Active Sound System (Soundmodul) mit Maserati Steuergerät

Regloh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Feuerwerk? Schlechter Vergleich. Feuerwerk knattert nicht jeden Tag. Mir reicht schon der Rasentrecker alle 2 Wochen.
 

crazypainting

Mitglied
Muss mich jetzt auch mal zu Wort Melden. Also meine Tochter hat auch den Masserati Sound drin allerdings in nem Mazda 3 Benziner. Kann nicht sagen das da was bollert im Leerlauf. Liegt vielleicht daran wie der Soundgenerator am Fahrzeug befestigt ist könnte ich mir jetzt vorstellen.
 

shyce

Mitglied
Auto-Tuning: Nachrüsten von Soundgeneratoren verboten - SPIEGEL ONLINE

Unnu?

Hab in ein paar Wochen das erste Mal TÜV, bin gespannt, wie es dann ausgeht.

Hab das Teil i.d.R. aus und hoffe, die schauen nicht in den Kofferraum oder finden das Loch unter dem Kofferraum.

Schon jemand Erfahrung mit dem TÜV nach Einbau gemacht?

Wow, ich wollte den Link auch gerade posten. Du warst 3 Minuten schneller ;-9

Wahrscheinlich wird es so laufen: aktive Nutzung illegal. Verbautes, nicht-genutztes System legal.

Das im Spiegel verlinkte Schreiben fand ich interessanter:
http://www.spiegel.de/media/media-42728.pdf

Wer gerade eben erst ein derartiges System erworben hat, könnte evtl. den Kaufvertrag nichtig erklären,
weil er vom Händler arglistig getäuscht wurde (sofern dieser nicht über die ihm sicherlich bekannte
Problematik aufgeklärt hat)

Als Fahrer eines echten V8 ohne Klappensteuerung begrüße ich die neue Regelung ausdrücklich.
Endlich ist Schluss mit diesen Diesel-Motoren mit V8-Gepose ;-)
 

Freizeithuper

Mitglied
..........oh mein Gott das gibt's doch gar nicht unglaublich ein Desaster ich muss mich setzen sonst Haut es mich aus den Pantoffel .....Schieße jetzt ist mir auch noch der Kitt aus der Brille gefallen.:rolleyes:

Über solch Fake News mach ich mir weniger Gedanken mehr über die Leute die alles aber sofort alles glauben ohne sich mal zu hinter Fragen kann es denn möglich sein, was/wer ist seine Quelle, wo ist ein Gesetz Entwurf oder andere Infos zb. aus dem Verkehrsministerium selber ?

Fragen über Fragen ....und nuu?

Wie währe zb hier mit:

https://www.active-sound.de/tuev/226/

Da ich und jeder andere sich auch Jourrnalist nennen kann kann jeder auch alles schreiben und behaupten was er will beweisen muss man gar nichts genau wie der Emil Netzefretse oder so.

Fährt wahrscheinlich selber Cabrio und hat sein Radio per TÜV austragen lassen und den Einbau Schacht mit Beton vergossen nicht das beim Verkauf der neue Besitzer mit eingeschalteten Radio ... und jetzt kommst....offenen Verdeck die um Welt beschallt......augenblick ich habe auch news die Car HiFi Industrie hat gerade mit geteilt das sie die Produktion von allen Radiogeräten jeglicher Art eingestellt hat.Lautsprecher betrifft dss nicht.:p
Den LINK finde ich gerade nicht mehr und sollte ich mich irren ....
....egal.:D

MfG :D

PS: Manche Post machen auch Lärm obwohl man nichts hört.
Meinen meine ich aber nicht.:p;):D
 

shyce

Mitglied
Über solch Fake News mach ich mir weniger Gedanken mehr über die Leute die alles aber sofort alles glauben ohne sich mal zu hinter Fragen kann es denn möglich sein, was/wer ist seine Quelle, wo ist ein Gesetz Entwurf oder andere Infos zb. aus dem Verkehrsministerium selber ?

Fragen über Fragen ....und nuu?

