CX5 2.0 Liter 165 mit Leistungsschwäche?

peugeot2010

Mitglied
Hallo in die Runde,
Bin erst ganz neu hier angemeldet und hoffe das ich dieses Thema richtig eröffnet habe. Also, ich habe meinen CX5 mit der 2.0 Liter Maschine mit 165 PS Benziner am 22.08.2014 gekauft. Am Anfang fand ich die Leistung des Motors eigendlich ganz gut, aber je länger ich ihn fahre verliere ich immer mehr den Spaß an diesem Auto. Ich hatte vor diesem Wagen einen Mazda 6 Kombi Benziner mit 2,3 Liter und 177 PS, Baujahr 2007. Ich sag nur: Rakete. Überhaupt kein Leistungsloch, egal in welchem Gang, wenn ich auf der Autobahn war, dann habe ich nie wieder den 6ten Gang verlassen, nicht mal beim Autobahnwechsel.Bei dem neuen muß ich schon bei einem kleinen Berg zurück in den 4ten schalten, wenn ich im 6ten bechleunigen will kommt da garnichts.Frage ist nun wer auch diese Motorisierung fährt und mir seinen Eindruck seiner Leistung berichtet. Danke im vorraus
Gruß Markus
 

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich kann mich nicht beklagen.
Um beim Benziner deutlichen Druck beim Beschleunigen zu spüren, brauch der Drehzahlen.
Beim 3er schaltete ich einen Gang runter, dann gings gut vorwärts. Beim Dicken sind es halt zwei Gänge.
Sollte ich beim gemütlichen CX-5-Cruisen mal Vorschub brauchen, weiß ich, wo ich den her hole.
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

Benziner 2,3 mit 177 PS woher hast Du den denn ??

Mit den 0,3 L Hubraum und 1 PS weniger musst Du Durchzugs und Leistungseinbussen hinnehmen - da geht kein Weg dran vorbei.

Hubraum beim Saugermotor ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum ....
 

lunario

Mitglied
Hi Peugeot2010 ??!!

lass ihn drehen, dann geht schon a bissl was.
Ich bin vorher nen V6 3,0l gefahren und kann dich verstehen.
Man muss sich ein wenig umstellen in der Fahrweise, das wird schon.
Ich find´s geil jetzt mit 7,5l Verbrauch auszukommen statt mit 15-16l!!
Ist mir persönlich wichtiger....

Grüße

Roland
 

De Roony

Mitglied
Hi Peugeot2010,

den Mangel an Durchzug kann ich LEIDER nur bestätigen - der ist quasi nicht vorhanden :mad:.
Jeder (eilige) Überholvorgang wird, weil zwei oder drei Gänge zurückgeschaltet werden muss, entsprechend laut und peinlich. Was bleibt dir? Nimm es hin und erfreu dich am wirklich super geringen Verbrauch. Ich versuch's auch...

Sorry aber ich kann's mir nicht verkneifen :eek:: Dein Nickname ist schon mutig, stell dir vor, du nennst dich Samsung und meldest dich bei Apfeltalk an... Zeigt aber auch, dass du Charakter hast und dich nicht verbiegen lässt. Wie gut, das die Leute hier so super cool und übermäßig tolerant sind - dass schätze ich sehr!

Greez vom Roony
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Am Anfang kam mir der Benziner auch ein wenig schwach vor, aber nach und nach gibt der Motor mehr Leistung frei. Ist nach abgespulten Kilometern geregelt. Wurde hier im Forum auch schon diskutiert und bestätigt. Ich hatte bei meinem das Gefühl das nach ca. 7000km der Motor die volle Leistung hatte und der Verbrauch ging dann auch drastisch runter.
Also hab gedult und warte erstmal ab.
Gruß
EagleHunter
 

peugeot2010

Mitglied
OH Sorry, die Angabe mit 177 ist natürlich falsch, der 6er hatte 167 PS und nicht 177.
Zu meinem Namen, kann ich nur sagen: Ich dachte wenn der Name auffällt komme ich vieleicht schneller an Antworten, auf jedenfall fällt er auf.;););) Hat jemand schonmal was von einer PedalBox V3.0 gehört oder schon bei sich eingebaut? Habe mal ein bischen darüber gelesen, gibt es ganz unterschiedliche Meinungen zu.
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Keine Sorge....Antworten bekommst du hier immer, egal mit welchem Namen ;)
 

Hennes

Mitglied
Habe vor ca. 3 Wochen auf dem Weg vom Nachtdienst nach Hause auch mal versucht über eine Strecke von 3 -4 Km das Auto laufen zu lassen. Was soll ich sagen 180 und Schicht ....... ende. Mache mir aber darüber nicht weiter Gedanken, 200 hatte ich auch schon auf der Uhr. Schiebe die fehlende Geschwindigkeit in dieser Nacht mal auf´s Wetter.

Und über den Durchzug kann ich nun wirklich nichts sagen. Habe vor dem Mazda einen 125 PS Ford Focus C-Max gefahren.
 

geosnoopy

Mitglied
Habe meinen CX 5 seit 23.09.2014,

auf der BAB, wenn ich im 6. Gang fahre und will beschleunigen muss ich auch in den 4. Gang. Die Kiste braucht Drehzahlen (bei dem geringem Drehmoment 210NM), dann liegt der Verbrauch schon eher bei 9l.
Die 165 PS hat er bei 6000 U/min.
Die 200er Marke erreicht er wenn ich allein ohne Gepäck fahre, mit Heimweh!:D

Da wäre der Diesel schon die bessere Wahl, allerdings ist der 2,2l nix für Kurzstreckler!
 
