Ölmessstab fehlt

ilu6ka

Mitglied
Hallo CX5 Fahrer lese hier öfter nur mit ab heute schreibe ich auch;)

Wollte vorgestern Scheibenwasser nachfüllen, dann der Schock die Matte unter der Moterhaube (genau über dem Ölmesspunkt) sieht aus wie explodiert..., dann der zweite Schock hole den Ölmesstab raus halte jedoch nur den Deckel in der Hand.

Kennt ihr die Problematik? Die Annahme meinte es wäre der Marder, ( ich kenne keine Marder aber ich bezweifele stark dass der Marder an dem Ölmessstab rumspielt) warte noch auf den Anruf des Technikers.

Mazda CX 5 FWD Diesel Sendo 2014
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Normalerweise sitzt der "Griff" oder "Deckel" des Öl Messstabes ja fest im Führungsrohr.
Würde mich wirklich wundern, wenn da ein Marder den Ölmessstab abknabbert.

Wo ist der Ölmessstab? Nach unten in die Ölwanne gerutscht?

Wenn du eine Teilkasko hast, könnte der "Maderschaden" abgedeckt sein.
 

ilu6ka

Mitglied
War heute im Autohaus der Techniker behauptet immer noch das ist der Marder war .
ich habe ihn gefragt ob es nicht was mit Druck zu tun haben könnte, sagt er darauf wohin soll in der Stab verschwinden , nach oben ist ja kein Platz zum entweichen.
meine Antwort darauf hin dann o. k. dann war das der Mader da hat bestimmt den Verschluss aufgemacht den Stab nach oben rausgezogen wo ja kein Platz gibt und dann wieder den Verschluss zugedreht. Der lacht nur und sagt ja es gibt komische Marder. Der Wagen soll Montag fertig sein (muss erst ja Satzteile bestellen Staub in Luft sich aufgelöst hat)bin gespannt auf die Rechnung die ich 100 % nicht sagen werde.
Habe Vollkasko ist ein KM Leasingfahrzeug
Hatte an diesem Mazda CX5 das bekannte öL Problem wo einmal komplett bereits nach 10.000 km getauscht worden ist.
ich bin mir sicher dass da irgendwas mit dem Druck passiert ist
 
Zuletzt bearbeitet:

BBausE

Mitglied
Wo ist der Ölmessstab? Nach unten in die Ölwanne gerutscht?
Genau das sollte überprüft werden. Egal ob der Stab vom Griff abgefault ist oder ein Marder den Griff gefressen hat. Der Stab sollte ja noch da sein und kann ja nicht nach oben raus wenn die Motorhaube zu ist. (Es sei denn bei Dir gibts extra kräfige Marder die auch die Motorhaube anheben weil sie schon immer mal nen Ölmessstab fressen wollten):D
Den Techniker mal fragen ob er nicht mit nem Endoskop nachschauen kann wo der Stab ist? Keine Ahnung was passieren kann wenn sich der Stab im Motorinneren selbständig macht...
 

Kladower

Mitglied
Ich habe noch nicht verstanden, wie das Öl trotz aufgeschraubtem Deckel/Griff an die Motorhaube spritzen konnte. Aus den verschiedenen Informationsbrocken kann ich mir nur folgende Geschichte zusammen reimen: Ein Marder hat den Deckel mit Griff angeknabbert, dadurch entstand ein Loch im Deckel (erklärt das ausgetretene Öl) und der Messstab verabschiedet sich nach unten in die Ölwanne.

Aus meiner Sicht handelt es sich hier um kein typisches Problem beim CX-5 ;)

...muss erst ja Satzteile bestellen Staub in Luft sich aufgelöst hat...

