Wie erkenne ich, dass sich der Allrad automatisch eingeschaltet hat?

G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Du kannst es auch testen wenn dein Auto oben ist und du die hintern reifen drehst dann glaub ich ich das sich die vorderen mit bewegen. Bin mir aber nicht sicher das würde ich dann als permanent identifizieren.

Damit kannst Du mW lediglich die Funktion(-sfähigkeit) des/der Sperrdifferenziale testen, nicht aber die Art und Funktionsweise des AWD als solchen, nämlich, ob permanent oder (angepasst) dynamisch. Das ist ja der kleine, aber feine Unterschied.

Mail an Mazda ist jedenfalls mdB um zitierbare Antwort unterwegs.

@Tristan
thx für die Unterstützung.

EDIT: und nachgeschobenen Dank auch an kladower, da gleichzeitig gepostet.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Im Prospekt des CX-5 (vFL), Stand Januar 2014 steht das "Verteilen" wie folgt drin:

"Allradantrieb (AWD)
Die aktive Drehmomentverteilung (Active
Torque Split) des Allradantriebs überträgt in
normalen Fahrsituationen 100 % der
Motorleistung auf die Vorderräder. Bei Bedarf,
z.B. auf nassem, verschneitem oder
rutschigem Untergrund, verteilt das System
automatisch bis zu 50 % der Antriebskraft auf
die Hinterräder.
"

Quelle - dort auf Seite 17, bzw. PDF-Seite 9
 

LurchiBW

Mitglied
Habe mal bei mir nachgeschaut: Auch in meiner COC steht "permanenter Vierradantrieb" drin. Und der ist definitiv nicht permanent und war es auch nie beim CX-5. Ich denke, dass das wieder so ein klassischer Übertragungsfehler beim Übersetzten ins Deutsche ist, oder dass z. B. in anderen Ländern ein Allradantrieb bereits als permanent gilt, sobald dies auch nur zeitweise möglich ist.

Zur ursprünglichen Frage der Anzeige des AWD-Betriebs: Der AWD wird ja über eine Lamellenkupplung an der Hinterachse zugeschaltet. Das Zuschalten erfolgt elektrisch über 2 Leitungen (meines Wissens nach wird dabei über die Pulsweite des Signals die Stärke der Zuschaltung gesteuert). Dieses Signal könnte man leicht auswerten für eine Anzeige. Laut eines Schaltplans, den ich mal gesehen habe, sollten sich die beiden Leitungen im Bereich des Beifahrerfußraums abgreifen lassen. Vielleicht mache ich mich da mal bei besserem Frühlingswetter auf die Suche, da so eine einfache Anzeige der Funktion auch bei mir schon länger im Kopf rumspukt.:D

LurchiBW
 

Anhänge

  • Mazda COC.jpg
    Mazda COC.jpg
    510 KB · Aufrufe: 84

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
In Metrichs 2CAN ist die Anzeige drin.
Man kann da an einer Grafik ablesen wie die Kraftverteilung ist.
Da ich bisher kaum auf rutschigem Boden unterwegs war, ist es eigentlich immer vorne.
Nur beim kräftigen Anfahren geht es gelegentlich mal ein bisschen mit auf die Hinterräder.

Es ist also tatsächlich eine fließende, dynamische Übertragung und nicht einfach an oder aus.

Nachtrag: das Signal kommt da von OBD/Canbus
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
@lurchBW

in meiner Mail an Mazda habe ich eben auf diesen vermeintlichen Übersetzungsfauxpas hingewiesen.
Interessant sind die Indikatoren, die zur dynamischen Regelung des Allradantriebs herangezogen werden. Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe, ob hier, in einem anderen Forum oder in FAQ von Mazda zu einem anderen Modell. Jedenfalls ist neben der Außentemperatur und des Ansprechens des ASR ein weiterer Indikator, wie oft denn die Automatik durch den Regensensor die Scheibenwischer auslöst. Man mag es kaum glauben..... :D
 

LurchiBW

Mitglied
Ja, das ist schon eine Hausnummer, was alles für den AWD ausgewertet wird. Es gibt dazu auf YT die interessanten Videos von Mazda-Ingenieur Dave Coleman, wo das ausführlich beschrieben wird (mit der Suche "Dave Coleman Mazda AWD" findet man das). Soweit ich das noch in Erinnerung habe werden 27 Parameter/Sensorwerte 200x pro Sekunde ausgewertet für die Funktion des AWD. Zusätzlich wird eine extrem schnelle Lamellenkupplung verwendet, die innerhalb 20 ... 30 Millkisekunden den Kraftschluss herstellt. Und meinem Empfinden nach funktioniert das astrein. Ich hatte bisher noch nie bemerkt, dass da Schlupf entsteht oder die Reifen erst einmal etwas durchdrehen. Es geht einfach nur vorwärts, ohne dass man irgendetwas von der Regelung merkt. Macht schon Laune.:D

A propos Fahrzeugpapiere: Ich habe auch gerade im Fahrzeugbrief gelesen, dass der Dicke dort unter "Kombi-Limousine" firmiert.:p

LurchiBW
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
A propos Fahrzeugpapiere: Ich habe auch gerade im Fahrzeugbrief gelesen, dass der Dicke dort unter "Kombi-Limousine" firmiert.:p

OT:
Jep, was da derzeit gültige Einträge sind, kannst Du einerseits hier entnehmen https://www.kba.de/SharedDocs/Publi...1_2017_07_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=19 , andererseits ist die Übernahme aus dem COC ebenfalls gesetzeskonform https://www.kba.de/DE/ZentraleRegis...l_I_und_II_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=8.
SUV gibt's nicht!
 

