Wagen wackelt beim Fahren.......

Möhre2803

Mitglied
Hallo Ihr Lieben,

ich brauche mal Euren Rat oder Ideen was es sein könnte.....

Mein Autochen wackelt.....wenn ich hier in den Ortschafen rumfahre merkt man es nicht so, aber ich habe einen 70km Weg zur Arbeit, und fahre überwiegend Autobahn.....
Der Wagen wackelt, ich merke auch das das Gaspedal "zittert". Heute war es so schlimm, das ich das Gefühl hatte mein Sitz würde vibrieren.
Das Lenkrad wackelt nicht und vibriert auch nicht, alles ruhig.
Ich dachte erst es würde vielleicht an der Bereifung liegen (Geolander), also habe ich mir andere Reifen gekauft, aber daran liegt es wohl nicht.
Es ist auch erst aufgetreten als ich die Sommerschläppchen habe drauf machen lassen. Bei den Winterreifen ist es nicht so.
Ich war bereits in der Werkstatt, aber die haben nichts gefunden. Meine bessere Hälfte meint, ich wäre zu empfindlich (ist aber den Wagen noch nicht gefahren).

Könnte es evtl. an den Felgen liegen?? Aber wie gesagt das Lenkrad ist ruhig.

Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Reifendruck scheidet aus, ich kontrollier momentan wöchentlich den Druck..

Ansonsten bich ich mit meinem Autochen super zufrieden, aber das wackeln/zittern trübt den Fahrspaß naürlich :mad:

Liebe Grüße
Möhre2803
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Vielleicht hast du eine Felge krumm gefahren....
Ist das ab einer gewissen Geschwindigkeit oder tritt das unkontrolliert auf?
Ist das Verhalten reproduzierbar?
 

HRO CX5

Mitglied
Moin Möhre2803
Du sagst es ist erst nach dem wechsel auf Sommerreifen!
Wechsel mal die Felgen von vorn nach hinten!
Dan sag mal was passiert, ob es schlimmer oder weg ist!
Wenn dann dein Lenkrad Zittert haben die Felgen einen geringen Höhenschlag, wackelt dann bei höheren Geschwindigkeiten !
Probier es mal!!:confused:
Grüße von der Ostsee
 

Möhre2803

Mitglied
Hallöchen,

es tritt ab ca. 100 km/h auf. Wen nich in Ortschaften fahre, dann merkt man es nicht.

Was ist denn Höhenschlag?? Sorry, aber ich kenn mich da nicht aus.
Aber das mit dem Reifentauschen werd ich mal probieren.

Liebe Grüße
Möhre2803
 

HRO CX5

Mitglied
Moin Möhre2803
Höhenschlag kommt von den Reifen, laufen Radial Unrund kann bei der Fertigung passieren, oder eine Bordsteinkante !
Wenn, was ich glaube, nach den wechsel beider felgen nach vorn dein Lenkrad in zittert, kannst die Reifen entsorgen und neu Kaufen !
Gruß Andi
 

Steini85

Mitglied
Reifen sind ja schon neu. War hier nichtmal jemand mit ähnlichen Problemen? Der hatte doch ewig Stresd mit Mazda weil sies nicht gefunden haben?!
 

Goerns

Mitglied
Tipp von meiner Seite. Schau mal an der Felge wieviele Gewichte verklebt sind. Oft werden viel zuviel Gewichte angeklebt um die Unwucht zu minimieren. Hier sollte aber ein guter Reifenhändler die Reifen matchen. Matchen heißt der Reifen wird bei abgelassener Luft auf der Felge gedreht und erneut gewuchtet. Das ganze solange bis minimale Gewichte nötig sind um die Unwucht zu beseitigen. Bei uns hat früher der Meister einen Ausraster bekommen wenn mehr als 25g - 30g Wuchtgewichte angebracht waren. Wir haben dann die Reifen solange auf der Felge gedreht bis es mit wenig Gewichten passte.

Gruß
Stefan
 
B

Bergsträßer

Guest
Fahrwerkprobleme!

Reifen sind ja schon neu. War hier nichtmal jemand mit ähnlichen Problemen? Der hatte doch ewig Stress mit Mazda weil sies nicht gefunden haben?!