Bei einigen Deiner Sätze müssen tatsächlich fehlenden Teile nachbestellt werden ;)
 

BSM9967

Mitglied
Ich schätze, bei der länge des Stabes, sollte er auf dem Ölwannenboden stehen und oben noch im Führungsrohr sein. Er wird unten genauso wenig Platz haben zu verschwinden wie oben ;) Von daher dürfte da nix am Motor passieren. Mit dem entsprechenden Werkzeug müsste es einem Mechaniker gelingen, den nach oben heraus zu bekommen ( günstig Variante) . Wenn nicht hilft nur Ölwanne ausbauen und dann fällt er von alleine raus ;) (Das kann teuer werden). Ich bezweifele stark das ein Marder den abgebissen hat. Ich könnte mir vorstellen, das er sich aus dem Kunststoff Deckel gelöst hat oder jemand hat den mit dem Seitenschneider abgekniffen, weil er sich gedacht hat, Ölstand prüfen wird überbewertet :D:D:D:rolleyes:
 

mischka202

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Oder der unbeaufsichtigte Lehrling hat den Meßstab einfach bei dem 10000 Ölservice vergessen. Das wird die Werkstatt aber sicher nicht zugeben.
 

arminCX5

Mitglied
@Kladi

Dachte mir sofort dasselbe, meine Antwort wäre aber nicht so zurückhaltend gewesen wie Deine Formulierung.
Gruß
Armin
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe noch nicht verstanden, wie das Öl trotz aufgeschraubtem Deckel/Griff an die Motorhaube spritzen konnte.

Wo steht das denn?
"explodiert"....ist wohl eher der Begriff von Matte hat Frass u. Rupfschaden....

, dann der Schock die Matte unter der Moterhaube (genau über dem Ölmesspunkt) sieht aus wie explodiert..., dann der zweite Schock hole den Ölmesstab raus halte jedoch nur den Deckel in der Hand.

Wäre Mazda nicht schon im Spiel, würde ich denken, du hast den Einfülldeckel abgedreht :D
 

wolf545

Mitglied
OT: Aus dem Witzrthread...

Der Ölmessstab

Fundstück, Autor unbekannt

Hallo Leute,
ich fahre einen 1997er Ford Mondeo. Bisher hatte ich keine Probleme
damit.
Trotzdem scheint etwas mit dem Oelpeilstab nicht in Ordnung zu sein.
Seit kurzen reicht er nicht mehr runter bis zum Oel.
Durch was kann er sich im Betrieb abgenutzt haben und wo bekomme ich
einen neuen ??
Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
Gruss
------------
Du musst einfach nur den oberen Anschlag etwas nach oben schieben, dann
reicht es wieder bis zum Öl. Alternativ kannst Du auch etwas Wasser
nachkippen, damit das Öl wieder höher kommt.
------------
Er kann infolge von Vibrationen gebrochen sein. Oder durchgerostet,
aber das hab ich bislang eigentlich eher bei dem *Stutzen* des
Ölpeilstabs gesehen, also von außen. Bei dem ganzen Öl ist Rost
innerhalb des Motors eigentlich nicht so häufig anzutreffen.
------------
Das nicht, aber wenn du den Stab nach der Prüfung abgewischt hast, bleibt
immer ein bischen Metall hängen. Nach einigen tausend Prüfungen ist der
Stab natürlich etwas kürzer.
Am besten du füllst so lange Ol nach, bis es oben raus läuft, dann ist auch
genügend drin.
Den Ölstab kannt du an jemanden verschenken, der einen etwas kleineren
Motor hat. Das passt dann schon.
------------
Nein. Es ist wie Du schon schreibst ein Öl_peil_stab. Er funktioniert
nur bei Leuten, die etwas peilen.
-----------
Säg den Stutzen, wo der Peilstab drinsteckt, paar cm ab, dann passt es!
-----------
Im Zubehörhandel gibts deshalb extra Telekopölpeilstäbe. Da zieht man
das Teil einfach etwas länger und schon stimmt der Ölstand wieder.
-----------
Wunderbar! Ein Wort, das "kopölp" enthält!!
-----------
Ja, Teleskopölpeilstab hat nämlich einen ungarischen Wortstamm
----------
das ist ein weitreichend bekanntes Problem.
Die Motoren werden in KFZ aufgehängt. Im Gebrauch wird das Aggregat
durch das Hängen immer länger und schmaler. Die Ölwanne senkt sich und
damit sackt der Ölspiegel nach unten. Irgendwann ist der Peilstab zu
kurz, wie Du nun fest stellen musstest.
Ein Pfuscher würde nun am Peilstab oder seiner Aufnahme basteln.
Hierbei dokterst Du aber nur an Symptomen herum. Für eine richtige
Lösung muß der Ölstand wieder auf sein bekanntes Niveau kommen.
Fachbetriebe haben dazu eine sogenannte Fettpresse.
Das ist ein großes Werkzeug, daß den Motor mit zwei genau angepassten
Backen von unten und oben zusammen drückt, bis er nicht mehr lang und
schlank, sondern eben wieder fett (daher der Name "Fettpresse") ist.
------
 

