Elektrische Heckklappe

Dr.Pie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin,
vielleicht im Juli bekomme ich meinen neuen 194er.
Der hat ja eine elektrische Heckklappe.
Bisher ist das mit meinem 2017er Facelift kein Problem die Heckklappe (per Hand) zu öffnen.

Wie funktioniert das denn bei den elektrischen Klappen ?
Stößt die dann immer oben ans Garagentor oder kann/muss man das einstellen ?

1000 Dank für das Licht im Dunklen :)
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Oder mit dem Schlüssel öffnen und und durch nochmaliges Drücken der Taste bleibt die HK in der entsprechenden Position stehen. Noch einmal drücken und sie schlieẞt sich wieder. Reine Übungssache für die Garage oder in niedrigen Tiefgaragen. Ein Video gibt es auch auf der HP von Mazda.
Einstellung erfolgt über den Taster der HK. Die Klappe entsprechend in die richtige Höhe bringen und den Taster solange gedrückt halten, bis es 3 x gepiept hat.
via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 

hazzzard

Mitglied
Hält die Klappe eigentlich bei Druck auch an? Ich habe Angst wenn da mal eine Kinderhand dazwischen ist... Nach oben hat Mazda kein Sensor eingebaut damit sie nirgends anstößt?
 

Friederich

Mitglied
Kleb in Höhe des Mazda-emblems Styro oder Schaumstoff an das G-Tor, die Heckklappe stoppt sicher mit der Hinderniserkennung. Beim KF 2017 zumindest.
Friederich
 

Wolli0604

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Anhalten tut die schon, aber Schmerzfrei wird das bei Kinderhänden nicht von statten gehen. Die drückt schon ganz schön fest bis die stehen bleibt.
 

Friederich

Mitglied
Ich halte selbst meine Hände nicht zwischen die Heckklappe und dem G-Schwenktor mit Styro. Die Klappe kann man leicht testen in dem man die einfach beim Auffahren mit der Hand festhält, da weiß man wo man dran ist. Haltet Ihr absichtlich die Hand in die auffahrende Türscheibe? Ich nicht!
 

hazzzard

Mitglied
Ich halte selbst meine Hände nicht zwischen die Heckklappe und dem G-Schwenktor mit Styro. Die Klappe kann man leicht testen in dem man die einfach beim Auffahren mit der Hand festhält, da weiß man wo man dran ist. Haltet Ihr absichtlich die Hand in die auffahrende Türscheibe? Ich nicht!

Ich nicht - aber Kinder machen schon mal unvorhersehbare Dinge. Stand übrigens oben in meinem Post auch drin, daß ich Kinder mein. ;)
 

Friederich

Mitglied
Hatte schon verstanden, hab mir nur vorgestellt, wie ein Kind zwischen hochlaufender Heckklappe und offenes G-Schwenktor gelangen soll. Der hier gemachte Vorschlag die Höhe der Heckklappenöffnung entsprechend zu justieren ist ja nicht schlecht, führt aber dazu, dass bei Unsereins über 1,75m, die Klappe zur deutlichen "unsichtbaren" Kopffalle wird. Die Kanten an den Ecken sind wenig angenehm. Ich kann mir praxisgerecht nicht vorstellen die Justage immer neu vorzunehmen, oder die Klappe jedesmal manuell anzuhalten.
Friederich
 
A

anonymous13891

Guest
Hallo zusammen,

ich hatte auch das Problem mit einer zu niederen Garage (Schwenktor). Ich wollte aber die Heckklappe nicht in der Höhe begrenzen wegen des bereits angesprochenen Problems, dass sie dann halt immer zu niedrig ist.
Ich habe mir angewöhnt die Heckklappe mit dem Druckknopf in der Heckklappe zu stoppen bevor sie oben ans Tor fährt.
Das funktioniert mittlerweile sehr gut und automatisch.
Da man das natürlich trotzdem mal vergessen kann, habe ich einen "Heckklappen-Schutz" bestehend aus einem Brett bespannt mit Neopren, oben am Tor angebracht. Die Klappe fahrt dann dort an und wieder ca. 2cm zurück.
 

Clipper

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich mache sie, wenn ich in der Garage stehe, meisten mit dem Schlüssel auf und stoppe sie dann auch damit.
Hab schon 1 oder 2 mal nicht direkt den Knopf an der Klappe getroffen. Mit dem Polster an dem Tor ist aber auch keine schlechte Idee.

Gruß
Michael


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

hazzzard

Mitglied
Hatte schon verstanden, hab mir nur vorgestellt, wie ein Kind zwischen hochlaufender Heckklappe und offenes G-Schwenktor gelangen soll. Der hier gemachte Vorschlag die Höhe der Heckklappenöffnung entsprechend zu justieren ist ja nicht schlecht, führt aber dazu, dass bei Unsereins über 1,75m, die Klappe zur deutlichen "unsichtbaren" Kopffalle wird. Die Kanten an den Ecken sind wenig angenehm. Ich kann mir praxisgerecht nicht vorstellen die Justage immer neu vorzunehmen, oder die Klappe jedesmal manuell anzuhalten.
Friederich
Sorry. Das waren zwei Sachen. Ein mal oben anstoßen und zweitens beim zu machen Kinder Hände zwischen Klappe und Auto. So klar? [emoji6]

Gesendet mit Tapatalk
 
Oben