Allrad / Frontantrieb - Probefahrt

ToniMuc

Mitglied
Hallo ihr Lieben,

auch bei uns steht ein Neuwagenkauf an. Derzeit sind wir auf die 165 PS Benzinervariante aus. Wir sind uns aber noch nicht sicher ob mit Allrad oder Fronttriebler.

Ist der Allradantrieb eigentlich ein permanenter Allrad oder nur bei ,,Bedarf''?
Merkt man beim fahren hier eigentlich einen direkten Unterschied?

Wielang durftet ihr denn eure Probefahrt machen? Eine Stunde fände ich jetzt für eine solch wichtige Entscheidung schon recht wenig. Zumal wir zwei Fahrer sind. Bringt ja nichts wenn meine Partnerin dann nicht mit solch einem Auto klar kommt. Derzeit fahren wir den Megane 3 Grandtour.

Ich danke euch für euer Feedback.

Lg
Toni
 

caspar

Mitglied
Hallo,
da steht ihr vor einer Frage die ich mir auch gestellt habe! Treibe mich schon etwas länger hier im Forum herum weil ich auch bei einigen Entscheidungen noch unschlüssig bin. So auch die Frage Diesel oder Benziner.
Nun aber zu AWD oder FWD. Ich werde mich wohl für den AWD entscheiden, da ich zum einen doch schon mal den einen oder anderen Weg abseits von öffentlichen Straßen fahre, auch bei schlechtem Wetter (allerdings nicht reines Gelände). Zum anderen bietet AWD gerade auf nassen, schmierigen und natürlich verschneiten Straßen einiges mehr an Sicherheit. Nicht umsonst bieten viele Autohersteller auch für "normale" PKW immer häufiger Allrad an.
Klar, stellt sich die Frage wann brauch ich es wirklich? 5 % meiner jährlichen Kilometerleistung? 1 % meiner jährlichen Fahrzeit? Öfter oder nie? Das ist für mich dann wie der Airbag oder der Sicherheitsgurt. Man brauch es hoffentlich nie, nur wenn man es braucht dann hat man es an Bord.
Der AWD beim Cx5 ist permanent, man braucht oder kann ihn nicht zuschalten. Im normalen Fahrbetrieb wird der Wagen nur über die Vorderachse angetrieben. Der Allradetrieb schaltet sich dann erst bei Bedarf auromatisch zu (Schlupf, leichtes Ausbrechen des Wagens o.ä.).
Zur Frage ob man den AWD-Antrieb irgendwie merkt, weiß ich aus Erfahrung mit anderen Automarken, dass das im normalen Fahrbetrieb nicht der Fall ist (zumindest nicht bei mir). Anders ist es z. B. bei Schnee, dann fährst du wie auf Schienen. Ist im Winter schon schön!

AWD kostet halt 2 Tsd. € mehr und erhöht den Benzinverbrauch um etwa 0,5 ltr (Aussage eines fMh). Dafür hat man später ggf. einen bessern Wiederverkaufswert
Muss jeder selbst wissen ob es das Wert ist.

Eine Probefahrt habe ich noch nicht gemacht.

Viel Spass noch im Forum

Gruß Caspar
 

esenser01

Mitglied
Hallo,
die Argumente von Caspar sind nachvollziehbar. Ich habe mich beim Kauf jedoch für den FWD entschieden - weil ich den AWD nicht brauche. Ich wohne in Ostfriesland, ca. 4 km von der Nordsee entfernt. Da haben wir alles Mögliche, aber keine Berge. Abseits befestigter Straßen bin ich in der Regel auch nicht unterwegs, dann bliebe da nur der Winter mit Schnee. Den haben wir hier zwar auch ab und zu, aber nicht vergleichbar mit dem Schnee in den Bergen. Ich habe mir dann überlegt, die 2 TEUR Mehrpreis zu sparen. Im Übrigen bin ich voll zufrieden. Habe jetzt 3 Tkm runter (auch mit Schnee, war aber dank guter Winterreifen kein Problem) und bin immer noch begeistert. Fahre den Benziner mit 165 PS und habe z.Zt. einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter (Kurzstrecke und Landstraße). Bin damit voll zufrieden!
LG,
Ingo
 

andreas9996

Mitglied
Ich habe auch FWD. Habe mir das auch durch den Kopf gehen lassen (erhöhter Verbrauch, teurerer Anschaffungspreis, mehr Technik).