Wie währe zb hier mit:

https://www.active-sound.de/tuev/226/

PS: Manche Post machen auch Lärm obwohl man nichts hört.
Meinen meine ich aber nicht.:p;):D

Lesen und Daten interpretieren ist aber nicht Deine größte Stärke,oder?
Erstmal Rumprollen und Andere der Ahnungslosigkeit und Hosenscheißerei bezichtigen. Kommt gut. Macht Mut.
Ergibt dann leider das Bild des in der Öffentlichkeit häufig vorurteilsmäßig angeführten Tuner-Prolls.

Der von Dir verlinkte Artikel https://www.active-sound.de/tuev/226/
trägt das Veröffentlichungsdatum 18.02.2017.
Dort steht ganz klar:
"Achtung: dieser Artikel gibt lediglich eine subjektive Einschätzung der Situation wieder und ist rechtlich natürlich nicht bindend und ohne Gewähr. Außerdem können sich die gesetzlichen Gegebenheiten auch ändern. Stand des Artikels: siehe Veröffentlichungsdatum oben."

Zudem ist diese Seite auf den VERKAUF von derartigen Schallmodulen gerichtet.

Der Spiegel-Artikel bezieht sich auf eine Veröffentlichung im Amtlichen Verkehrsblatt 5/2018, also
aus dem Februar 2018.

Zur Seriösität des Verkehrsblatts:
Verkehrsblatt | Amtsblatt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland

Hier eine Kopie des revelanten Ausschnitts des Verkehrsblatts, ins Netz gesetzt von der
Kfz-Innung Ostfriesland (keine Ahnung, ob das Urheberrecht dieses gestattet):
https://www.kfz-innung-ostfriesland...sblatt-Verlautbarung-Nr.53-vom-02.02.2018.pdf

Also, nicht so viel in der Freizeit rumhupen, sondern erstmal gründliche Quellenrecherche betreiben!
 

rg1072

Mitglied
Hab in ein paar Wochen das erste Mal TÜV, bin gespannt, wie es dann ausgeht.

Hab das Teil i.d.R. aus und hoffe, die schauen nicht in den Kofferraum oder finden das Loch unter dem Kofferraum.

Schon jemand Erfahrung mit dem TÜV nach Einbau gemacht?

Schalte es aus und schon wird es niemand bemerken[emoji1360][emoji4] der Prüfer räumt ganz sicher nicht dein Kofferraum soweit aus bis der Sound Generator zu sehen ist[emoji6] was will er denn in den Tiefen des Kofferraums prüfen.
Genauso verhält es sich mit dem Loch vom Kofferraum. Das sieht man nicht, da der ESD es verdeckt. Also selbst auf der Bühne nicht zu sehen. Wenn es auffallen soll, musst vorher den ESD abbauen[emoji12]

Ansonsten stimmt es schon das die Soundmodule mittlerweile keine Tüv Abnahme mehr bekommen(was vor 2017 noch funktionierte) obwohl ich keinen kenne der dies hat machen lassen[emoji12]
Verbauen ist eine Sache, was ja nicht verboten ist!! Nur darf es dann theoretisch nur zu Show und nicht auf öffentlichen Straßen benutzt werden.

Hatte dies auch verbaut und ich denke das das Sound-Modul mein kleinstes Problem gewesen wäre, wenn ich mal an die falschen Ordnungshüter geraten wäre[emoji23][emoji23][emoji23] Habe das alles überstanden ohne mal verhaftet zu werden[emoji12][emoji12] also mal immer die Kirche im Dorf lassen!

Aber jetzt hier wieder den Finger heben und den Oberlehrer spielen ist auch albern. Alle die dies verbaut haben, sind alt genug und wissen was sie machen[emoji1360][emoji4] da braucht es keinen der wieder mal den Weltverbesserer spielen will. Musste mal sein, auch wenn ich jetzt wieder jemanden wohl verärgert habe[emoji51]
So bin dann mal wieder weg..[emoji1]
 

shyce

Mitglied
Verbauen ist eine Sache, was ja nicht verboten ist!! Nur darf es dann theoretisch nur zu Show und nicht auf öffentlichen Straßen benutzt werden.