Ich wünsche viel Ausdauer und Geduld. Hab immer noch Stress:confused:

Gruß Bergsträßer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bergsträßer

Guest
Mein Tipp

Hi Möhre2803,
besorge dir ein baugleiches Auto und montiere deinen Radsatz. Ist der Fehler weg, sofort zum FMH und deinen Wagen reklamieren.
Ich bin vor lauter Räder wuchten umstecken usw. fast verzweifelt.
Sind die Sommerfelgen original? Falls nicht, haste bei Mazda vermutlich schlechte Karten. Dann einen Original Radsatz(19") montieren und hoffen, dass auch hier der Fehler zu spüren ist.

LG Bergsträßer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

CX5ler

Mitglied
Lenkrad flattern nicht zu beseitigen

Moin, hat hier eigentlich noch jemand Probleme mit einer nicht zu beseitigen Unwucht beim CX5.
Ich weiß nicht wie oft ich die Räder schon habe wuchten lassen, ganz weg bekomme ich die Unwucht zwischen 110 und 130 allerdings nie. Sowohl bei den original 19 Zoll Felgen mit Winter Rädern "und" Spurverbreiterungen sowie bei den 255er 19 Zoll Sommer Rädern. Original Räder ohne Spurverbreiterung habe ich noch nicht probiert, folgt diesen Winter wenn ich bei dem Thema nicht vorher weiter komme.

Die Zubehör Felgen und Räder wurden Anfangs sogar wegen Verdacht auf einen Fertigungsfehler getauscht. Mit den anderen Reifen war es anfangs besser, ich bild mir aber ein es ist wieder schlimmer geworden. Habe sie deswegen wieder wuchten lassen...........keine Besserung.
Je nach Fahrbahnbelag und Beschleunigung ein leicht spürbares Lenkrad schlagen zwischen 110 und 130.
Nicht viel..............aber nervt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Möhre2803

Mitglied
Ich war gestern nach langer Autobahnfahrt wieder bei meinem Händler.
Werkstattmeister ist nochmal Probe gefahren, und siehe da.....er hat gesagt das er es auch spürt.
Er meint das es an den Felgen liegen muss. Will sich jetzt mal Gedanken machen, wer neue Felgen bezahlt (ich jedenfalls nicht). Will sich melden.

@Bergsträßer: Hast oder hattest Du die gleichen Probleme??
Woran lag es bei Dir?
Ich habe Reifen+Felgen mit meinem Auto beim Mazda-Händler gekauft. Als ich mein Autochen bekommen habe, waren die Winterreifen + Felgen montiert. Da hatte ich absolut keine Probleme mit. Die Probleme haben erst begonnen als ich die Sommerreifen+Felgen drauf hatte.
Von daher können es ja eigentlich nur die Felgen sein.......oder?

Liebe Grüße
Möhre2803
 

Kroati

Mitglied
Hallo ,

ich habe im Moment die gleichen Probleme . Mit den Winterreifen habe ich nichts gemerkt wobei meine Winterreifen auf 19 Zoll Felgen verbaut sind. Mit den Sommerreifen auf 20 Zoll Felgen bekomme ich auch so ein wackeln ab ca 100 Kmh.

Felgen wurden gewuchtet und es sind neue Pirelli Sommerreifen drauf.
Hat jemand auch noch so ein Problem ?
Unter ca 90 kmH merkt man nichts , aber sobald man 100 fährt wackelt das Auto ganz leicht .

Hat jemand dafür evtl. eine Lösung oder hatte das gleiche Problem ?

Gruß
 
B

Bergsträßer

Guest
@Bergsträßer: Hast oder hattest Du die gleichen Probleme?? Woran lag es bei Dir?