Habe seit Juni 2012 genau 1 mal daran gedacht, hätte ich bloß den AWD gehabt, dann wäre ich leichter in die Garage gekommen. Aber ich kam auch ohne rein ;)

Jetzt im Ernst, hätte ich AWD, wäre ich auch in den nassen Kurven wahrscheinlich tollkühner, zumindest hätte ich es dann ausprobiert. (wenn es da überhaupt so hilft, wie der fMH gesagt hat).
Hätte ich AWD, so wäre ich bei Schnee auf der Überholspur halt 10 km schneller als ich es jetzt war. Bin aber auch ohne mühelos an den Kriechern vorbei. Tag für Tag.
Hätte ich mehr Taschengeld für die Anschaffung und Verbrauch, hätte ich schon gerne den AWD. Nächster wird AWD. für mich und meine Frau :)

Jetzt zu deiner Frage:
Bei der Probefahrt mußt du schon eine Stelle finden wo du den AWD austesten kannst. frage den fMH... Oder wenn ihr noch Restschnee habt, suche eine Kuppe... Oder gehe auf den nassen Feldweg, da müsstest du den Unterschied merken.
 
Probefahrt mit AWD:

Am besten geht es auf einer schneebedeckten und womöglich noch von Schlitten platt gefahrene Steigung. :)

Bei uns am Ortsrand gibt es einen Feldweg der gerne zum Schlitten fahren genommen wird.
Steigung: ?? Keine Ahnung - aber schon ganz schön....

Da war wirklich alles platt gefahren und glatt.

Ich konnte es nicht lassen.... ich habe am Berg angehalten :)

Beim Anfahren hatten die Vorderräder nur ganz kurz durchgedreht.
Auf einmal merkt man dass der Wagen Gripp bekommt und bin dann ohne Probleme wieder angefahren.

Schon eine feine Sache mit dem AWD. :)

Also wer die Möglichkeit hat beim nächsten Schnee eine Probefahrt zu machen - dann macht das.
Sucht euch eine Steigung aus und testet dort das anfahren.
Ich denke der Winter ist noch nicht vorbei - im Februar und März kann es sicher nochmal Schnee geben. ;-)
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Wenn das AWD wie beim CX-7 zugeschaltet wird merkt man da (ausser bei schnee) nix von. Mein Daddy fährt nen CX-7, und bevor ich meinen CX-5 hatte bin ich immer mit Papas Auto auflegen gefahren, einmal nachts hatte ich riiiichtig schnee, und auf dem Rückweg habe ich das Auto (ink Anhänger) richtig schön kontrolliert quer um die Kurve gesetzt, dank AWD, aber das war auch das einzige mal, das ich gemerkt habe das das AWD arbeitet.

Aber nach dem Schneechaos hier bei uns (ja, 6cm sind für die Stadt schon Chaos, der schnee fällt nämlich immer ganz überraschend, ohne Wettervorhersage :D) habe ich es bereut das Geld für AWD zu sparen :( Hätte bestimmt mehr Spaß gemacht ;) (Ja ich weis, jugendliche Spinnerei und Leichtsinn, aber das mache ich ja auf abgelegenen Straßen ;) )
 

shyce

Mitglied
Der AWD beim Cx5 ist permanent, man braucht oder kann ihn nicht zuschalten. Im normalen Fahrbetrieb wird der Wagen nur über die Vorderachse angetrieben. Der Allradetrieb schaltet sich dann erst bei Bedarf auromatisch zu (Schlupf, leichtes Ausbrechen des Wagens o.ä.).