Aber jetzt hier wieder den Finger heben und den Oberlehrer spielen ist auch albern. Alle die dies verbaut haben, sind alt genug und wissen was sie machen[emoji1360][emoji4] da braucht es keinen der wieder mal den Weltverbesserer spielen will. Musste mal sein, auch wenn ich jetzt wieder jemanden wohl verärgert habe[emoji51]
So bin dann mal wieder weg..[emoji1]

Ich hatte nichts anderes geschrieben. Hier geht es nicht um Weltverbesserung, sondern um Aktualisierung
der im Forum verbreiteten Informationen zu dem Thema Active Sound.

Leider ist Freizeithuper aber wohl nicht so gut in der Welt des Schriftlichen bzw. im Quellenstudium unterwegs
und hat die Verkündungen der amtlichen Neuerungen als persönlichen Angriff verstanden.
 

shyce

Mitglied
Hier steht es dann noch etwas ausführlicher:

https://www.motor-talk.de/news/anders-ist-erlaubt-lauter-verboten-t6359596.html

Zitat:
Im Netz wird über Soundgeneratoren angeregt diskutiert, vor allem über die Zulassung. Einige Systeme wurden bisher mit einem Teilegutachten ausgeliefert und ließen sich damit eintragen. Andere Bauteile wurden ohne Gutachten, aber mit falschen Argumenten verkauft: Die Anbieter setzten ihre Systeme mit Audioanlagen gleich und verkauften sie fälschlicherweise als eintragungsfrei.

Jetzt stellt das BMVI unmissverständlich klar: Die Anlagen sind eintragungspflichtig, aber nicht mehr eintragbar. Im Verkehrsblatt wird aufgeführt, dass die Generatoren nicht mit einem Sportauspuff gleichzusetzen sind. Sie widersprechen den Paragraphen 30 (Abs. 1: Fahrzeuge dürfen niemanden belästigen) und 55 (Schallzeichen, z. B. Hupe) der StVZO.
 

Siutsch

Mitglied
Was heißt denn nun genau:

"Jetzt stellt das BMVI unmissverständlich klar: Die Anlagen sind eintragungspflichtig, aber nicht mehr eintragbar."

Alle, die so ein Teil schon drin haben, aber bisher nicht eingetragen hatten (was viell. auch eh nicht möglich gewesen wäre), können es nun auch nicht mehr eintragen? So verstehe ich das zumindest.

Klar ist nun wohl, dass ich das Teil also auch nicht mehr benutzen darf, schade, aber nicht zu ändern (hab's eh selten an gehabt), interessant wäre nun noch, ob es ein Problem wäre, wenn beim TÜV (oder bei einer Kontrolle) jemand feststellt, dass sowas eingebaut ist, in dem Moment aber nicht aktiv war/ist.

Muss ich mir also die Mühe machen, den Soundgenerator wieder auszubauen (ist mit 'ner Menge Alubutyl verklebt!) oder darf der ungenutzt im Auto verbleiben?

Verkaufen kann man den wohl eh nicht mehr, kann ja keiner mehr was mit anfangen.
(Es sei denn Maxhaust kann damit noch was anfangen).
 

shyce

Mitglied
Was heißt denn nun genau:

"Jetzt stellt das BMVI unmissverständlich klar: Die Anlagen sind eintragungspflichtig, aber nicht mehr eintragbar."

Alle, die so ein Teil schon drin haben, aber bisher nicht eingetragen hatten (was viell. auch eh nicht möglich gewesen wäre), können es nun auch nicht mehr eintragen? So verstehe ich das zumindest.

Das sehe ich auch so. Mit bereits erfolgter Eintragung geniest man sehr wahrscheinlich Bestandsschutz.
Wer es trotz früherer Eintragbarkeit nicht hat eintragen lassen, der hat Pech gehabt.
Andererseits: Eigentlich kann man sich schon über den gewährten Bestandschutz freuen.
Strenggenommen ist das rechtlich nämlich auch nicht erforderlich. Im Fall von sicherheitsrelevanten/
umweltrelevanten Nachrüstungen kann die bereits erfolgte Eintragung auch widerrufen werden.