Neukunde

Mitglied
endlich mal eine logische Erklärung
danke
hatte schon immer das gefühl das nach dem langen stehen lassen des wagens die Bodenfreiheit geringer war
:p:p
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
DDer TE ließt wohl nicht mehr mit, ....

Ja schade, irgendwie bleibt doch die Neugierde oder? :eek::p

Ich schließe das mit dem Öl an der Matte ziemlich sicher aus, da mir das mal bei meinem Honda passiert ist und ich nur 5m damit gefahren bin, da lag der Peilstab auf der Auffahrt und es wurde Schlimmeres verhindert.
Haube auf und die Sauerei gesehen....glaub mir, die Matte wäre das geringste Problem :D ;)
 

ilu6ka

Mitglied
Dann haben wir beide unter "explodiert" etwas anderes verstanden. Der TE ließt wohl nicht mehr mit, sonst könnte es den Sachverhalt aufklären.
Die Matte hatte ein Loch und außen rum um dass Loch waren noch kleine Einschuss löcher;)
Er ließt noch mit.;)
er hat halt nicht mehr viel zusagen nachdem der Techniker mir erklärt hat, dass es komische Viecher gibt. Der einzige Fehler denn ich gemacht habe, war dass ich nach dem den Deckel aufgeschraubt habe und nur den Deckel gesehen habe ein wenig schockiert war und nicht da rein geguckt habe oder der Stab noch da ist.
Bin ja sofort zu Mazda und habe den Wagen dort stehen lassen. Dann kann der Techniker mir viel erzählen dass der Stab nicht mehr da ist aber ich habe bis heute noch keine logische Erklärung bekommen.
Foto habe ich leider auch nicht gemacht...
Also die Matte sieht wirklich so aus wie nach einem Marderbiss (habe Marderbisse gegoogelt), jedoch mit dem Ölpeilstab glaub ich eher an dass da was mit dem Öl nicht in Ordnung war und zwar könnte es seien das sich das öl so erhitzt, dass es bis zum Deckel hochgestiegen wäre und sich dann Stab gelöst hätte?
 
Zuletzt bearbeitet:

MacSteven

Mitglied
Eine Frage mal zur Aufklärung, da ich ein Modell von 2012 fahre: Bei meinem CX-5 kann ich den Ölpeilstab einfach an dem kleinen gelben Griff (ohne zu schrauben) nach oben ziehen. Nur der große Deckel oben auf dem Motor zum Ölnachfüllen hat ein Schraubgewinde.
Ist bei den neueren CX-5 der Ölpeilstab auch zum Schrauben?
 

ilu6ka

Mitglied
Eine Frage mal zur Aufklärung, da ich ein Modell von 2012 fahre: Bei meinem CX-5 kann ich den Ölpeilstab einfach an dem kleinen gelben Griff (ohne zu schrauben) nach oben ziehen. Nur der große Deckel oben auf dem Motor zum Ölnachfüllen hat ein Schraubgewinde.
Ist bei den neueren CX-5 der Ölpeilstab auch zum Schrauben?

Jetzt sagst du was, habe ich aus dem Schock Moment vielleicht den Deckel zum Nachfüllen geöffnet... ja aber der Techniker hat doch mir zugestimmt dass der Stab fehlt.... ich weiß jetzt nix mehr
 
Oben