7 Irrtümer zum Skyactive X

A

Anonymous18321

Guest
Wer es noch nicht kennt, sollte sich bei „Bloch erklärt“ mal das wirklich ausführliche und verständliche Video zum Skyactive X Motor anschauen :

https://youtu.be/MAh4-f0hSRY
 

tekah70

Mitglied
Ein echt klasse gemachtes Video, das die komplexe Technik auch für Technik-Laien wie mich verständlich erklärt. Danke für den Link! :)
 
LOL, du setzt dein Geld bei jedem Auto in den Sand. Am Schluß ist es nämlich weg.
Auch beim e-Auto. Was ist es wohl wert nach 10 Jahren und 150.000 km?
 
Ist aber mit allem so nicht nur mit Autos, also von daher kannst du nichts mehr ...

Ich habe ja auch nicht von Geldverbrennen(Geld in den Sand setzen) geredet, sondern du.
Also was soll dann dein Satz bedeuten:
"Tolle Sache der Skyactive X Motor aber trotzdem weißt du bei diesem Video immer noch nicht ob du dein Geld mit einem Verbrennungsmotor in den Sand setzt."

??
 
A

Anonymous18321

Guest
Ein echt klasse gemachtes Video, das die komplexe Technik auch für Technik-Laien wie mich verständlich erklärt. Danke für den Link! :)

Gern geschehen - übrigens sind auch die anderen Folgen von „Bloch erklärt“ für Laien (wie dich und mich) sehr interessant, der Typ schafft es wirklich ganz toll, eigentlich komplexe/komplizierte technische Zusammenhänge verständlich zu erklären.
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Ich habe ja auch nicht von Geldverbrennen(Geld in den Sand setzen) geredet, sondern du.
Also was soll dann dein Satz bedeuten:
"Tolle Sache der Skyactive X Motor aber trotzdem weißt du bei diesem Video immer noch nicht ob du dein Geld mit einem Verbrennungsmotor in den Sand setzt."

??

Ich meinte damit dass es laut Aussage von der Regierung bis 2030 in Deutschland keine Verbrennungsmotoren mehr geben soll.
 
A

Anonymous18321

Guest
Ich meinte damit dass es laut Aussage von der Regierung bis 2030 in Deutschland keine Verbrennungsmotoren mehr geben soll.


Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies so formuliert wurde (Stichwort "Bestandsschutz"), sondern besten/schlechtestensfalls dürfte da von "keine Neuzulassung" die Rede sein. Aber wie dir schon gesagt wurde, ohne Quellenangabe gebe auch ich da erst mal nichts drauf:cool:

Edit:

Habe das jetzt mal für dich übernommen - und es ist so wie ich vermutet habe:

"Ab 2030 keine Zulassung für Benzin- und Diesel-Autos"
https://www.diepresse.com/5098691/deutschland-ab-2030-keine-zulassung-fur-benzin-und-diesel-autos

Das hat mich übrigens ca 2 Minuten "Arbeit" gekostet, wäre nett, wenn du das demnächst selber schaffst :p - denn wie gesagt, ohne URL bringen solche Behauptungen nichts bzw. schaffen nur Verwirrung...
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Habe das jetzt mal für dich übernommen

Das hat mich übrigens ca 2 Minuten "Arbeit" gekostet, wäre nett, wenn du das demnächst selber schaffst :p

Ich brauchte mein Leben lang nicht arbeiten war als Technical Advisor immer weisungsberechtigt, also von daher...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Schön und gut.
Dennoch dürfte und sollte auch einmal seitens der Journalisten der feine, aber entscheidende Unterschied für das Wörtchen "Zulassung" deutlich gemacht werden.
Denn auch hier wird mit "Zulassung" die TYPENZULASSUNG einer Neuentwicklung oder eines in wesentlichen Teilen veränderten Fahrzeugs gemeint sein. Die Politik wird nicht das Rückgrat haben, jegliche Zulassung bei Neukauf eines bereits mit Typenzulassung versehenen Fahrzeugs oder Wiederzulassung/Umschreibung nach Halter-/Besitzerwechsel durchzudrücken. Dies würde letztlich einer Enteignung gleich kommen.
 

Cillian

Mitglied
Der Artikel ist von 2016 und behandelt nur einen Vorstoß der Länder. Von unserer Bundesregierung gab es diesbezüglich meines Wissens keine ernsthaften Bestrebungen. Ideen werden da zwar sicherlich geäußert, man hatte ja aber auch die glorreiche Idee einer Ausländermaut. Und einer anlasslosen Vorratsdatenspeicherung. Und eines Zugangserschwerungsgesetzes.
Wenn man zurückschaut, wo die Automobile Landschaft vor 10 Jahren war kann man sich ja ungefähr ausmalen, wo die automobile Zukunft in 10 Jahren sein könnte. Der Anteil an Elektromobilen wird sicherlich höher sein, die meisten Hersteller werden für ihre meisten Platformen alternative Antriebe oder Hybride anbieten aber im Grunde genommen wird sich nicht viel ändern in diesem Zeitraum. Die Autos, die 2030 zugelassen werden befinden sich jetzt schon in der Entwicklungsphase.
Wenn man nächstes Jahr beschließt ab 2040 keine Typgenehmigungen von Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen halte
ich das für einen zumindest technisch machbares Ziel (wie sinnvoll es sei lass ich mal dahingestellt)
2030 ist aber technisch nicht möglich.
 
A

Anonymous18321

Guest
Cillian;240186 Wenn man nächstes Jahr beschließt ab 2040 keine Typgenehmigungen von Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen halte ich das für einen zumindest technisch machbares Ziel (wie sinnvoll es sei lass ich mal dahingestellt) 2030 ist aber technisch nicht möglich.[/QUOTE schrieb:
Wie sinnvoll all die Maßnahmen sind, wie und wann sie letztlich rechtlich und praktisch umgesetzt werden können - scheint in Berlin nicht erst seit heute niemand zu wissen. Aber wenn das alles im gleichen Tempo durchgezogen wird, wie der höchst blamable unvollendete Bau des "Berlin Brandenburg Airport" (waren wir nicht mal das Land der Dichter und Denker, der Ingeniere:rolleyes:) brauchen wir uns wirklich keine Sorgen um den Verbrenner zu machen. Eher um unsere Umwelt und unser Land, aber was rede ich, auch das ist ja alles kein Problem, denn:

"Wir schaffen das" :D:D:D
 
A

Anonymous18321

Guest
Ich brauchte mein Leben lang nicht arbeiten war als Technical Advisor immer weisungsberechtigt, also von daher...


Sorry, das konnte ich ja nicht wissen, das reicht als Erklärung/Entschuldigung natürlich aus - und ich (ach was - wir alle;)) werden ab jetzt gerne deine Defizite ausgleichen:cool:
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD

Off-Topic:
Sorry, das konnte ich ja nicht wissen, das reicht als Erklärung/Entschuldigung natürlich aus - und ich (ach was - wir alle;)) werden ab jetzt gerne deine Defizite ausgleichen:cool:

Es ist doch kein Defizit wenn man jemand findet der für einen selbst die Arbeit macht, im Gegenteil.
Alle Hirarchien sind auf diesem Prinzip aufgebaut.

Grüsse
Claus
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Können wir mal zu eigentlichen Thema zurück kommen?

Gesendet von meinem Lenovo YT3-X50F mit Tapatalk
 
Oben