Zuletzt bearbeitet:

Edel

Mitglied
Hallo Geosnoopy,

Die Höchstgeschwindigkeit, erreicht du nur im 5Gang....meiner will bei 180 km/h wieder in den 5.
Ne Rennmaschine ist der CX5 nicht, aber will man das mit so ein Auto????
Aber wenn du ihn treten tust 3 Gang bis 120, 4Gang bis 155-160, und dann in 5Gang finde ich da geht schon was.
Für mich ist der CX5 ein Cruiser. 130 Km/h im 6Gang Tempomat verbrauch Ø6,5Liter.

Und du darfst nicht vergessen das eine ist ein Turbo Diesel und wir haben ein Saugmotor...was sagt uns das, mehr Hubraum mehr Power...

Vielleicht kommt ja der 2,5liter 190Ps CX5 nach Deutschland.

Ich bin mit mein Dicken zufrieden.

LG von der Donau
 
Zuletzt bearbeitet:

geosnoopy

Mitglied
Ja in der Tat, er verlangt schon Drehzahl. Aber bis 180 km/h zieht er schön durch.
Die 200er Marke macht er nur auf der Geraden im 6. Gang, leichte Steigung will er definitiv wieder in den 5. Gang.
Aber der macht schon sehr viel Spaß.:)
 
B

Balu646

Guest
Power

Hallo in die Runde,
Bin erst ganz neu hier angemeldet und hoffe das ich dieses Thema richtig eröffnet habe. Also, ich habe meinen CX5 mit der 2.0 Liter Maschine mit 165 PS Benziner am 22.08.2014 gekauft. Am Anfang fand ich die Leistung des Motors eigendlich ganz gut, aber je länger ich ihn fahre verliere ich immer mehr den Spaß an diesem Auto. Ich hatte vor diesem Wagen einen Mazda 6 Kombi Benziner mit 2,3 Liter und 177 PS, Baujahr 2007. Ich sag nur: Rakete. Überhaupt kein Leistungsloch, egal in welchem Gang, wenn ich auf der Autobahn war, dann habe ich nie wieder den 6ten Gang verlassen, nicht mal beim Autobahnwechsel.Bei dem neuen muß ich schon bei einem kleinen Berg zurück in den 4ten schalten, wenn ich im 6ten bechleunigen will kommt da garnichts.Frage ist nun wer auch diese Motorisierung fährt und mir seinen Eindruck seiner Leistung berichtet. Danke im vorraus
Gruß Markus

Die alten 6er waren vom Getriebe Sportorientiert d.h. zum Erreichen der Endgeschwindiigkeit waren diese Motoren fast bei Nenndrehzahl, bei der 2ten Generation und Euro5 war das vorüber. Der 6er mit 2 l 147 brüllte beim Beschleunigen und zog los wenn man es wollte, der 6er GH mit 155 Ps war viel leiser , der Motor hatte keinen Zorn mehr beschleunigte schlechter. Meinen CX habe ich trotz geringer Nutzung zwischen 12 und 15 tKm Im Jahr als Diesel genommen weil der mit seinem Drehmoment mit der Masse und dem Luftwiderstand viel souveräner umging, das ist auch der Grund warum so viele Diesel in Deutschland laufen, da geht es bei moderatem Verbrauch einfach vorwärts und an Steigungen muss da nicht zurückgeschaltet werden...
 

Freizeithuper

Mitglied
Ich habe auch 165 PS und ich habe bei meine 15000 Km noch keinen Steigung erlebt in den ich zurück schalten mußte,Stau nehme ich mal raus.

Mfg
 

Umsteiger6

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe ja auch den 2.0 Benziner 165PS - kann mich nicht bekagen - ist genauso flott wie mein vorheriger 6er. ;)
Wer allerdings im 6ten Gang bei 110km/h (ca. 2000 upm) auf der Autobahn an einer Steigung noch beschleunigen will, muss eben mal schalten.
Dass ein Diesel im unteren Drehzahlbereich mehr Durchzug hat ist ja (hoffentlich) allgemein bekannt - dafür brummt er umso mehr je höher die Drehzahl im Wageninnern (war meine Wahrnehmung bei den Probefahrten).
Gruß Dieter
 

woodoxx

Mitglied
Kann mich auch nicht beklagen, heute wollte mich ein BMW 530d e39 abhängen, das hat schonmal nicht geklappt!
Und auf der Autobahn hatte ich 210 im Navidisplay stehen, vielleicht mit Rückenwind, weiß ich nicht, aber nicht Bergab...
Drehendrehendrehen ist allerdings der Preis dafür wenn man flott sein möchte im Benziner!
 

Shivero

Mitglied
Der 6. Gang ist bei den neuen Getrieben sehr lang übersetzt. Er soll Drehzahl schonend für einen niedrigen Verbrauch sorgen,was auch ganz gut funktioniert. Da muss man halt an Steigungen mal runterschalten. Hat bei mir auch eine Weile gedauert, bis ich mich daran gewöhnt habe. Ist aber mit der Schaltung meistens kein Problem.
 
Oben