Bremssattel mit Foliatec Rosso

Dirk125

Mitglied
Hallo liebe allwissende Community, ich spiele mit dem Gedanken meine Bremssättel mit dem Foliatec Bremssattellack zu verschönern. Wie kann ich das ordentlich hinbekommen ohne den Bremssattel von System zu trennen um später nicht das System neu entlüften zu müssen.
Es ist wohl besser das Set mit dem Pinsel zu nehmen anstatt das mit der Spraydose.
Eure Erfahrung bringt mich bestimmt weiter. Danke.
Gruss Dirk


immer auf Achse
 

Willi_Bazilli

Mitglied
... Dirk, nimm den Pinsel, musst nur vorher gut entfetten, dann klappt das auch, so habe ich es vor 2 Jahren auch gemacht und die farbe hält bis heute noch ;)
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Bestell dir das Komplettpaket von Foliatek
in der Bucht. Da ist alles drin, Drahtbürste Härter, Pinsel, Bremsenreiniger sowie eine Anleitung.
Ich habe die Bremssättel mit der Drahtbürste gesäubert und anschließend abgeblasen und die Sättel m. d. Reiniger abgewischt.
Scheiben abkleben und anfangen zu streichen.
Nicht die Entlüftungsschraube anmalen, da durch den Härter im Lack diese später beim Lösen abreißen können!! Steht aber auch in der Anleitung.

via Mate 9 mit Tapatalk
 

Sunny

Mitglied
Hi Dirk,

dem was meine Vorredner sagten ist nix mehr hinzu zu fügen .... mach das genau so ... nur ein Hinweis wollte ich dir noch geben ...
Du denkst anfangs, du hättest mehr Farbe als du eigentlich brauchst, ... aber das täuscht, du brauchst mehrere Anstriche bevor dein Lack so richtig geil rot ist und vor allem deckt ... das Problem dabei ist ... der Lack dauert sehr lange bis er so trocken ist (bei Auftrag mit dem Pinsel, da mehr Farbauftrag) das du nochmal ... und nochmal drüber streichen kannst ... je öfters desto besser ... am besten so lange bis der Lack alle ist :)

nun, und genau das kann etwas dauern ... daher von mir der Tipp ... mach die Arbeit wenn du richtig Zeit hast und den Dicken nicht unbedingt bewegen musst ... lass dir Zeit bis der Lack angetrocknet ist bevor du wieder drüber streichst (sonst löst sich die untere Schicht wieder wegen den Lösemitteln) am besten ist eine Hebebühne wo du alle 4 Räder über die Nacht in der Luft hängen lassen kannst ... nun nicht jeder hat eine Hebebühne zu Hause ... aber du verstehst schon wie ich das meine :) ... mach auch nicht zu viel Lack auf einmal drauf, erstens wegen der Trockenzeit, aber fast noch wichtiger sind die Rotznasen die dann entstehen können ... und wenn die sich an einer Kante bilden, können sie deine Felgen von innen rot färben, falls du diese wieder montieren musst bevor deine Sättel trocken sind ... also, am besten das Auto auf 4 Böcke stellen (wenn keine Hebebühne vorhanden) ... oder mit viel Zeit und Fleiß Seite für Seite machen:)

noch ein Tipp ... Kälte verringert die Abbinde Zeit des Härters ... also, wenn du mit deinem ersten oder zweiten Gang fertig bist ... stell das geschlossene Lackdöschen in den Kühlschrank ... so kannst du auch 2 Tage später noch den Lack verwenden :p

Viel Spass bei deinem Vorhaben ... es wird sich optisch sehr lohnen :)

gruß Sunny
 

MCX5NI192

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich würde mir, wenn es doch länger dauert, nicht alles auf einmal anmischen. Bei mir war der gemischte Lack trotz gut verschlossen und Kühlschrank am nächsten Tag fest. Musste mir das ganze noch einmal bestellen.:mad:
 

ernste-86

Mitglied
Ich habe meine hinteren Sättel dieses Jahr auch lackiert mit Rosso Rot matt.

Da ich keine Bühne hatte und nur einen Wagenheber, hat es bei mir etwas gedauert.
Zuerst mit der mitgelieferten Drahtbüste alles blitzeblank gebürstet und dann mir Bremsenreiniger den lezten Staub weggesprüht. Die Farbe habe ich komplett angerührt, dann die Gummis mit Malerkrepp abgeklebt.
Danach eine dünne Schicht Lack rauf - eine geraucht und dann eine zweite Schicht rauf. Insgesamt hatte ich 3 Schichten drauf und der Lack sah gut aus. Vorsichtigt das Klebeband entfernt, die Felgen mit Zeitung komplett ausgelegt (fals doch ein tropfen abfällt) und das Rad ran. Dann ging es auf der anderen Seite weiter.
 
Oben