Guten Tag Allerseits!
Ich bin ein neuer CX-5 Besitzer, der heute zum ersten Mal sein iPhone per USB an den CX-5 angeschlossen hat. Ich habe kürzlich meine Firma verkauft und bin zu dem Ergebnis gekommen, deutsche Premiummarken nicht länger mit meinem hart Erarbeiteten zu supporten. Also wurde es ein Mazda CX-5.
Auf die Frage, ob ich Carplay benutzen will, antwortete ich mit ja. So wie ich es vorher bei meinem 5er BMW auch gemacht habe. Nur da ohne USB Kabel über WLAN. Der Carplay Homescreen kam auch schnell, aber ebenso schnell kam die Ernüchterung.
Ich finde keinen Weg Carplay zu verlassen. Wenn das Phone angeschlossen ist, ist das System des CX-5 deaktiviert. Bei BMW konnte ich immer zwischen dem internen MM System und Carplay hin- und herwechseln. Beim CX-5 habe ich keine Option gefunden.
Habe ich nur nicht richtig gesucht oder ist das wirklich so? Weil, obwohl die Navigation von google Maps besser ist, als die des Mazda, fehlt mir die Abbiegedarstellung im Head Up Display, die gerade in fremden Städten Gold wert ist, weil man immer auf die Straße gucken kann. Und so wie ich das sehe, kann ich das jetzt nur noch nutzen, wenn ich das Phone abklemme. Wenn das wirklich so ist, erschließt sich mir die Logik dahinter nicht wirklich. Man will doch nicht immer carplay nutzen, sondern vielleicht auch nur den Akku des Phones laden.
Leider finde ich im Zubehörmarkt auch keine induktive Ladeschale für den KF. Nur für den FL. Damit wäre das Ladeproblem natürlich generell gelöst.
Aller Anfang im neuen Auto ist schwer

Sollte ich etwas übersehen, wäre ich für einen Tipp dankbar.
Bis die Tage,
Jan
Lesezeichen