Muss ich mir also die Mühe machen, den Soundgenerator wieder auszubauen (ist mit 'ner Menge Alubutyl verklebt!) oder darf der ungenutzt im Auto verbleiben?

Meine Einschätzung: bei der HU die Probematik nicht aktiv ansprechen. Den Soundgenerator ent-kabeln.
Dann kann keine Nutzungsbereitsschaft unterstellt werden, und es kann auch niemand bei einer
Straßenkontrolle eine Nutzung glaubhaft unterstellen.

Verkaufen kann man den wohl eh nicht mehr, kann ja keiner mehr was mit anfangen.

Ich schätze, dass die Soundgeneratoren trotzdem munter durch die Gegend gefahren werden.
Die Neupreise werden sinken, die Gebrauchtpreise entsprechend auch, so dass sich
eine neue Käuferklientel findet. Für geschätzte 200 Euro für
ein Gebrauchtteil (mit Berücksichtung des nun eintretenden Preisverfalls)
wird sich das sicherlich eine gewisse Boh-ey-krass-ey-Klientel ins Auto bauen, trotz der nun geklärten Rechtslage.
 

Rainer dre

Mitglied
....wird sich das sicherlich eine gewisse Boh-ey-krass-ey-Klientel ins Auto bauen, trotz der nun geklärten Rechtslage.

Und was unterscheidet denjenigen, der das jetzt schon verbaut hat von den "Boh-ey-krass-ey-Klientel"?
Gehört nicht jeder Benutzer so einer Anlage zu der "Boh-ey-krass-ey-Klientel"?
Aus welchen anderem Grund soll denn der Benutzer so einer Anlage die Umwelt mit Lärm verschmutzen, als mitzuteilen, welche krasse Karre er doch hat (Boh-ey, horch mal wie krass mein Diesel klingt".

Der bessere Weg wäre doch unzweifelhaft, dieses Geräusch ganz einfach nur im Innenraum wiederzugeben. Wer das nicht will, hat sich dann doch zu der oben besprochenen Klientel angehörend geoutet.
 

Rieman

Mitglied
Um hier mal wieder zum Thema zu kommen, bzw. für die wo es interessiert (auch wenn die negativen sehr aktiv hier sind) ich hab seit gestern als erstes von Maxhaust das neue Modul bekommen. Aktuell ist es noch in der Beta Version und ich stehe sehr eng mit dem Hersteller in Kontakt mit fast täglichen Updates. Es sind viele Einstellungen und man muss sich damit intensiv beschäftigen! Die Sounds haben sich nach meiner Meinung stark verändert. Von dezent wie ein Original sportauspuff bis knallen wenn man vom Gas geht! Mir selbst gefällt das dezente denn es hört sich nicht mehr künstlich an.. jedoch steht es noch in der Probe und ich bin gespannt was noch so kommt. Aktuell stehen 3 verschiedene Sounds zur Verfügung, dies wird bist auf 100 (Sound-Motoren) noch geändert und ca 1000verstell Möglichkeiten.

Mal schauen was sich ergibt.
 

Anhänge

  • 0683C0B1-9A8B-40BA-B984-5A16549A27F0.jpg
    0683C0B1-9A8B-40BA-B984-5A16549A27F0.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 109

Bevoduke

Mitglied
Maxhaust Sound

High Rieman ,
ich hoffe Du kommst am 4.11. nach Messel zum Treffen .
Würde mich gerne mit Dir kurz schließen wegen des neuen Maxhaust Beta Moduls .
Habe nach wie vor noch Interesse am Einbau , bin eigentlich auch:cool: mehr für dasd dezente .
Wäre schön wenn wir uns sehen könnten .
Gruß Bevoduke
 

Sunny

Mitglied
Um hier mal wieder zum Thema zu kommen, bzw. für die wo es interessiert (auch wenn die negativen sehr aktiv hier sind) ich hab seit gestern als erstes von Maxhaust das neue Modul bekommen. Aktuell ist es noch in der Beta Version und ich stehe sehr eng mit dem Hersteller in Kontakt mit fast täglichen Updates. Es sind viele Einstellungen und man muss sich damit intensiv beschäftigen! Die Sounds haben sich nach meiner Meinung stark verändert. Von dezent wie ein Original sportauspuff bis knallen wenn man vom Gas geht! Mir selbst gefällt das dezente denn es hört sich nicht mehr künstlich an.. jedoch steht es noch in der Probe und ich bin gespannt was noch so kommt. Aktuell stehen 3 verschiedene Sounds zur Verfügung, dies wird bist auf 100 (Sound-Motoren) noch geändert und ca 1000verstell Möglichkeiten.

