Wer hat Erfahrung mit dem Schiebedach
Kurt
Wer hat Erfahrung mit dem Schiebedach
Kurt
In Bezug auf was? Probleme? Grösse?
gesendet mit Tapatalk 4 auf Xperia go
kann man auf und zu machen und kippen, absolut dicht und sehr angenehm in den Übergangsmonaten und macht den Innenraum heller in den Wintermonaten auch wärmer!![]()
Wenn man auf Schiebedach steht sollte man es ordern,
wenn nicht lässt man es halt.![]()
Hallo,
komme aus Wiesbaden, ist ja gerade um die Ecke.
Wir haben ein Schiebedach, ist ne schöne Sache wenn es heis ist, ist die warme Luft gleich drausen. Aber fahren mit offenem Dach bis max. 100km/h dann wird es zu laut.
Und was absolut nervt ist das das Dach nicht automatisch schließt.
Musst immer den Finger an den Schalter drücken. Kannte ich so bis jetzt nicht, weder unser Kleiner Swift noch andere Vorgänger mit elektrischen Schiedebach hatten das.
So neben bei, welchen Händler eures Vertrauens werdet Ihr Euer Fahrzeug geben?
Ich hab meinen gebraucht gekauft und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt oder Service machen müssen,
Geändert von Kodo der III. (29.04.2014 um 22:55 Uhr) Grund: Beitrag aus einem anderen Thread verschoben
Also, für mich ein sehr angenehmes Gefühl, in Urlaub mit offenes Schiebedach zu fahren.
Stimmt, ab 100 km/h wird es laut.
Kenne ich auch so nicht (habe im CX-5 auch kein Schiebedach da Klimaautomatik, aber sogar Nachrüstschiebedächer hatten bei mir solche Funktionen.), aber vielleicht ist es einfach nicht angelernt? Versuche es mal aufzumachen (dann 5-10 Sekunden weiter den knopf gedrückt halten (müsste kurz und leise KLICK machen), danach zu machen und ebenfalls weiter 5-10 Sekunden den Knopf gedrückt halten...
Vielleicht ist es wie beim Fensteranlernen
Probiere es einfach...![]()
Das Anlernen ändert nichts an der Funktion des Tasters, damit wird nur die Lage des Schiebedaches in Bezug auf die internen Hall-Sensoren definiert. (wie, siehe hier Punkt #2)
Für das hintere Heben des Schiebedaches und zum Öffnen gibt es eine One-Touch-Funktion. Das Schließen erfolgt nur, solange man drückt. Sowie die Taste losgelassen wird, stoppt der Vorgang (sogenannter Totmann-Schalter).
Der Motorantrieb hat keine Endlagenschalter und kann nur anhand der Anzahl der Impulse der Hall-Sensoren erkennen, welche Lage das Schiebedach hat. Auch eine Strommessung fehlt (Stromanstieg bei Erreichen der Endlage oder eines Hinderniss sollte zum Abschalten führen, wie z.B. bei den Außenspiegeln).
Durch den Totmannschalter soll vermieden werden, das unbeabsichtigt Körperteile eingeklemmt werden (vgl. Warnhinweis in der Bedienungsanleitung).
Sicher hätte Mazda das anders lösen können, wie vielleicht bei anderen Herstellern auch. Hätte etwas Nachdenken erfordert...
Geändert von AmiVanFan (30.04.2014 um 15:18 Uhr)
Hallo,
mein Schiebedach wird eigentlich andauernn auf und zugemacht, dann mal wieder gekippt, darum die Frage: Muß man die Mechanik irgendwie schmieren bzw. warten oder reicht da die jährliche Inspektion aus?
Gruß
Webster
Meiner ist erst 4 Wochen alt aber ich lasse das von meiner Mazdawerkstatt bei jährlichen Kundendienst machen .
gruß kurt
Lesezeichen