Winterreifen für den CX5

topifun

Mitglied
Nur macht das keinen Sinn, da die Preise bei jedem Händler anders sind. Diese müsstest du dir dann selbst zusammensuchen.
Sinn macht es schon, weil man dann sehen kann ob der Preis für einen selber akzeptabel ist. Das die Preise von Händler zu Händler unterschiedlich sind, ist schon klar.
Aber der Eine würde 2000,- Euro für einen kompletten Satz ausgeben, der Andere vielleicht nur 1200,- oder weniger.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wie schon erwähnt, können die Preise für Felgen und Reifen bei den vor-Ort-Händlern sehr unterschiedlich ausfallen. Daher doch einfach in den diversen Online-Shops seine Wunschfelge/Reifen aus dem unzähligen Angebot nach Gefallen und Budget aussuchen (nachdem man hier im Forum natürlich schon genug Anregungen und Favoriten für sich haben sollte).
Mit diesem Richtwert dann bei seinem Händler des Vertrauens kaufen.
 

ROF-CX 5

Mitglied
Diese Reifenluftdruckmesser kosten doch bestimmt auch noch was. So war es jedenfalls bei mir. Habe für den kompletten Satz bei meinem fMh 1000 Euro gelatzt. 17ner Alus mit Khumo. Keine Ahnung ob das ein Schnäppchen war. Andere hier im Forum kennen sich da bestimmt besser aus.
 
A

anonymous302

Guest
Der Preis ist in Ordnung aber wenn du wirklich Reifendrucksensoren bekommen hast, würde ich schnellstens den Reifenhändler wechseln.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@ROF-CX 5

Du brauchst für die Winterreifen keine zusätzlichen Sensoren für das Reifendruckkontrollsystem kaufen......ist schon mehrfach hier beschrieben worden.....:eek:
Siehe beigefügte Seite aus dem Handbuch.....:p

image.jpg

MFG kwb-handy
 

Das Orakel

Mitglied
Der Preis ist in Ordnung aber wenn du wirklich Reifendrucksensoren bekommen hast, würde ich schnellstens den Reifenhändler wechseln.
Das muss nicht sein, die kennen zwar viele Autos, aber nicht jedes Modell in allen Varianten im Detail. Mein Händler (ein alter Hase) fragte auch zweimal nach, ob ich passive oder aktive Sensoren hätte und das ist ein sehr großes Reifenhaus die täglich hunderte von Reifen wechseln.
 

topifun

Mitglied
Das muss nicht sein, die kennen zwar viele Autos, aber nicht jedes Modell in allen Varianten im Detail. Mein Händler (ein alter Hase) fragte auch zweimal nach, ob ich passive oder aktive Sensoren hätte und das ist ein sehr großes Reifenhaus die täglich hunderte von Reifen wechseln.
Das ein Reifenhändler nicht alle Modelle kennen muss ist klar, ich würde aber von einem Fachbetrieb erwarten, dass man eine korrekte Auskunft bekommt. Denn es ist ja nicht schwer, unkenntnis durch Recherche zu kompensieren.
 

siggi

Mitglied
damit sollte man sich aber als Händler beschäftigen wenn man für dieses Modell Reifen verkaufen will.
Dein Arzt fragt dich ja auch nicht vor der Behandlung ob deine Leberwerte gut oder schlecht sind^^
 
A

anonymous302

Guest
Ich habe jetzt seit Samstag den Hankook i*cept evo2 SUV drauf. Den habe ich durch Zufall neu montiert bekommen, da mein alter Satz bei meinem Reifenhändler getohlen wurde. Bisher ein sehr angenehmes Fahrgefühl. Winter war ja bisher noch nicht. Ich hatte jedoch den Vorgänger von Hankook und war in den letzten 3 Jahren sehr zufrieden damit gerade was den Grip bei Eis und Schnee anging. Ich gehe davon aus, dass dieser nicht schlechter sein wird.
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Habe meinem Panther Vredestein Wintrac XTreme 225/55 R19 99V auf Mazda Alufelgen spendiert... und soweit sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • 20151017_112908.jpg
    20151017_112908.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 66
  • 20151017_112849_.jpg
    20151017_112849_.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 70

Mike v

Mitglied
Hm jeder ist mit seinen Winterreifen zufrieden dabei gibt es noch gar keinen Schnee oder sehr wenig. Eigentlich braucht man ja gar keine Test berichte von Winterreifen weil jeder andere hat und zufrieden ist. Sehr gute Winterreifen erkennt man erst in Situationen in denen man sie braucht.
 

Mike v

Mitglied
Ah alles klar wahrscheinlich hast du da mehrere Reifen getestet für das Abroll Geräusch.
Ich habe meine nach der Priorität Traktion und Fahreigenschaften im Schnee gekauft ausgehend in dem Gebiet wo ich wohne. Alles andere kommt dahinter. Solche Tests überlasse ich den Profis.
 
A

anonymous302

Guest
Hm jeder ist mit seinen Winterreifen zufrieden dabei gibt es noch gar keinen Schnee oder sehr wenig....

Ich fahre meine ja nun schon seit 3 Jahren und hatte daher von gar kein Schnee bis 30cm Neuschnee alles dabei. Ich denke schon, dass ich mir das Urteil "zufrieden" erlauben kann :):):)

Die neuen Reifen haben jetzt noch keinen Schnee gesehen allerdings besteht kein Anlass daran zu zweifeln, dass sie gnauso gut sind. Da aber auch 98% der Fahrten auf normaler Fahrbahn stattfinden ist für mich auch die Geräuschentwicklung und der Komfort wichtig. Und hier gibt es nix zu meckern. Ich denke auch nicht, dass sich die Hersteller in diesem Preissegment irgend etwas tun. Die Reifen sind alle gut und so entscheidet halt jeder nach persönlichem Geschmack. Ich bin zufrieden mit meiner Wahl :)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ah alles klar wahrscheinlich hast du da mehrere Reifen getestet für das Abroll Geräusch.
Ich habe meine nach der Priorität Traktion und Fahreigenschaften im Schnee gekauft ausgehend in dem Gebiet wo ich wohne. Alles andere kommt dahinter. Solche Tests überlasse ich den Profis.

