MZD: "The Infotainment Project"

STW

Mitglied
Ich hab das mal Eingescannt. So steht es in der Beschreibung.
Mein USB 3.0 ist von SanDisk mit 64GB und der Funktioniert nicht.
Habe jetzt einen NoName USB 2 mit 4 GB, der geht.
Andere USB-Sticks habe ich nicht zum Testen.
 

Anhänge

  • IMG.jpg
    IMG.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 151

Ivocel

Mitglied
Video werde ich demnächst testen, wenn mein update drauf ist.
Ein USB 3 Stick 64gb mit mp3 funktioniert bei mir ohne Probleme. Auch zum installieren von Hintergrund Bilder nutze ich einen USB 3 Stick.
 

Tobi-HN

Mitglied
Korrekt hergestellte und funktionierende USB3-Sticks sollten abwärtskompatibel sein und sich als USB2-Device am System anmelden. In der Beschreibung bezieht sich der Hersteller denke ich auf die Geschwindigkeit der Schnittstelle...
 

Madnandi

Mitglied
Danke für die Tipps.
Ich habe es gerade mit dem App-Videoplayer ohne Probleme geschafft. Es werden alle Videos mit Ton abgespielt, die im Ordner Movies auf dem Stick sind. Ich musste lediglich in der App die Ip Adresse ändern, das war aber ganz leicht. Mein Handy hat mir ja verraten welche Geräte sich mit welcher ip angemeldet haben.

Ich habe einen FL 192 Ps BJ. 05/2015 mit der ältesten MCD Version
Benutzt wurde ein günstiger Lexar 8 GB Stick. Ich kann sogar gleichzeitig alle mp3 vom Stick abspielen.
 

Chriz

Mitglied
Korrekt hergestellte und funktionierende USB3-Sticks sollten abwärtskompatibel sein und sich als USB2-Device am System anmelden. In der Beschreibung bezieht sich der Hersteller denke ich auf die Geschwindigkeit der Schnittstelle...

Tun sie aber bei diesem System im Mazda nicht. Wollte einen Sandisk Cruzer Blade fürs Update nutzen, es funktioniert nicht. Dagegen geht das MP3 abspielen mit dem Stick wunderbar!
 

Siutsch

Mitglied
Ich hatte mir Anfang der Woche noch mal einen neuen USB Stick bestellt, wieder 64 GB, diesmal aber USB 2.0, einen SanDisk Cruzer Fit (wieder ein kurzer).

Auf diesem hatte ich dann mal alle MP3s (insg. ca. 2500 Dateien mit ca. 40 GB) vom 64 GB USB 3.0 Stick kopiert (Transcend JetFlash 710S) und zusätzlich die Videos von meinem 8 GB Stick (insg. ca. 15 Videos mit fast 8 GB, Stick war voll).

Klappte nicht, kein Video konnte gestartet werden (blieb bei "Playing ..." hängen, also wohl ein Memory-Problem).

Dann hatte ich MP3s gelöscht (insg. ca. 30 GB von insg. 40 GB), hat auch nichts gebracht, kein Video konnte gestartet werden.
Insg. waren nur noch ca. 250 MP3s auf dem Stick, allerdings Mixe, also große Dateien zwischen ca. 50 und 100 MB, ging aber trotzdem nicht.

Erst als ich alle MP3s (bis auf den Check-Ordner) gelöscht hatte, liefen die Videos wieder.


Als nächstes habe ich den neuen USB 2.0 Stick mit weiteren Videos befüllt (alles Musik Videomixe), insg. ca. 40 Dateien mit nun über 40 GB.

Zuerst klappte das Abspielen auch nicht (morgentlicher Neustart des Autos), nach einem weiteren manuellen Reboot mit eingestecktem Stick (und nur dieser, unterer USB-Slot), konnte ich wieder alle Videos abspielen (habe bis eben ca. 30 der 40 vorhandenen Videos erfolgreich testen können).

Generell scheint es also nicht an der Größe des Sticks zu liegen und auch daß dieser fast voll ist, macht keine Probleme.

Nun muss ich mir noch mal Zeit nehmen, das ganze mit dem USB 3.0 Stick zu testen, den ich aktuell für MP3s nutze (dazu muss ich den Inhalt aber erst sichern), um zu prüfen, ob das ganze auch mit einem großen USB 3.0 Stick klappt.


Bisherige Erkenntnisse:
- Auch von einem großen USB-Stick (64 GB USB 2.0 SanDisk Cruzer Fit) können Videos abgespielt werden.
- Zusammen mit 250 großen MP3s (ca. 10 GB) auf dem Stick können keine Videos mehr abgespielt werden.

Noch zu testen:
- Klappt das auch mit einem großen USB 3.0 Stick (64 GB USB 3.0 Transcend JetFlash 710S)?
- Ab welcher Menge oder Größe zus. vorhandener MP3s auf dem glechen Stick klappt das Abspielen nicht mehr?
- Passiert das auch, wenn diese auf einem zusätzlich vorhandenen zweiten Stick sind, oder nur, wenn auf dem gleichen, auf dem auch die Videos sind?
- etc.

Es bleibt also noch einiges zu testen ...
 

Apollon

Mitglied
Habe heute diesen Thread auf der Arbeit entdeckt und gleich auf den USB Stick die Daten gepackt und auf der Heimfahrt getestet. Hatte einen 3.0 USB Stick und auf dem Arbeitsrechner Daten raufkopiert.

Ausführlicher Test folgt. Aber alle drei Menüs haben auf Anhieb funktioniert.

img1786kxfsazdgv5.jpg


Was fehlt ist natürlich die Steuerung des Videos (vor, zurück, pause, etc.) Aber ich denke das wird demnächst folgen.

Zum USB-Stick:

Ist, wie ich schon sagte, ein USB 3.0 Stick 64GB. Habe ihn vorhin mit FAT32 MS-Dos formatiert.
 

Vienna

Mitglied
Für Diejenigen, die sich nicht drübertrauen, weil sie nicht wissen welche Datei sie nehmen sollen:
Hier die USB-Variante (Nur Speedometer):
File-Upload.net - Speedometer.zip

Hier die USB-Variante (Video & Speedometer):
File-Upload.net - SpeedometeruVideoinklReset.zip

Selbst gerade nur die Speedometer getestet, da ich die Videofunktion nicht brauche.
Dateien sind sauber und funken.

Einfach gewünschte Dateien entpacken und auf einen FAT32 formatierten USB-Stick ins Stammverzeichnis hauen.
Anstecken, MZD starten, warten, resetten, fertig.
 

Teddy040

Mitglied
Nur mal eine bescheidene Frage:
Wie bekommt man das wieder raus aus dem Auto, z.B. wenn der Wagen zur Inspektion muss, oder so...???
 

zappel

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe mir die Tacho und Abspiel-Variante per USB übergespielt. Tacho funktioniert einwandfrei, habe auch die Touchscreenspeere entfernt und kann während der Fahrt umschalten. Nur leider werden keine Film-Dateien auf dem Stick gefunden. Der Stick wird erkannt, aber der Player findet keine abspielbaren Dateien. Woran kann es liegen??

Zappel
 

Kladower

Mitglied
Habe eben mal den Tacho mit der "Speedometer.ZIP" aus diesem Thread installiert. Bei den Anwendungen erscheint jetzt das entsprechende Symbol,
Speedometer.jpg
es lässt sich aber nicht auswählen. Oder wie komme ich sonst auf die zusätzliche(n) Seite(n) mit der Geschwindigkeitsanzeige?
 

Ivocel

Mitglied
2 Fragen:

1. Welche Video-Variante ist denn im dem zuletzt verlinkten Paket (mit dem Speedmeter) enthalten?

2. Welche Video Variante nutzt ihr/bevorzugt ihr/ funktioniert besser? Via Smartphone oder direkt?
 

Ivocel

Mitglied
Die Skalski apk Datei wird bei mir als Virus vom Win Defender eingestuft und nicht runtergeladen. Ist das bei euch auch so?
 

Ivocel

Mitglied
Mal zu dem Mazda Media Player via Smartphone + USB Stick.

Welches Format und welche Auflösung nehmt ihr, bzw. sollten die Videos haben?
 

Vienna

Mitglied
Mal zu dem Mazda Media Player via Smartphone + USB Stick.

Welches Format und welche Auflösung nehmt ihr, bzw. sollten die Videos haben?

Servus Ivocel,

also lt. Skalski sind die abspielbaren Formate: *mp4, *avi, *.mov, *.wmv und *.mkv

Alles was unter 4GB Gesamtgröße hat funkt. (FAT32 Beschränkung).
Jedoch wird da wohl schon ne etwas längere Zeit gebuffert.
 

Ivocel

Mitglied
Kann es sein, dass skalski noch ziemlich buggy ist, was das abspielen angeht?
Hab nur 1 Datei hinbekommen. Die wurde aber ein 2. Mal auch nicht abgespielt. Eine andere lief zwar das Bild, aber dann lief der Ton des Radio weiter.
Später, hatte dann auf bt Audio gestellt, lief der Ton, aber kein Bild. Und andere liegen gar nicht an.

Waren Alles mp4 Dateien, die ich heute von YouTube gerippt hatte.
 

Ivocel

Mitglied
So, nun spielt er zwar häufiger auch andere Videos ab, allerdings ohne Bild, sondern nur den Ton.

Hmmmm.... irgendwelche Ideen?
 
Oben