Keine Ersatzteile für den FL

Denis

Mitglied
Hallo Leute,
leider hat mein Dicker nicht lange gehalten,um genau zu sein 6 Wochen und 1200km...da übersah ich den Gegenverkehr und es krachte schon.
Dumm gelaufen für mich,aber ist nun mal passiert.
Nicht nur das ich Schuld war,die Selbstbeteiligung von 500.- zahlen muss,der Wagen im Wert dadurch sinkt...nein,jetzt kann man Mazda die Ersatzteile nicht liefern.
Ich hatte einen Schaden von 12.550.- und die linke vordere Seite war so gut wie platt.
Jetzt warten wir schon seit fast 2 Wochen auf das linke federbein und noch einige Kleinigkeiten und Mazda Deutschland ist noch nichtmals in der Lage einen Liefertermin zu nennen,es kann also sein das ich noch Wochen darauf warten muss.
Was ist das denn für ein Service???
Bauen Autos und vergessen die Erstaztiele herzustellen oder was läuft da schief??

LG Denis
 

Moorbiker

Mitglied
Hallo Denis, shit happens. Blöd füe dich daß die Ersatzteile auf sich warten lassen. Ich für meinen Teil würde das Auto bei einer so hohen Schadensumme sofort verkaufen und einen Neuen ordern. Aber ich habe gut reden weil ich diese Situation bisher noch nicht hatte. 34 Jahre Dusel mit Auto und Motorrad.:cool:
Check doch mal ab was du für einen Neuen aufzahlen müsstest.
Ersatzteilwartezeit ist mir bei Opel(Thermostatgehäuse) auch schon passiert. Über Weihnachten fast drei Wochen. Gibt es wohl überall(BMW Zentrallager, VW)usw.
Gruß Alfred
 

AllonsoHH

Mitglied
moin,

dumm gelaufen mit dem "kontakt". passiert aber leider immer mal wieder .... hoffe das es nur "blech" erwischt hat und keinen personenschaden geben hat. mazda hat bei diversen teilen aktuell echte lieferprobleme. :confused:
warte auch gerade auf zubehör .... :(

hoffe, das du schnell wieder mit dem cx auf die straße kommst. solltest du dich für den vorschlag mit dem tausch und für einen neuen cx5 entscheiden, dann melde dich nochmal bei mir .... hätte interesse an den rückleuchten des fl :rolleyes::cool:

gruss aus dem norden
allonso :cool:
 

arminCX5

Mitglied
Mein "Grauer" steht schon seit 23. Juni bei meinem Händler. Und noch ist nicht abzusehen, wann ich ihn erstmals wieder "umarmen" darf.
Am 21.6. hatte meine Göttergattin einen unverschuldeten Unfall-Vorrangmissachtung des Verursachers.
Nachdem nach etwa zwei Wochen und einigem Druck endlich grünes Licht von der ungarischen Versicherung(österreichischer Partner) kam, begann die Reparatur.
Nun kam man drauf, dass der Kabelstrang am Boden des Wagens, der alle "explodierenden" Teile mit den Sensoren verbindet, nicht mehr originale und sichere Stecker besitzt.Reparieren laut Gesetz nicht erlaubt, nur tauschen. Die "wuzikleinen" Sicherungsteilchen der Stecker waren gebrochen.
Mazda-Austria(Klagenfurt): Teil nicht vorhanden, noch kein Anlassfall-also Premiere!
Mazda-Europe(Brüssel): Teil nicht vorhanden, noch kein Anlassfall-ebenso Premiere!
Mazda-Japan(Hiroshima): Ihr ahnt richtig..........
Teil wurde also extra gebaut und dann verschickt.
Und da das Trumm ja ganz unten liegt, kann vorher auch im Auto NICHTS zurückgebaut werden.
Erster Ankunftstermin 25.August .... natürlich.... verstrichen.
Zweiter Termin 37. Kalenderwoche, also diese. Bis jetzt nix.
Bitte fragt nicht, wie sowas möglich ist-ich habe auch keine befriedigenden Antworten bekommen. Aber glaubt mir, dass ich NICHTS erfunden habe-alles ist genau so passiert und ich beruhige mich nur damit, dass ich dann demnächst(?????) ein für mich schon wieder fast neues Auto in Empfang nehmen darf.
Daher fahre ich jetzt schon seit Wochen einen M3, der von Mazda-Austria zur Verfügung gestellt wurde.
Gruß
Armin
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hi,

ja, die Lieferzeit bei Ersatzteilen hat mich auch umgehauen !

