DAB+ im TomTomNB1

dellminator

Mitglied
Gestern auch diese Mitteilung von Mazda CH bekommen. Soll angeblich von Alpine sein. Keine Ahnung wie es aussieht.
Ich benutze seit längerem das Dension Gen3
 

Sascha

Mitglied
bereits bestellt :)

Moin :)

diesen Brief von Mazda Schweiz habe ich auch bekommen. SFr 350.- (~300.-€) inkl. Einbau. Für ein Gerät von Alpine mit dazugehöriger DAB-Scheibenantenne bin ich gerne bereit diesen Preis zu zahlen. Ich finde es sogar einen sehr fairen Preis.
Mein Händler meldet sich sobald er die Teile und einen freien Zeitslot hat. Ich bin wohl nicht der einzige der diese Nachrüstung möchte ...

Gruss, Sascha

P.S.: ob es das ist: https://www.alpine.ch/p/Products/SingleView/EZi-DAB-GO ???
 

dellminator

Mitglied
gefällt mir nicht wirklich und dann auch mit scheibenantenme, dann bleibe ich lieber beim dension. aber preis inkl. montage ist mehr als fair
 

newbi

Mitglied
Ich benutze das EZi-Dab seit einigen Jahren. Funktioniert einwandfrei, allerdings ist der Empfang mit einer Aussenantenne wesentlich besser.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 

maggot13

Mitglied
Hi,

mal ne Frage. Kann man diese Scheibenantenne eigentlich auch hinten an dem kleinen Seitenfenster montieren?

Gut, das Kabel nach vorn müsste dann etwas länger sein, aber ich finde da hinten ist die Antenne etwas "unsichtbarer".

Grüße
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Rainer drei,
lässt sich anhand der Fin herausfinden. ;)

Passend für Fahrzeuge mit einer Fahrgestellnummer bis ... 400000.

Teilenummer: 4100-78-398
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
hat jemand schon mal nachgesehen was unsere Antenne für einen Stecker hat, könnte man ja dann vieleicht tauschen gegen diese,

AIV ... get connected.

Scheiben-Antenne wäre für mich ein no go. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sascha

Mitglied
soderle ... langsam aber sicher sickern mehr Info´s durch ...

es ist wohl dieses Teil: https://www.alpine.ch/p/Products/SingleView/EZi-DAB-GO

das Display soll gemäss Mazda in das Fach unter den Knöpfen für die Sitzheizung+vordere Parksensoren.
Diese Position ist mir jedoch viel zu Tief, deswegen habe ich mir die hier bestellt:
https://www.google.ch/search?q=Brod...UICigB&biw=1920&bih=920#imgrc=r1cDDnStK2nynM:

Die Bedieneinheit kann, gemäss meinem Händler, mit Batterien betrieben werden? Bin gespannt wie das funktioniert ... Winter, Sommer, Batterielaufzeit, ... ???
Mein CX wird wohl der erste sein bei meinem Händler wo das Kit verbaut wird ...

Ich versorge euch dann mit Fotos und Erfahrungsbericht.

Gruss, Sascha

Nachtrag: in der Anleitung wird die Aussage zu den Batterien bestätigt
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Sascha,
zum einen wegen der Optik, und zu anderen weil in der Bedienungsanleitung etwas über die Empfindlichkeit der Folie steht, wie ist es dann mit Scheiben putzen?
Für mich käme da nur noch ein Wechsel der Haifischflosse in Frage, bleibt noch zu klären ob es elektrisch gesehen problemlos umsetzbar wäre?

AIV ... get connected.

diese Antenne oder eine Ähnliche wäre ein Kompromiss für mich.

LG
Roland
 

Rainer dre

Mitglied
Ich habe in meinem 18 Jahre alten SLK seit 5 Jahren eine Scheibenantenne.
Das ist nur eine Dünne Folie die nicht stört. Im Gegenteil die Mitfahrer neugierig macht was wohl für hochsensible Elektronik in der alten Kiste verbaut ist:D
Beim Scheibenputzen gibt es 0,0 Probleme.
 

Sascha

Mitglied
am 18. April habe ich den Termin. Tags drauf geht es in den Europapark, in dem Fall müsst ihr euch bisschen mit meinem Bericht gedulden - dafür kommen aber schon erste erfahrungen von der deutschen Autobahn dazu :)
 

Icefeldt

Mitglied
Dafür werden die vorhandenen Anschlüsse am Autoradio wie z. B. der AUX-Eingang oder die Übertragung per FM genutzt.

