Leistung des 2.0 Liter Benziner

Sojos

Mitglied
Hallo
wie in meiner Vorstellung geschrieben, überlege ich mir gerade den Kauf eines cx5. Dazu hab ich folgende Fragen:
Wie ist die Leistung des kleinen Benziner für "Normalfahrer", d. h. Autobahn ca. 160 reicht, zügiges überholen auf der Landstraße, ggf. mal einen Anhänger mit Motorrad drauf.

Vom Datenblatt ist der cx5 mit meinen Avensis vergleichbar mit das da ca. 9 Jahre zwischen liegen.

Ein paar Tipps und Erfahrungen wären hilfreich.

Probefahrt hab ich erst nächste Woche.

Danke
 

koidragon

Mitglied
Du sprichst vom 160ps, also AWD.. ich bin zufrieden mit meinem. Allerdings fahre ich gern etwas sportlicher, dass heißt, mit Domstrebe, Spurplatten und Gaspedal Box ist man dann auch ganz flott unterwegs ;-)

Grüße aus der Landesgartenschaustadt Oelsnitz
 

Rainer dre

Mitglied
Du sprichst vom 160ps, also AWD.. ich bin zufrieden mit meinem. Allerdings fahre ich gern etwas sportlicher, dass heißt, mit Domstrebe, Spurplatten und Gaspedal Box ist man dann auch ganz flott unterwegs ;-)

Meiner ist auch ohne Domstrebe, Spurplatten und Gaspedal Box flott unterwegs.
Dafür blendet bei meinem die Chromnase die Vorausfahrer von der linken Spur. ;)
 

kayleigh71

Mitglied
Hallo, Sojos!

Ich fahre den Benziner nun seit Oktober 2014. Für meine Ansprüche reicht seine Beschleunigung mehr als aus. Etwas träge ist er im 6. (Spar-) Gang, aber ansonsten geht es zügig voran. Überholmanöver sind überhaupt kein Problem. Und schnell genug auf der Autobahn ist er eh. Ab 130/140 km steigt natürlich der Verbrauch rasant an. Dazu finde ich ihn insgesamt auch recht sparsam. Bin mit 6,6 Litern dabei.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, fahr doch mal einen Diesel Probe. Hatte damals auch den 150 PS zum testen. Der "kickt" natürlich noch mehr.

Es ist letztlich eine Frage, wie viele Kilometer Du im Jahr fährst und ob Du ein Dieselfreund bist oder nicht. Ich stehe eben einfach mehr auf Benziner.

Mit Anhänger bin ich allerdings noch nie gefahren. Kann ich also nix zu sagen :)

LG

Carsten
 

Sojos

Mitglied
Wie fahren hauptsächlich in der Stadt, Jahresleistung ca. 12t km. Deshalb kommt der Diesel nicht in Frage. Nur wenn mal eine längere Etappe ansteht, dass ich nicht ganz auf der Strecke bleibe
 

kayleigh71

Mitglied
12-14.000 Kilometer ist auch so meine Fahrleistung.

Gut die Hälfte davon im "Kolonnenverkehr" bei rund 100-110 km/h auf der Autobahn zu Arbeit und zurück. Ich liebe das Cruisen im Dicken bei dieser Geschwindigkeit. :cool:

Verkehrt machen kannste nix mit dem Benziner. ;)
 

TTU

Mitglied
Man sollte auch bedenken das ein neuer Benziner (besonders ein Vorführer vom Autohändler) der noch nicht eingefahren ist sehr träge wirkt. Ordentlich Leistung hat er erst nach mehreren tausend Km. Bei mir ging auf den ersten Tausend sehr wenig. Ab sechstausend macht er richtig Spaß. Dieses Phänomen hatte ich bei meinen letzten Autos so extrem nicht gehabt. Auch das elektronische Gaspedal ist auf 'Sparbetrieb' eingestellt.
Da kommt auf den ersten Millimetern nichts, des weiteren verzögert es auch die Gasannahme (kam mir jedenfalls so vor).
Ich habe mir deswegen ein Gaspedaltuning gegönnt. Und siehe da, diese Probleme gehören jetzt auch der Vergangenheit an.
Wenn er Drehzahl hat gehts ordentlich zur Sache. Und im unteren Drehzahlbereich ist er wunderbar Laufruhig (nicht so bissig wie der Diesel) .
Wenn du den Benziner mit dem Diesel vergleichst bist du wahrscheinlich enttäuscht vom Benziner. Ich habe mich aus mehreren Gründen (Laufruhe, wenig Km, nicht so anfällige Technik etc. ) für den Benziner entschieden und es bis heute nicht bereut.
 

