Panne: Gelbe Motorkontrollleuchte leuchtet

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin,
hänge in Bremerhaven fest. Örtlicher Vielmarkenhändler hat heute kein Mechaniker für Mazda im Hause der den Fehlerspeicher auslesen könnte. Der
Wagen bleibt hier und ich fahre mit einem Leihwagen über Sixt (für die Zeit der Reparatur) wieder zurück nach Hannover.
So abgesprochen mit Europ Assistance Services.
Eine Rückführung des CX-5 erfolgt nur bei einer Panne im Ausland!

via Mate 9 mit Tapatalk
 

Muffin

Mitglied
Oh Mann ,

Hoffe nichts ernstes.

Halte uns auf dem laufenden was bei der Sache rauskommt.
Tom

PS. Trotzdem noch ein schönes Wochenende.:)
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Danke, werde ich machen.Bin selbst gespannt was der Speicher sagt

via Mate 9 mit Tapatalk
 

thomas0906

Mitglied
Hi

Was für ein Ärger.
Da bin ich auch mal gespannt, woran das nun liegt.
Den Fehlerspeicher müßte dort eigentlich jeder auslesen können?
War nur die Leuchte an, oder auch Notlauf?

Gruß
Thomas
 

Tobi-HN

Mitglied
Kommt kein Forumsmitglied aus Bremerhaven und hat einen OBD-Adapter und Forscan?
Wäre vielleicht ein netter Freundschaftsdienst... :)
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Seh ich genauso. Schon irgendwo ein Armutszeugnis für den Händler. Oder hatte der zu viel zu tun???
Der Händler hat insgesamt 5 Marken, wobei Mazda zum Jahresende rausgeht. Mazda will keine Händler mit so vielen anderen Marken.
Scheinbar sind die Mechaniker alle nur auf Ihre Marken geschult k.A. [emoji848]

@Tobi-HN: soweit ich weis, ist kein Mitglied aus Brhv hier im Forum präsent.

via Mate 9 mit Tapatalk
 

CurtisNewton

Mitglied
Moin,
hänge in Bremerhaven fest. Örtlicher Vielmarkenhändler hat heute kein Mechaniker für Mazda im Hause der den Fehlerspeicher auslesen könnte. Der
Wagen bleibt hier und ich fahre mit einem Leihwagen über Sixt (für die Zeit der Reparatur) wieder zurück nach Hannover.
So abgesprochen mit Europ Assistance Services.
Eine Rückführung des CX-5 erfolgt nur bei einer Panne im Ausland!

via Mate 9 mit Tapatalk

Sowohl mit der gelben Lampe als mit der Randbedingung Rückführung nur im Ausland hatte ich auch schon Kontakt.
Meine zwei persönlichen Konsequenzen

- ADAC auf ADAC Plus geupgradet, dann kommt das Auto auch heim (Partnerkarte, kostet mich also im Jahr weniger als einmal Taxi zur Werkstatt)

- Nach Blick ins Handbuch: Die meisten gelben Lampen bedeuten nur "bei nächster Gelegenheit in die Werkstatt", was eher dehnbar ist. Bei einigen (normalerweise dann auch rot) steht auch explizit dabei "Auto sofort stehen lassen".
Nächste Gelegenheit hab ich dann, war am Wochenende, als "nächsten Montag zuhause" interpretiert, gab auch nachträglich keine Einwände von meiner Werkstatt. Solange da nur steht ich soll das von einer Mazda Werkstatt bei nächster Gelegenheit prüfen lassen soll fahr ich erst mal weiter.


Was man sich dabei gedacht hat das man zwar einen Ersatzwagen bekommt, aber das eigene Auto dann irgendwie am anderen Ende von Deutschland wieder abholen soll ist mir auch ein Rätsel, da sind die andere Hersteller wesentlich kulanter.
 