Du widersprichst Dir! Der Allradantrieb beim CX-5 ist eben NICHT
permament. Normalerweise werden nur die Hinterräder angetrieben.
Die Hinterräder werden automatisch (kann man also selbst nicht
über einen Schalter beeinflussen) über eine Haldexkupplung
mitangetrieben, falls ein Drehzahlunterschied zwischen den Rädern
der Vorderachse und der Hinterachse festgestellt wird.
Dieses Konzept unterscheidet sich z.B. von der M-Klasse von
Mercedes, bei der immer alle vier Räder angetrieben werden.
Man kann dies auch recht deutlich an der Auslegung der
Antriebskomponenten der Hinterachse erkennen: Sieht alles
erstaunlich "dünn" aus, was nur für einen Unterstützungsantrieb
spricht.

Solange das Auto mit ESP ausgestattet ist, ist diese automatische
Zuschaltgeschichte völlig gefahrenlos. Bei älteren Autos birgt
diese Konstruktion nämlich die Gefahr eines plötzlich ausbrechenden
Hecks, wenn die Hinterachse dazugeschaltet wird, und die Hinterräder
auf sehr rutschigem Untergrund stehen/rollen.

Ich habe bei meiner Probefahrt ausgiebig probiert, wann/ob die
Hinterachse zugeschaltet wird. Man merkt es fast überhaupt nicht!

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wiegt die Allradversion 60kg mehr.

Bei mir kam angesichts von Benziner+Automatik leider nur die AWD-Version
in Frage, wodurch das Feature "Automatikgetriebe" mal eben 3800 Euro
Aufpreis kostet (1800 (Automatik) plus 2000 (AWD); Kotz!)
 

caspar

Mitglied
shyce, hast ja recht, aber so gut kann ich das nicht beschreiben. Mit "permanent" war gemeint, dass man nicht zuschalten braucht.

Gruß caspar
 

shyce

Mitglied
automatische Allradbedafszuschaltung

Naja, es wird ja nicht der AllradbedaRf automatisch zugeschaltet sondern
bei Bedarf (festgestellter Drehzahlunterschied zwischen Vorderachse und Hinterachse)
wird automatisch der Allradantrieb mittels Zuschaltung des Antriebs
der Hinterachse aktiviert.

Es schrieb der Wortfuchs!
 

andreas9996

Mitglied
Wieso "naja"?
Hast doch selbst beschrieben: ermittelt Bedarf und schaltet zweite Achse zu. Da du es nicht durch einen Schalter manuel schalten mußt, schaltet das System es automatisch hunzu!

Also bleibe ich dabei: automatische Allradbedarfszuschaltung!!! Was ist daran falsch?

Beim Bund habe ich den Bedarf ermittelt und den Allrad beim Wolf manuell mit Hebeln zugeschaltet.
Manuelle Allradzuschaltug.
 

isi

Mitglied
Nun würde mich mal Interessieren wie sich der FWD im Winter schlägt
auch ich möchte mir die 2000€ Sparen, hatte bislang immer Frontantrieb mit sehr guten Winterreifen und auch noch nie Probleme hier im Sauerland über die Berge zu kommen
es gibt doch sicher jemanden hier, der letzten Winter Erfahrungen gesammelt hat, und auch in den Bergen zu hause ist.
LG
Thomas
 

esenser01

Mitglied
Hallo, ich fahre den FWD und hatte im Winter keine Probleme. Nun haben wir hier zwar keine Berge, aber Schnee hatten wir doch so einiges diesen Winter - der Dicke fuhr mit den Winterreifen wie auf Schienen - besser als mein Opel Zafira (Vorgänger).
Gruß,
Ingo
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
ich kann esenser nur zustimmen. berge sind hier zwar auch nicht, aber hab mit dem fronttriebler auch absolut keine probleme gehabt.
 

CX5ler

Mitglied
Mal ganz ehrlich......
Wie viele Autos im Straßenverkehr haben Allrad.......und sie fahren im Winter alle.
Jepp, bei uns im Pott herrscht ab 3 cm Neuschnee bereits Chaos.
Davon gab es letzten Winter reichlich und trotzdem bin ich bisher mit allen Antriebsvarianten, in Verbindung mit guten Winterreifen, gut und sicher durchgekommen.
Beim CX 5 wir das nicht anders sein........