LurchiBW

Mitglied
So, ich habe nochmal in den unendlichen Weiten des www gefischt. Das AWD-Modul sitzt rechts unten im Beifahrerfußraum hinter der seitlichen Abdeckung. Auf diesem Modul gibt es einen 16-poligen Stecker. Von diesem Stecker aus wird der Elektromagnet am Hinterachsdifferential zur Steuerung der AWD-Funktion mit Spannung versorgt. Der Prozentsatz der Verteilung wird über das on-off-Zeitverhältnis gesteuert, also eine klassische Pulsweitenmodulation (PWM). Der Widerstand des Elektromagneten wird mit ca. 2,5 Ohm angegeben. Die beiden Leitungen haben die Farbe Rot-Grün (Plus) und Braun (Minus). Da muss ich mal bei Zeiten den Oszi ins Auto packen und auf rutschigem Untergrund Aufzeichnungen machen, wie das Signal aussieht. Dann sollte es kein Problem sein, eine kleine stand-alone-Anzeige zu bauen, die die Stärke des Ansteuerns der Hinterachse anzeigt, z. B. mittels LED-Balken oder klassisch-altmodisch mittels Zeigerinstrument. Rein hardwaremäßig, ohne Programmieren etc. Wenig Aufwand, Standardbauteile, nachbausicher. Da bin ich immer so altmodisch-analog unterwegs.;)

LurchiBW
 

Tobi-HN

Mitglied
die die Stärke des Ansteuerns der Hinterachse anzeigt, z. B. mittels LED-Balken oder klassisch-altmodisch mittels Zeigerinstrument. Rein hardwaremäßig, ohne Programmieren etc.

Du hast dir aber schon die 2CAN-Möglichkeit mal angesehen?
Einfach an der OBD-Schnittstelle einstecken - Plug&Play.
Und rückstandslos entfernbar... (... anders als deine geplante "Lösung")

http://www.cx5-forum.de/f12/anzeige-dpf-regeneration-kuehlwasser-ol-temperatur-4941.html
https://2can.etrich.de/
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich würde das auch nicht riskieren, an den Steuermodulen bzw. deren Ansteuerungs-/Sensorleitungen rumzubasteln.

Plötzlich hast Du einen "Thrust Reverser" und die Hinterräder drehen Rückwärts :p
 

LurchiBW

Mitglied
Ja, das habe ich schon gesehen, und finde es äußerst interessant, was da alles geht.
Ich möchte aber einfach den Aufwand klein halten und mit einfachen Standardteilen das Anzeigen bewerkstelligen - frei nach dem Motto "keep it simple".;) Wenn ich nur diese eine Anzeige haben will, ist mir da der Aufwand, das z. B. mit einem Arduino/über CAN-Bus/Software etc. zu lösen, einfach zu aufwendig.
Ein PWM-Signal für eine Anzeige zu wandeln, dazu braucht es nicht viel mehr als einen "555er" und eine handvoll Bauteile. Ich habe da mal vor Jahren einen Durchflussmesser für meinen Regenwassertank gebaut. Die Teile stammten aus einer alten PC-Maus (Lichtschranke, Scrollrad etc.), die ich dann als Sensor in den Wasserzähler hineinoperiert habe. Nur um zu sehen, ob das funktioniert. Und seit 10 Jahren läuft das problemlos. Könnte man sicher auch "hochmodern" mittels Kamera, Bildverarbeitung, Mini-Rechner, Auswertesoftware und entsprechendem Aufwand machen.:cool: Die Einfachheit ist eben immer die Herausforderung bei solchen Ideen.:D
Und wenn es sein muss, geht das auch "rückstandsfrei" zu entfernen, da muss man nichts an den Anschlüssen rumschnippeln. Man kann das Signal z. B. auch induktiv an der Leitung abgreifen. Oder über Durchstechklemmen. Und es gibt die Methode, mittels kleiner Spiralfedern die Kontaktierung hinten am Stift sicher zu berwerkstelligen.

LurchiBW
 

LurchiBW

Mitglied
Ich würde das auch nicht riskieren, an den Steuermodulen bzw. deren Ansteuerungs-/Sensorleitungen rumzubasteln.