Bedaure, bisher kann ich nichts zur eigentlichen Ursache sagen. Meinen CX5 habe ich Oktober 14 wegen der Problematik abgemeldet. Leider brauchte ich einen Anwalt und einen Gutachter, damit der Fehler erkannt wurde. Nun warte ich auf das schriftliche Gutachten und auf die Verhandlung. Von Beginn an stellte ich ein nicht definierbares Fahrverhalten fest. Nach Montage der neuen Felgen trat ein unrunder Lauf, Gewackel und in Folge Vibrationen im Fahrwerk auf. Mazda hat das leider nie festgestellt. Hab über 3 Monate alles probiert und den Händler mehrfach um Nachbesserung gebeten. Erst eine Vergleichsfahrt mit einem baugleichen CX5, auf dem ich meinen Radsatz montiert hatte, brachte Licht ins Dunkle. Mazda behauptete dennoch, es wäre alles in Ordnung. :confused: Mit den Original Winterreifen(17") war die Problematik zunächst kaum spürbar, wurde aber mit der Zeit immer schlimmer und mit dem Sommerradsatz irgendwann unerträglich.
Der Gutachter hat mit den Originalrädern geprüft und Vibrationen und Brummgeräusche, die vom Fahrwerk kommen, festgestellt.

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bergsträßer

Guest
Moin, hat hier eigentlich noch jemand Probleme mit einer nicht zu beseitigen Unwucht beim CX5.

Auch moin
Willkommen im Club der Ratlosen! Du bist die Nummer 5

LG Bergsträßer(Nummer 1)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Stuggi_CX5

Mitglied
Hmm, hört sich nicht so gut an und wünsche euch viel Erfolg.

Habt Ihr vielleicht gemeinsame bauliche Veränderungen wie z.B. Spurplatten, Domstrebe, Felgen/Radbreite außerhalb der Serie....?

Konkretisiert somit vielleicht Vermutungen...

VG
 

CX5ler

Mitglied
Na Glückwunsch , dann sind wir jetzt zu sechst.........

Ich hatte nach der Fahrzeugübergabe damals auch eine dreimonatige Tortur hinter mir.
Nach unerträglichen Versuchen, die mir fast den Spaß am neuen Fahrzeug vermiest haben, war es dann so, dass ich verbleibende leichte Unruhe auf die 255er Schlappen geschoben habe. Extrem dicke Räder bringen nie ein plus an Komfort und so habe ich mir eingeredet mich wohl damit abfinden zu müssen oder eben die original Trennscheiben zu fahren.

Nach 1 1/2 Jahen wurde es jetzt allerdings wieder schlimmer.
Vielleicht nervt es auch einfach nur wieder mehr weil man sich irgendwie nicht damit abfinden will. Nach einem erneuten Versuch die Räder zu wuchten ist es allerdings tatsächlich schlimmer.
Ich habe das Gefühl das hat mit dem Wuchten und den Rädern im eigentlichen Sinne überhaupt nichts zu tun und die Unwucht verhält sich jedes mal nachdem die Räder demontiert und wieder montiert wurden etwas anders.
Als wenn der runde Sitz des Rades abhängig davon ist wie gefühlvoll das Rad montiert wird und wie gleichmäßig Stück für Stück die einzelnen Ratmuttern angezogen werden.
Das kann dann unabhängig einwandfrei gewuchteter Räder besser oder schlimmer ausfallen.
Der Reifenfuzzi knallt gleich die erste Mutter mit dem Schlagschrauber an und danach war es bisher trotz frisch gewuchteter Räder immer schlimmer.

Das eigentliche Problem dabei für uns. Das Phänomen wird bei den betroffenen Fahrzeugen auch mit Serienbereifung irgendwie vorhanden sein, aber eben so gering, dass es nicht auffällt. Durch die breiten Räder und Felgen mit anderer Einpresstiefe wird es dann erst präsent.
Für eine Reklamation ist das schlecht, weil Mazda sagt..............nur original ist legal und damit läuft er ja rund.
Wer sein Neufahrzeug direkt in Verbindung mit den "breiten" Zubehörfelgen beim Händler bestellt hat da wieder bessere Karten.
Mir gefällt der CX 5 mit den schmalen weit innen liegenden original 19 Zöllern überhaupt nicht. Die Bedingungen für das Zustandekommen eines Kaufvertrages waren für mich die gleich mitbestellten und ohne Auflagen eingetragenen breiten Zubehörräder eines Zulieferers seiner Wahl.
Wenn die gleichen Räder jetzt noch auf einem Vergleichsfahrzeug 100% rund laufen würden stehen die Chancen für den Kunden auf Abhilfe doch gar nicht so schlecht.