Ist trotzdem auch eine Frage der Einstellung und wie locker mat die Flocken sitzen hat.
Für mich gehört bei einem SUV einfach Allrad dazu.......... für den Kopf, für´s Gefühl, für den Wiederverkauf......egal wofür. Wenn schon SUV dann auch mit dem Gefühl zu können wenn ich wollte......auch wenn ich wahrscheinlich nie müsste.
Für mich persönlich gibt es noch einen weiteren Grund, der große Diesel reißt mir einfach zu viel an der Vorderachse. Leistungsstarke Diesel fahren sich mit Heck - oder Allradantrieb schon bei Nässe deutlich entspannter.

Ich hatte den AWD das ganze WE für eine Probefahrt zur Verfügung.
Das System arbeitet im CX 5 einwandfrei und völlig unauffällig.
Kein Rucken......nichts, trotzdem merkt man wie er sich plötzlich mit allen vieren in die Spur zieht.........keine Scharren mit den Vorderhufen, kein ESP Geregel und über die Vorderräder schieben.
Ob man es braucht ist eine andere Sache, hat aber was.
 

isi

Mitglied
Das es was hat einen AWD zu fahren glaube ich schon gern, aber leider muss ich auch etwas auf meinen Geldbeutel Achten, sonst würde ich nicht das ein oder andere hinterfragen, mein Traum war es auch im neuen Wagen eine Automatik zu haben ;)
aber in Verbindung mit dem AWD sind das ja schon 4000€
Ok jetzt wo ich den Schalter gefahren bin, man braucht sie nicht :D
aber den Allrad habe ich wie gesagt auch noch nie gebraucht, auch nicht im Carnival 2,9crdi, der ging auch überall hoch im Winter, hatte leer allerdings auch 2,2to, und das meiste davon auf der Vorderachse, das A und O sind bei der Sache die Reifen, das ist schon klar, na ja noch habe ich ja zeit es mir gut zu überlegen.
LG
Thomas
 

aidean

Mitglied
Ich komme zwar auch aus dem Ruhrgebiet, habe den CX-5 aber trotzdem mit Allrad bestellt. Habe dies auch in keiner Weise bereut, so eine Souveränität bei winterlichen Bedingungen hatte keines meiner bisherigen Fahrzeuge auch nur im Ansatz. Dazu kommt, dass ich auch der Meinung bin, dass SUV und Allrad zwingend zusammen gehören. Sonst kann man sich auch gleich nen Van. kaufen. Aber ist klar, ist natürlich auch ne finanzielle Entscheidung.
 

Ulli

Mitglied
Auch ich habe ihn mit Allrad bestellt!
Vielleicht brauche ich das nicht - dann ist gut; aber für das eine Mal wo er hilfreich war hat sich die Mehrausgabe bezahlt gemacht. ;)
Ich sehe das wie bei den Sicherheitsgurten und Airbag, eigentlich nicht notwendig, aber wenn man sie wirklich mal braucht - dann DANKE! :D
Ich sehe natürlich auch, dass es für andere Fahrer andere Prioritäten gibt und 2000€ wollen auch beiseite gelegt werden...
 
S

stilfser

Guest
Zu meinen Arbeitsbeginnzeiten spiele ich im Winter meist Schneepflug, mit Eis darunter, zudem habe ich bei Automatik mM etwas weniger "Kontrolle", daher ist meiner mit Allrad.
Zudem, wenn man an der Ampel mal wirklich schön zügig starten will, kurz vor Durchdrehen der Vorderräder schalten sich die hinteren dazu - Vortrieb pur! und -
vielleicht habe ich es mir auch nur eingebildet, aber als die AT in den 2. geschaltet hat, hörte ich 4x rundum ein kurzes Quietschen...:D

stilfser
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
So, nach den zahlreichen AWD'lern mit echtem SUV-Gefühl und vollem Konto komme ich:

Habe bewusst FWD gekauft, weil ich die doppelten Mehrkosten (Anschaffung & Verbrauch) scheue. Beim Benziner "reißt" auch nix an der Vorderachse. ;)

Und was nützt Euch Allrad, wenn bei Schnee & Eis die Hecktriebler um Euch herum alle stehen und nicht weiterkommen ... :p
 
Oben