Alle LEDs flackern während der Fahrt

Kalle-OL

Mitglied
Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass alle LEDs (sowohl innen wie auch außen) gleichmäßig flackern. Die Xenonlampen, Standlichter und Blinker nicht. Habe daraufhin mal die Batterie voll geladen, aber keine Änderung. Es flackert nur, wenn der Motor läuft! Wenn ich, bei laufendem Motor, die Tür öffne, dann flackert die gesammte Innenbeleuchtung. Sobald ich den Motor ausschalte, hört das Flackern sofort auf.

Könnte das am Regler liegen?

- Kalle
 

Steini85

Mitglied
Man kennt das ja vom Dimmen der Innenbeleuchtung. Die LED sind nicht so träge wie normale Glühlampem, daher sieht man Spannungsschwankungen als Flackern.

Würde daher mal vermuten das etwas mit deiner Bordspannung nicht in Ordnung ist !? Minimale Schwankungen ?!
 

Kalle-OL

Mitglied
Man kennt das ja vom Dimmen der Innenbeleuchtung. Die LED sind nicht so träge wie normale Glühlampem, daher sieht man Spannungsschwankungen als Flackern.

Das sieht aber noch anders aus. Meine flackern recht langsam (~5 Hz) und gehen nie ganz aus.

Würde daher mal vermuten das etwas mit deiner Bordspannung nicht in Ordnung ist!? Minimale Schwankungen?!

Daher ja meine Frage nach dem Regler an der Lichtmaschine.

- Kalle
 

ZappaHanne

Mitglied
neuerdings, eventuell seit Standheizungseinbau, flackern die LED's der KZ-Beleuchtung.
Unregelmäßig und unabhängig voneinander.
Andere LED's probieren o. doch wieder normale Leuchtmittel?
 
B

Balu646

Guest
Pwm

Des Rätsels lösung ist PWM oder Pulsweitenmodulation, früher hätte man Lampen mit Vorwiderständen abgedimmt was mit Verlustleistung und Erwärmung verknüpt ist . Da hatte man Drahtpotentiometer um die Instrumentenbeleuchtung abzudimmen heute wird die Pulsfrequenz der Led´s heruntergeregelt. Die Led bekommt die Volle LED Spannung (nicht 12 Volt ) die Pulsfrequenz muß für eine Sichtbare Helligkeitsverringerung aber stark reduziert werden was für ein schnelles Auge zum Flimmern führt.Wenn die Bordspannung so instabil währe, das alle Lichter Flimmern dann gäbe es ordentlich Probleme mit dem Rest der Elektronik.
 

Asphaltfräse

Mitglied
.. die Pulsfrequenz muß für eine Sichtbare Helligkeitsverringerung aber stark reduziert werden was für ein schnelles Auge zum Flimmern führt.Wenn die Bordspannung so instabil währe, das alle Lichter Flimmern dann gäbe es ordentlich Probleme mit dem Rest der Elektronik.
Für eine Helligkeitsreduzierung (Mittel über Zeit) muss das Pulspausenverhältniss verändert werden. Die Frequenz sagt nichts über die Helligkeit aus. Diese muss nur erhöht werden um ein das Flackern zu reduzieren.
Zudem würde ich erwarten das eine LED ohne Filter auf jeden Fall flackert auf dem Bordnetz.
Erklärung:Glühlampen sind träge (glühender Draht) ein paar Hz und Volt hin oder her werden nicht 1:1 umgesetzt.
LEDs sind nichtlineare Bauteile. D.h 10% mehr Strom ist NICHT 10% mehr Licht sondern Faktor x. Also jedes Spgsspitze wird sichtbar. Zudem sind LEDs flink. also Ein und Ausschalten ohne Nachglühen oder Anlaufzeit. D.h. "hohe" Frequenzen kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben