabei müsste dann eine Pin-Position für das Signal der BSM-LED geändert werden, d.h. ein Masse-Pin am weißen Stecker auspinnen und den Signal-Pin vom grauen auf den weißen Stecker umpinnen. Die Masse-Leitung vom grauen Stecker wird nicht mehr benötigt, wenn intern im Spiegel die Masse wieder aufgeteilt wird. Das gleiche gilt für die Masse der Blinker-LED und der Spiegel-Heizung.
Ist jetzt aber nur eine Vermutung von mir anhand der Aussage, dass beim FL nur noch
ein 9-poliger Steckverbinder vorhanden sein soll.
PS: vielleicht sollte das in einen separaten "Spiegel-Umbau"-Fred verschoben werden, da es ja jetzt kaum etwas mit dem eigentlichen "Flattern" zu tun hat...