Winter bedeutet erst mal kalte Aussentemperaturen und nicht zwangsläufig Schnee. Jeder Winterreifen stellt ein Kompromiß da, was man von einem Reifen erwartet. In welche Richtung man den Kompromiß verschiebt, hängt natürlich davon ab, wo man wohnt.
Mike v, du wohnst im Allgäu, hier ist mit Sicherheit ein guter Reifen für den Schnee wichtig. Ich wohne in der milden Pfalz, da habe ich weniger mit Schnee sondern vielmehr mit trockenen oder nassen Straßen zu tun. Daher lege ich auch viel Wert auf Fahrkomfort, Lenkpräzission und gute Nasseigenschaften. Die ersteren beiden Eigenschaften kann man sicherlich schon auf den ersten km beurteilen. Aber wie gut ein Winterreifen wirklich ist, merkt man natürlich erst mit den Jahren, wie gut er auch mit abnehmender Profiltiefe ist.

Aber ich habe keine Bedenken, dass mein Conti TS 850 die verschiedenen Disziplinen gut meistert.
 

topifun

Mitglied
Winter bedeutet erst mal kalte Aussentemperaturen und nicht zwangsläufig Schnee. Jeder Winterreifen stellt ein Kompromiß da, was man von einem Reifen erwartet. In welche Richtung man den Kompromiß verschiebt, hängt natürlich davon ab, wo man wohnt.
Mike v, du wohnst im Allgäu, hier ist mit Sicherheit ein guter Reifen für den Schnee wichtig. Ich wohne in der milden Pfalz, da habe ich weniger mit Schnee sondern vielmehr mit trockenen oder nassen Straßen zu tun. Daher lege ich auch viel Wert auf Fahrkomfort, Lenkpräzission und gute Nasseigenschaften. Die ersteren beiden Eigenschaften kann man sicherlich schon auf den ersten km beurteilen. Aber wie gut ein Winterreifen wirklich ist, merkt man natürlich erst mit den Jahren, wie gut er auch mit abnehmender Profiltiefe ist.

Aber ich habe keine Bedenken, dass mein Conti TS 850 die verschiedenen Disziplinen gut meistert.
Genau und weil wir hier in Hamburg so gut wie kein richtigen Winter mehr haben, habe ich mir einen Satz Goodyear vector 4 seasons auf Mazda 17 Zoll Felgen bestellt.
Zwar wird es mein erster Mazda CX5 sein. Aber mit Ganzjahresreifen fahre ich bereits 10 Jahre mit verschiedenen Fahrzeuge und hatte noch nie Brenzliche Situationen erlebt.
Gut in Berggegenden würde ich wahrscheinlich auch einen reinen Winterreifen fahren, aber bis jetzt bin ich mit Ganzjahresreifen sehr gut unter wegs.

Gruß
topifun
 

Mazdafan2

Mitglied
Hallo an alle Mazda Fahrer!

Da unser Dicker bald kommt (hoffentlich:confused:) und der Winter doch noch kommt, müssen wir Winterreifen bestellen.

Hat jemans vor kurzen Winterreifen online bestellt? Wir haben uns für die Nokian WR SUV 3 in 225/65 R 17 entschieden und kann uns sagen, bei welchen Online Händler wir die neuesten aus der letzten Produktion ordern können?

Wir möchen halt keine 2 Jahre alten Reifen bekommen und laut Nokian wurde schon auf Sommerreifen Produktion umgestellt. Auch das Zurücksenden ist umständlich und das möchten wir uns ersparen.

Hat jemand Tips? Es gibt doch viele, die noch auf frische CX 5 warten!

Danke schon mal und gute Fahrt an alle! Der Winter kommt!:D
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich sag dir mal meine Meinung hierzu.
Ich bestelle demnähst auch meine neuen Sommerräder und werde wie folgt vorgehen. Ich werde online nur die Alus bestellen. Mir ist es zu riskant , Kompletträder zu bestellen. Hier kann einiges in die Hose gehen (Unwucht, Höhenschlag, alte DOT, Reifen nicht aus einer Produktion, Falschlieferung). Das Risiko, dass man altes Gelumps angedreht bekommt, ist sehr hoch. Das liest man immer wieder in den Bewertungen. Ich wollte keine Reifen bekommen, die 2 oder 3 Jahre alt sind. Ist aber legal. Daher ist eine Reklamation oder Rücksendung nicht einfach und sehr umständlich.

Die Reifen werde ich dann bei meinem fMH kaufen. Die Sommer- Pirellis bietet mein fMH zum gleichen niedrigen Preis an, wie die Online-Händler (~150€). Hiermit bin ich auf der sicheren Seite und weiß auch wo ich hinfahre, wenn was nicht OK ist. Frag bei deinem fMH oder bei deinem Reifenhändler vor Ort nach dem Preis (und natürlich auch nach der DOT) für den Nokian-Reifen.

Mein Fazit:
Die Preise für die Alufelgen variieren sehr stark. Hier kann man im Netz schon einiges an Geld sparen. Aber auch hier nachfragen, ob es sich um fehlerfreie A-Qualität handelt.
Die Reifenpreise unterscheiden sich gar nicht so stark. Hier lohnt es sich beim Örtlichen nachzufragen und hat auch mehr Gewissheit bezüglich der Qualität und der DOT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben