CX5 mit Autogas

peppo

Mitglied
hi!

hat schon jemand erfahrung sammeln bzw. beratung erfahren dürfen bezüglich den einbau einer autogas anlage in den cx5?

fahre seit 9 jahren einen mazda 6, seit 110.000 km mit autogas - ohne probleme.

wenn ich mir nun den cx5 bestellen sollte will ich auf mein geliebtes autogas natürlich nicht verizichten! :cool:
 

mazdafahrer

Mitglied
Hallo,

macht es denn Sinn bei einem Neuwagen gleich eine Autogasanlage einzubauen? Könnte mir vorstellen, dass das einen Einfluss auf den Wiederverkaufswert des CX-5 hat.
Zumal die Motoren schon ziemlich sparsam sein sollen und bereits die Euro 6 Grenzwerte erfüllen.

Gruß Mazdafahrer
 

peppo

Mitglied
Hi mazdafahrer,

es ist ja so:

Wenn man von vornherein weiß das man seinen Wagen auf Autogas umrüsten möchte ist es natürlich besser je früher man dies tut. Nur so holt man die maximale Ersparnis raus.

Desweiteren ist es eigentlich momentan so, das Auto mit Autogasanlagen eher eine Wertsteigerung erfahren beim Weiterverkauf.

Gruß
peppo
 

folio

Mitglied
Ich bin auch am überlegen, mir gleich den Wagen mit einer Autogasanlage anzuschaffen. Soll ja Langstreckenfahrern wie mir, einiges an Einsparungspotential bieten auf lange Sicht. Wäre wirklich interessant zu wissen, ob eine Umrüstung ohne weiteres möglich bei so einem Fahrzeug...
 

Ratteos51

Mitglied
Über Autogas hört man ja eigentlich nur gutes. ich habe selbst keine Erfahrungen damit, außer das ich mal bei jemanden mitgefahren bin. und das Auto ist kaum den Berg hochgekommen, da der irgendwie keinen Schub hatte. Seit dem habe ich mir geschworen nie Autogas zu fahren :DD
 

folio

Mitglied
Das ist interessant zu wissen. Ich dachte eigentlich, dass bei der Leistung keine Verluste zu verzeichnen zu wären. Da muss ich mich wohl nochmal schlau machen :p
 

Milow

Mitglied
Ist mir auch neu, dass es einen spürbaren Leistungsverlust gibt, ich meine gelesen zu haben, dass der Leistungsverlust bei ungefähr 1% liegt und das sollte man ja eigentlich nicht merken.
 

Ratteos51

Mitglied
Also ich kann nur meine einzige Praxiserfahrung berichten. Das Auto war auch schon ein Stück älter. Schon vorstellbar das es mittlerweile besser funktioniert
 

kalle

Mitglied
Ja die Technik geht ja schneller voran als man gucken kann Ratteos ;)
Früher war das aber wirklich noch so, kann ich bestätigen
 

tipe98

Mitglied
Hallo,
vor unserem Dicken sind wir einen Ford Mondeo MK4 mit Vialle-Gasanlage gefahren.
Nach ca. 100.000 km waren die Auslassventile und Ventilsitzringe verbrannt (dadurch wenig Kompression), da wir keine gehärteten Auslassventile und Ventilsitzringe hatten.
Haben wir dann erneuern müssen. Preis 2.400 Teuro :eek:.
Also mein Tip: Beim FMH nachfragen, ob der Motor "gasfest" ist und dass er gehärtete Auslassventile und Ventilsitzringe hat.

Grüße, Peter
 

BadMax

Mitglied
In der Regel vertragen alle neuen Motoren Gasanlagen.

Ich selber habe ein 540i, 5 Jahre ohne Probleme mit Gas gefahren und habe dabei 250.000 KM zurückgelegt, ohne das ich da eine Störung dran hatte.
Ich denke man kann auch mal Pech haben, aber in meinem Umfeld sind alle mit ihren Gasanlagen zufrieden.
 

rheingeist

Mitglied
Die frage ist, ist der CX 5 überhaupt Gas fest ??? Gastauglich sind sie fast alle .
Bei BMW sind alle Autos Gas fest.
Muss man nur wisse ob Ventile und Zylinderkopf gehärtet sind. Ich meine nicht !
 

det

Mitglied
darüber sollte der anbieter auskunft geben können.bei uns wurde immer eine anfrage gemacht bei vialle.
 

Hemi Small

Mitglied
Motor gasfest?

Moin,

zum CX 5 Motor kann ich leider nichts beitragen.

Aber @ det:
1) Warum ist der GC 4,7 ausgebrannt? Wegen der Gasanlage??

2) es ist eigentlich allgemein bekannt in Chrysler / Jeep / Dodge Kreisen, dass der 4,7 Ltr. nicht sonderlich "gasfest" ist. Aus diesem Grunde wird bei Gasaufrüstungen allgemein bei den Fahrzeugen zum 5,7 Ltr. Hemi geraten, der macht keine Probleme mit Gas.

Und einen Leistungsverlust bei der Fahrt nach Umschaltung auf Gas kann ich bei meinem Hemi nicht feststellen.
Man sollt lediglich keinen Motor bei starker Belastung auf Gas fahren, weil die Verbrennungstemperaturen höher sind als bei Benzin. Wenn man also heizen will, bitte auf Benzin umstellen.

Ein Dodge RAM ist mit einer ordnungsgemäß verbauten Gasanlage jedenfalls besser verkäuflich als ohne, das ist zumindest ein sehr gerne gesehenes Extra.


Bess dämnähx, der
Small
 

det

Mitglied
war ein kundenfahrzeug.auf grund des restwertes vom fahrzeug wurde keine brandermittlung mehr durchgefürt.passierte aber bei der probefahrt im gasbetrieb.
 
Oben