Plötzlich hast Du einen "Thrust Reverser" und die Hinterräder drehen Rückwärts :p

Das ist ja der Vorteil dabei, dass ich nicht an Sensorleitungen ran muss, sondern das Signal direkt und hochohmig an der Leitung zum E-Magneten abgreife, also direkt aus der Leistungsendstufe. Dort liegen 12 V an, leistungsmäßig in etwa so, wie eine Scheinwerferbirne (55 Watt) angesteuert wird. Der E-Magnet sollte bei 12 V und 100% PWM etwa 60 Watt Leistung aufnehmen. Und da mache ich nichts anderes, als eine Spannung zu messen und auszuwerten, völlig rückwirkungsfrei.
Muffe hätte ich, mich auf den CAN-Bus aufzuschalten, denn da kann man die Fehlerkuh richtig zum Fliegen bringen.:D

LurchiBW
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
.... Ich habe da mal vor Jahren einen Durchflussmesser für meinen Regenwassertank gebaut. Die Teile stammten aus einer alten PC-Maus (Lichtschranke, Scrollrad etc.), die ich dann als Sensor in den Wasserzähler hineinoperiert habe...
LurchiBW

Hab ich jetzt grad erst gelesen. Wow, klingt nach MacGuyver :cool:
 

LurchiBW

Mitglied
Ist aber eher unspektakulär.:)
Auf den Fotos der "Sensor" und die Oldschool-Anzeige (wandelt die Frequenz des Wasserzählersignals proportional in eine Spannung um). Alles aus Resten aus der Bastelkiste gebaut und in ein ausgedientes DSL-Gehäuse reingepackt.

LurchiBW
 

Anhänge

  • Einfach_1.jpg
    Einfach_1.jpg
    513,6 KB · Aufrufe: 116
  • Einfach_2.jpg
    Einfach_2.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 111

LurchiBW

Mitglied
Unten auf dem Foto sieht man das Chaos.:D
Auf der Lötseite der Lochrasterplatine sieht es aber übersichtlich aus, isch schwör!

Verbaut ist ein Doppel-Operationsverstärker LM258 und ein C-MOS Timer-IC 7555. Das Signal vom Wasserzähler (also das Ausgangssignal der Fotodiode) ist ein verschliffenes Rechtecksignal, das im ersten OP, der als Schmitt-Trigger geschaltet ist, in ein sauberes Rechtecksignal umgewandelt wird. Dieses Signal wird dann vom 7555, der als monostabile Kippschaltung beschaltet ist, in eine der Frequenz (in dem Fall abhängig vom Wasserdurchsatz) proportionale Gleichspannung gewandelt. Diese Gleichspannung wird dann noch durch den 2. OP des LM258 als Impedanzwandler so aufbereitet und entkoppelt, dass das niederohmige Messgerät (den eingebauten Vorwiderstand habe ich überbrückt) angeschlossen werden kann. Der fette Kondensator unten liegt parallel zum Messgerät, um die Anzeige zu dämpfen, damit bei geringem Durchfluss (entsprechend kleiner Frequenz) der Zeiger nicht zappelt, und am Poti kann man den exakten Wert abgleichen. Versorgt wird das Ganze mit einer stabilisierten 8V-Spannung.
Ich hoffe, dass niemand beim Lesen in Ohnmacht gefallen ist....:D
Schaltplan habe ich keinen dazu, das baue ich immer aus dem Kopf raus....:cool:

Und so ähnlich schwebt mir da was für die AWD-Anzeige vor.

LurchiBW
 

Anhänge

  • Einfach_4.jpg
    Einfach_4.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 133
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Du musst das 4x4-Modul auslesen, das wird Torque vermutlich nicht können.
Ich habe mir vorsichtshalber erst einmal die FORScan Demo heruntergeladen. Die erkennt zwar meinen Adapter, mehr aber auch nicht. Jetzt ist wieder fraglich,
- liegt das an der Demo, :rolleyes:
- iiegt das am Adapter :mad:
und/oder
- könnte schon die Demo, wenn der Adapter MÜLL sein sollte, das 4x4 Modul auslesen :eek:
oder
- die "Vollversion" meinen Adapter "verstehen"? :confused:
Ich hatte mir verg. Jahr für Toque extra diesen https://www.amazon.de/gp/product/B00NSNNNOQ/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&psc=1 geordert.
 

Kladower

Mitglied
Ich habe mir vorsichtshalber erst einmal die FORScan Demo heruntergeladen. Die erkennt zwar meinen Adapter, mehr aber auch nicht.
Das heißt, FORScan bekommt gar keine Verbindung zum Fahrzeug?

FORScan unterstützt ja ausdrücklich nur Adapter mit dem ELM327, mit einigen China-Clones gibt es Probleme. Die AndroidApp FORScan Light hat bei mir auch mit einem Billig-Adapter eine Verbindung zum Fahrzeug bekommen - nur die Umschaltung auf MSCAN funktionierte nicht. Das 4x4-Modul nutzt aber den "normalen" HSCAN-Bus. Ich vermute also eher ein Grundsatzproblem mit Deinem Adapter.

Schau mal hier:
http://www.cx5-forum.de/f10/obdii-adapter-modifikation-2279-47.html#post186636
 
Oben