Was mich dabei wieder stört.
Wie auch immer, niemand wird das Fahrzeug gleich zurück nehmen und dir ein anderes dahin stellen.
Sie werden Stück für Stück Teile der Aufhängung zerlegen und hoffen, dass sie irgendwann einen Treffer landen.
Bei drei Versuchen können die da auch wieder eine Menge Mist machen und der Ärger beginnt erst richtig.
Ich tendiere da eher zu das Fahrzeug unter Griff ins Klo zu verbuchen, einen original Satz Sommerräder auszuhandeln und abzustoßen.
Der nächste kommt dann wieder von einem Hersteller den ich mir im original Konfigurator so zusammenstellen kann bis er mir einwandfrei gefällt.
Der CX 5 ist ein klasse Auto mit vernachlässigbaren kleinen Mängeln, da können sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden.
Aber was mich diese Geschichte bereits an Ärger und Spaß gekostet hat kann er nicht mehr gut machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bergsträßer

Guest
Hi, du sprichst mir aus der Seele.
Genau die gleiche Problematik. Letztendlich war dies der Grund, dass ich den harten Weg gewählt habe. Bei einem Fahrzeug in dieser Preiskategorie sollte zumindest das Fahrwerk funktionieren. Spiegel-/Motorhaubenflattern und der USB-Murks geraten hier schnell in den Hintergrund. Ich hatte erwartet, wenigstens sicher und komfortabel fahren zu können.

LG Bergsträßer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Möhre2803

Mitglied
Also ich habe nichts außergewöhnliches an meinem Autochen gemacht, habe nur eine Standheizung einbauen lassen, aber daran wird es ja wohl kaum liegen.

Als ich den Wagen im November 2014 bekommen habe, waren die Winterreifen 17 Zoll Yokohama Geoländer drauf (ich denke mal das dies die Originalbereifung ist).

Mit den Winterreifen hatte ich auch keine Probleme, die fingen erst an, als die Sommerreifen drauf kamen (auch Yokohama Geoländer), die hatte ich gleich beim Kauf mitbestellt.
Als es dann anfing, dachte ich es liegt vielleicht an den Reifen. habe dann neue Reifen gekauft und montieren lassen (Continental). Aber daran liegt es ja offensichtlich nicht.

Bin mal gespannt was mein Händler nun macht, habe leider noch keinen Anruf bekommen.

Unter "Griff-ins-Klo" verbuchen möchte ich mein Autochen eigentlich nicht, dafür war er zu teuer. Und ich habe jetzt schon knapp 17.000 km auf der Uhr, also würde ich mega Miese machen, würde ich nicht lustig finden.

Also mal abwarten was kommt, irgendwas müssen die sich ja einfallen lassen.

Liebe Grüße
Möhre2803
 
B

Bergsträßer

Guest
Echt schade!

Ich hatte ja auch Hoffnung, Mazda unternimmt etwas. Leider Fehlanzeige.
Da sich die Fahrwerksprobleme nun häufen(Dunkelziffer ist sicherlich höher) sollte es selbstverständlich sein, dass Mazda hier tätig wird. Voraussetzung ist natürlich, ihr reklamiert alle den Fehler beim Händler des Vertrauens und gegebenenfalls bei Mazda Deutschland.

Mein Vertrauen in die Qualität, Sicherheit und Kompetenz von Mazda ist leider verloren gegangen. Die Behandlung und Abwicklung der berechtigten Mangelanzeige war eine Katastrophe. Hier wurde von Mazda ein bundesweites Reparaturverbot für meinen Mangel angeordnet. Letztendlich gab es dann nur noch den Weg, die Angelegenheit über einen Anwalt klären zu lassen. Nun läuft das Klageverfahren schon seit September 2014 und eine Ende ist noch nicht in Sicht. Auf diese Erfahrung hätte ich gerne verzichtet.

Denke, alle Fahrzeughersteller haben so ihre Probleme. Nur wie man damit umgeht, macht den Unterschied.

Hoffe, ihr habt mehr Glück

Grüße Bergsträßer
 
Oben