So etwas war ich von den Vorgängern (Mercedes, BMW, Ford, VW) nicht gewöhnt, im Gegenteil. Sogar bei Hyundai war ich da eher verwöhnt ! Dort gab es sogar für den in Deutschland nicht so häufigen Sonata die Teile im "Übernachtmodus", inkl. Garantiefreige etc. Selbst die extra aus Korea anglieferten Ledersitzbezüge (brauchte ich nach einem Einbruch, bei dem der Dieb sich auf die Scherben der eingeschlagenen Scheibe gesetzt hat !) waren innerhalb einer Woche da und so etwas braucht man wirklich selten.

Bei Mazda braucht es erstmal Freigaben die länger dauern als die Ersatzteillieferzeit bei anderen Marken insgesamt. Anschließend waren bei meinen Teilen dann noch Lieferzeiten von 14 Tagen bis 4 Wochen für Standardteile die Regel.

Mazda baut vielleicht gute Autos, aber Mazda Deutschland und deren Service sind einfach schlecht.

Grüße

V168330
 

Cyber1

Mitglied
Hatte ja dieses Jahr das "Vergnügen" ganze 104 km mit meinem nagelneuen Ford Kuga Individual 2.0 TDCI bis zum kapitalen Motorschaden fahren zu dürfen!
Also bei der Abholung vom Händler nach Hause ist mir der Wagen liegengeblieben und Ford war nicht in der Lage innerhalb von 3 (!!!) Monaten einen neuen Austauschmotor zu liefern... :mad:
Daher bin ich ja jetzt hier im Forum und warte (mal wieder) auf die Auslieferung meines neuen CX-5! :cool:
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hi,

ich habe den vFl, den gibt es schon seit 2012 !

3 Jahre sollten genug sein um eine Ersatzteilversorgung aufzubauen !

Grüße

V168330
 

Farewell

Mitglied
ich bezog mit auf den threadersteller aber in deinem fall spricht das natürlich auch nicht für mazda, so lange sollte man nicht warten müssen, wenn man einen 2. wagen hat, ok, aber wenn man auf ein auto angewiesen ist, sind die zeiten schon abnormal.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Den Aspekt "Lieferzeiten Ersatzteil" habe ich ehrlich gesagt völlig außer Acht gelassen und den CX-5 im Glauben bestellt, dass dies kein Thema sein sollte.
Nun lese ich hier oder auch in anderen Mazda Boards von so langen Lieferzeiten für Standardteile.....:mad::confused:
Da war ich von Honda wohl zu sehr verwöhnt, hier war nach 24h aller bereits verbaut.
 

arminCX5

Mitglied
So, damit das endlich beendet ist-habe heute nach DREI Monaten meinen "Grauen Panther" zurückbekommen und freue mich wie "zehn nackerte Neger", wie man bei uns sagt. Also sehr!:D:D:D
Gruß
Armin
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wie kann man sich nach 3 Monaten Wartezeit noch freuen - Du bist 3 Monate mit einem gleichwertigen Ersatzwagen rum gefahren oder mit der Bahn oder wie muss ich mir das vorstellen?:confused::eek:
 

arminCX5

Mitglied
Erstens, wie hier schon erwähnt, Ersatzwagen Mazda3 120PS Attraction und warum höre ich da bei Dir vorwurfsvolles Unverständnis?
Wenn Du einen lieben Verwandten oder Bekannten nach langer Zeit erstmals wieder begrüßen darfst, freust Du Dich dann nicht? Ich weiß, dass der Vergleich hinkt, aber etwa so ist es und daher habe ich mich sehr gefreut.
Gruß
Armin
 