Also, natürlich habe ich da auch meine Finger mit im Spiel :cool::p ... um es genau zu sagen war ich direkt dort bei Maxhaust und habe als VIP eine Sondereinladung zum Marktstart der neuen Unit bekommen ... Riemann übrigens auch, aber der konnte Berufsbedingt nicht, also habe ich das VIP-Leben dort alleine auf mich genommen und hab dem Manuel sein Modul mitgebracht :p ... war echt sehr interessant und super dort in Mainhausen.

Leider ist das neue Modul erstmal nur für Apfel-Handys ... für das Android-System soll es die Bediener-Software erst in 2-3 Monaten geben ... von daher habe ich meine noch etwas zurück gestellt ... und ja, Riemann ist der erste der in seinen CX5 die neue Unit verbaut hat :rolleyes: ... weil er ein Apfel-Handy hat und ich eben ein Samsung !!!

Wie Manu schon geschrieben hat ... die neue Unit ist der Hammer, was man damit alles machen kann ist einfach kein Vergleich, und das beste ist ... es kommt noch viel mehr per App und kostenfrei.
Noch steckt das Baby etwas in den Kinderschuhen, und es gibt noch die ein oder andere kleine Verbesserungsmöglichkeit ... was aber kein Problem sein dürfte, weil wie gesagt, hat Maxhaust versprochen die App und die ganzen Updates kostenlos zur Verfügung zu stellen, man muß sich bei Maxhaust registrieren, die neue Software runterladen (die es wie gesagt momentan nur für Apfel-Geräte gibt ... und auch nur auf Einladung) und dann könnte es schon losgehen. Die Unit kostet meines wissens knapp 300€. Die Instalation ist denkbar einfach ... für die, die schon ein Soundsystem haben einfach das V8 oder das Maserati ausstecken, und die neue Unit einstecken. Wenn dann die neue Software fürs Handy schon runtergeladen wurde kann es direkt losgehn mit dem einstellen ... mann sollte aber an sowas Freude haben, denn die Einstellmöglichkeiten sind jetzt schon mega ... von Porsche, über Mustang, bis Ferrari wird alles möglich sein wenn man das will, ... genauso wie das Klangbild verzerren, Schubabschaltung und Nachblubbern wenn du vom Gas gehst ... alles ist, bzw. wird bald möglich sein.

und wenn du mal keinen Bock drauf hast ... gibt es nach wie vor die Möglichkeit es einfach aus zu schalten :)

Wer also interesse hat setzt sich einfach mit Maxhaust mal in Verbindung, oder eben mit Riemann, der momentan für uns die CX5-Fahnen dort hochhält ... und in der ersten Reihe sitzt wenn es um die neue Unit geht.

Ich freu mich schon sehr wenn es die Software für Android Handys gibt und ich meine Unit endlich benutzen kann ...

In diesem Sinne

gruß Sunny

PS: das ganze auch per kleinem Werbefilmchen ... https://www.youtube.com/watch?v=t7zMjRYA2GQ
 

Folice

Mitglied
An sich ne gute Sache und das was mir fehlt :D da original ja nix wirklich kommt muss ich ab und an auf den Focus umsteigen um mal wieder was zu hören :D

Allerdings ist der für außen mit 64cm x 16cm recht klobig so dass es zu auffällig ist, der lässt sich in der Tat nicht einfach so verstecken :D bei nem optisch serienmäßigen Fahrzeug mit dezenten Änderungen mag es noch gehen, da schaut unser aller Freund und Helfer nicht so genau hin.

Was ich mich jedoch frage, laut deren Seite, Schweißarbeiten notwendig und rundbohrer, gehen die direkt durchs Blech nach außen oder wozu die Geschichten dazu?
 
Oben