Freizeithuper

Mitglied
Normal - Fahrer sind wir alle ;) aber das nur am Rande.:D

Ausser vielleicht der ein oder andere Dieselfahrer der da meint er würde am Steuer einer Orbitalrakete sitzen.;):D:D:D

Denn wenn die aussteigen sind sie davon überzeugt das, die Löcher in ihren Zähnen die vor der Fahrt vorhanden waren nach Ankunft am Zielort einfach verschwunden sind weil sie in der ZEIT zurück gereist sind.:p;):D:D:D

Ansonsten ist der Benzen - Verbrenner gut motorisiert für den Alltagsbetrieb und brauch sich auch bei zügigen Autobahnfahrten nicht verstecken.:D
Innerorts kannste auch schön Spaß haben muß ihn nur ein wenig Drehzahl geben.:cool::D:D

Zuverlässigkeit 100%.:D

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Habe den 2.0 als AT gefahren. Ja, hat Spass gemacht. Es fehlte nur etwas Durchzug, wenn man bei 130-140 nochmal überholen wollte.
Sky
 

arminCX5

Mitglied
Bin mit meinen 165 PS komplett zufrieden-alles passt und mein Computer "wackelt" nach etwa 25000 km zwischen 7 und 7,1l Verbrauchsanzeige. Und meine Frau und ich sind keine Schleicher.
Was will man mehr bei einer fahrenden Schrankwand?
Gruß
Armin
 

Michael87

Mitglied
Hab den 160PS Allrad (Schalter) und find ihn auch toll, auch wenn die Leistung sich sicher noch steigert durchs Einfahren (hab grad mal 2.000km drauf). Und der Verbrauch kann ruhig noch bisschen runtergehen, gerade zwischen 7,8 und 8l - mal schauen. :) Aber nach nem 60PS-Punto muss man sich erst mal dran gewöhnen, dass man sich nun ruhig mal trauen kann zu überholen :D
 

michel

Mitglied
Ausser vielleicht der ein oder andere Dieselfahrer der da meint er würde am Steuer einer Orbitalrakete sitzen.
Was heisst hier "meint"? [emoji573]


Denn wenn die aussteigen sind sie davon überzeugt das, die Löcher in ihren Zähnen die vor der Fahrt vorhanden waren nach Ankunft am Zielort einfach verschwunden sind weil sie in der ZEIT zurück gereist sind.[emoji14];):D:D:D
Frag mal meinen Zahnarzt, der hat Tränen in den Augen seit ich CX5 Diesel fahre. Weil ich nicht mehr komme dauert es jetzt viel länger bis er sich nen neuen Porsche kaufen kann[emoji12]
 

webster

Mitglied
Ich kann den 165 PS-Benziner nur empfehlen. Ich bin zwar vom 165PS-Benziner auf den 175PS-Diesel umgestiegen, aber nur weil ich mir einen relativ schweren Wohnwagen angeschafft habe, und da war mir der Benziner eindeutig zu schwach, am Aichelberg bin ich ich regelrecht "verhungert", das geht mit dem Diesel natürlich viel besser. Aber um einen Anhänger mit einem Motorrad darauf zu ziehen, reicht der kleine Benziner locker aus. Und dann ist der 2l-Benziner äusserst sparsam, ich habe im Schnitt unter 7l gebraucht, das schaffe ich jetzt mit meinem Diesel nicht, obwohl es beim NEFZ-Verbrauch mit 5,2l zu 6l andersrum aussieht. Ein weiterer Punkt pro Benziner sind natürlich auch die vielen Probleme, die es beim Diesel gibt (Ölverdünnung, Nockenwellen, Flammscheiben...). Wenn es letztes Jahr schon den 192PS-Benziner gegeben hätte, hätte ich den genommen. Aber bisher bin ich mit meinem Diesel von allen Problemen verschont geblieben und äusserst zufrieden, ab Baujahr 2014 scheint Mazda das in den Griff bekommen zu haben.

Gruß
Webster
 
Oben