Blackbeauty

Mitglied
Freut mich für dich Armin und ich/wir verstehen dich voll und ganz, wennst schreibst, dass du dich sehr gefreut hast, deinen "Grauen Panther" wieder bei dir zu haben.
Für meine bessere Hälfte wäre es ein Horror seinen Flitzer soo lange nicht fahren zu können und das gleiche gilt für mich. Wäre mein Blackbeauty so lang in der Werkstatt hätte ich auch schon "Entzugserscheinungen", egal wie gleichwertig der Ersatzwagen ist. Ist halt doch meins bzw. seins. Und wenn das jemand nicht versteht, dann gehört er zur Gattung "ist ja nur ein Auto" .
Gruß Elisabeth
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
... warum höre ich da bei Dir vorwurfsvolles Unverständnis?
Weil ich mich in der Wartezeit unterhalb der Nulllinie der Freude bewege und mit jedem Tag Wartezeit, meine Laune sinken würde. Insofern ist der Empfang des Dicken etwas was bei mir eher mit neutraler Haltung erwartet und nicht freudig begrüßt würde.
Aber gut, wenn es doch freut...freuts mich mit :D

Wenn Du einen lieben Verwandten oder Bekannten nach langer Zeit erstmals wieder begrüßen darfst, freust Du Dich dann nicht?

Klar, sicher und unbedingt......es seih denn, er hat Monate einen Bogen um mich gemacht und kommt dann angeschissen, dann zieht max. die neutrale Passivfreude :cool: ;)
 

arminCX5

Mitglied
@Elisabeth

Danke für den Trost.
Und genau so war es auch bei mir-echte Entzugserscheinungen und einen Grant, wenn ich andere SUV`s sah. Die hatten ihren, ich nicht.
Ich denke, die meisten hier verstehen mich.
Gruß
Armin
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Ersatzteile sind bei vielen Herstellern tlw. ein Problem, speziell wenn es sich um Teile handelt, bei denen keiner damit rechnet dass sie kaputt gehen..
Meine positive Erfahrung bei Mazda:
Hab mir letzten Herbst schon ein paar Kratzer rechts vorne an der Frontschürze "selber" beigefügt beim Einparken, dann bis zum August d.J. gewartet ob sich ev. einer erbarmt und mir reinfährt :) .. Nachdem dies nicht der Fall war, hab ich (da ja Vollkasko, aber mit ein wenig SB) beim 40.000 Service Mitte August das gleich mit machen lassen. Der Händler wußte zwar vorab Bescheid, aber es war nicht 100%ig sicher was die Versicherung sagt (Reparatur sprich nachlackieren oder doch neu...)
Auto am Montag morgens hingestellt, vormittags Besichtigung durch Versicherung, dann wurden vom Händler Frontschürze, Radkastenabdeckung bei Mazda AT in Klagenfurt bestellt, bereits alles abgebaut, am Dienstag kamen in der Früh die Teile, gingen zum Lackierer, währenddessen wurde das Service gemacht und am Mittwoch abends konnte ich das Auto wieder abholen.
Der Händler war auch so nett und hat mir die beiden Löcher für die versetzten Parksensoren wieder gebohrt, einen Sensor kostenlos ersetzt weil ein Plastikteil gebrochen war, die Dinger auch gleich in der original Wagenfarbe mit der Frontschürze mitlackieren lassen, meinen USA Mesh Grill de- und wieder montiert... was soll ich sagen..
Alles bestens gelaufen.. somit positive Erfahrung in dem Bereich...:)

PS: Wollte ja zum Pfalztreffen nicht mit einem zerkratzten Auto kommen... geht gar nicht :cool:
 

arminCX5

Mitglied
@Gerhard

Mein Kabelstrang war halt ein etwas "extremerer" Ersatzteil.
Aber mein Händler hat bestmöglich agiert, konnte halt nix dafür, dass der erst in Japan gebaut werden musste.
Freut mich für Dich, dass das bei Dir so toll geklappt hat.
Gruß
Armin
 
Oben