...
Digitales Radio dann per analogem Wege einspeisen.
Naja.

Speziell für den Mazda ist das ja auch nicht.
Für 150€ bekommt man das Teil im freien Handel, wenn man es nicht bei Mazda kauft.

Also eher eine halbgare Lösung imho.
 

Stesa1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
...
Digitales Radio dann per analogem Wege einspeisen.
Naja

Mich würde interessieren welchen Digitalen Eingang du beim TomTomNB1 dafür nutzen willst?
Und der AUX Eingang ist doch bestens dafür geeignet, per FM Transmitter geb ich Dir recht, das ist Naja
 

Icefeldt

Mitglied
Mich würde interessieren welchen Digitalen Eingang du beim TomTomNB1 dafür nutzen willst?
Und der AUX Eingang ist doch bestens dafür geeignet, per FM Transmitter geb ich Dir recht, das ist Naja

Ich habe mich bisher nicht auf das NB1 bezogen.
Das war bisher eine allgemeine Aussage.

Aber ich kann sie gerne für dich nun erweitern und deine Frage beantworten:
Als digitalen Eingang würde ich den USB Port wählen/bevorzugen.


Nun denkst du: "Was reder der denn da? USB Port? Wir reden hier doch von DAB Radio? :confused:

Richtig.
Aber es gibt DAB+ Adapter, die das aktuelle Radioprogramm live "als .mp3 umwandeln" und per USB ausgeben.

Dension DAB+U zum Beispiel:

KzszRRg.png


DAB+U (über USB) | Dension

Verbindung

Anschluss an einen Standard USB-Port
Funktioniert wie MP3-Musikwiedergabe von einem USB-Laufwerk

Bedienung

Bedienen sie die Wiedergabe, wie sie die Musikdateien bedienen
Namen der Radiostationen werden als MP3-Files angezeigt

Display

Sendername wird auf dem Wiedergabegerät angezeigt, wie ein MP3 Titel

Dein Radio "sieht" ganz normal mehrere .mp3 Dateien
Jede Datei ist "ein Radiosender" welcher von der DAB+U Box bereitgestellt wird.
Die mp3-Dateinamen die im Radio erscheinen sind die Namen der Radiostationen.

Somit könntest du also im NB1 per USB auf digitalem Weg DAB+ einspeisen.

Weiterer Vorteil: die Box ist relativ einfach verbaubar (braucht ja nur Strom und USB) und ist in jedem Auto mit USB Port und MP3-Abspielfunktion einsetzbar.
Und du kannst die Steuerung per Commander/NB1 Tasten/Lenkradfernbedienung realisieren.

Würde ich dem Dension Teil jetzt mal spontan vorziehen.
 

Sascha

Mitglied
morgen ist es nun definitiv soweit, ich bekomme das Alpine-Teil eingebaut. Den Einbau den ich bei der Frühlingsausstellung anschauen durfte, war für mich in Ordnung. Die Steuerbox kommt in die Mittelkonsole, dort wird auch Strom vom USB-Anschluss genutzt und das Aux-In-Signal eingespiesen. Klar, auf dem Display des Mazda-System steht dann nur "Aux-In". Die Sender werden auf dem Display von Alpine angezeigt, welches dank Bluetooth überall platziert werden kann.
Gesehen habe ich das Alpine-Bedienteil/Display bereits auf der Zierleiste direkt neben den Lüftungsdüsen. Ich werde eine Brodit-Halterung nutzen welche ich vor/auf die linke der beiden Lüftungsdüsen platziere. Mal gucken wie das ausschaut, ob ich den Luftstrom vermisse und wie die Bedienung ist :)

Das die qualität über AuxIn merklich schlechter ist als ein MP3-Stream, wo die Musik komprimiert wird, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Dennoch, die Denson-Lösung klingt auch gut :)

Das dieses Gerät von Alpine eine Entwicklung für Mazda ist, halte ich auch für schmarn. Der Preis, nunja, im www ist das Teil relativ günstig zu bekommen, das stimmt. Aber der Einbau ist da noch nicht im Preis - ich bin froh macht mir das mein Händler :)

Gruss, Sascha
 
Oben