Chris1969

Mitglied
Der Händler hat insgesamt 5 Marken, wobei Mazda zum Jahresende rausgeht. Mazda will keine Händler mit so vielen anderen Marken.
Scheinbar sind die Mechaniker alle nur auf Ihre Marken geschult k.A. [emoji848]

Hallo Frank,

jede freie Werkstatt kann dir den Fehlerspeicher auslesen. Mehr oder weniger tiefgreifend. Bei einem Fehler in der Motorsteuerung (Motorkontrollleuchte) ist das sogar mit einem relativ simplen AU-Tester möglich. Hier könnte man mit relativ wenig Aufwand prüfen, ob dies ein sporadischer Fehler und somit löschbarer Fehler ist, der konkreter (vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt) weiter verfolgt werden sollte. Dann wäre aber eventuell eine Heimfahrt möglich und dem Kunden weitergeholfen, da mit wenig Aufwand und Umstand (für den Kunden) die Mobilität wiederhergestellt ist.

Ich habe bei einigen Händlern wirklich den Eindruck, die wollen nicht wirklich helfen. Egal ob man Kunde im Autohaus ist oder Durchgangskunde.

Habe gerade ähnliches mit einer defekten Batterie hinter mir.
Hatte mir zunächst selbst geholfen und die Batterie notdüftig geladen, nachdem diese ihren Dienst quittiert hatte. Dann Händler in der Umgebung angerufen und den Umstand geschildert. Auch, dass es ggf eine Garantieleistung sein würde. Man bot mir an, dass ich mein Fahrzeug beim örtlichen Händler stehen lassen könnte und man sich der Sache dann annehmen würde. Inklusive Kulanzanfrage bei Mazda. Auf die Frage, wie sie mich mobil halten könnten wurde mir ein kostenpflichtiger Leihwagen angeboten.
Bin dann also zu meinem betreuenden Händler (70km entfernt) gefahren. Der hat mir eine gebrauchte Batterie eingebaut, mit der ich weiter mobil war um dann in aller Ruhe zu prüfen ob meine Batterie defekt ist und ggf. Kulanzantrag zu stellen.
Soviel zum Thema kundenorientiertem helfen wollen.

Aber das ist jetzt nur ein aktueller Fall. Betrifft auch nicht nur Mazda-Service, sondern auch andere Marken.

Aber im Grunde ärgere ich mich über eine solche Aussage, wie sie dir widerfahren ist: Niemand da, der den Fehlerspeicher auslesen kann.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@Chris1969:
Ich hatte zuvor mit meinem Händler in Langenhagen telefoniert er meinte auch ich sollte erstmal nicht weiterfahren und den Speicher auslesen lassen, um einen möglichen Folgeschäden zu vermeiden. Hatte aber nicht den Eindruck, dass die Werksratt nicht helfen.wollten. Vielleicht hätte ich doch den ADAC rufen sollen. Egal ist nun so gelaufen. Ich warte morgen auf den Anruf ob ich den Wagen abholen kann.
Im HB steht folgendes:
83aace664981487f1e655b8c34ec19ba.jpg


via Mate 9 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Kann ich dir nicht sagen. Ich hatte mal ein Problem mit der i-stop Meldung. Da hatte der Meister aber nichts zu gefunden und hängt wohl mit dem Bremsdruck zusammen. Ich sollte das beobachten, die Meldung kam nie wieder.
Ansonsten hatte ich bislang keine Probleme mit dem Dicken. Der Motor läuft auch mit der Anzeige normal, sie bleibt jedoch auch nach einem Neustart vorhanden.
Sollte die Öldrucksache mit dem G194 zusammenhängen (Softwareupdate), muss ich meinen Meister mal darauf ansprechen.

via Mate 9 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Kann ich absolut nicht sagen, waren denn alle G194 betroffen?

via Mate 9 mit Tapatalk
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
.....

Habe das Update bei meinem aufspielen lassen. Habe keinerlei Probleme. Aktueller Kilometerstand bei mir , knapp 14 tKm.

Tom
Wie schon erwähnt, werde meinen Meister diesbezüglich zeitnah darauf ansprechen.
Mal hören was am Montag beim Auslesen des Speichers rauskommt.

Bis dahin.


Edit: War noch nicht am Diagnosegerät.
Sollte das der Fehlercode „P0524“ sein, dann muss ein Softwareupdate aufgespielt werden nach Rücksprache mit meinem Meister. Wenn nicht, ist keine Update erforderlich.

via Mate 9 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin, gerade den Rückruf aus Brhv. erhalten. Softwareupdate zum "Fehlercode PO524" (Oeldruck) ist aufgespielt und alles wieder tacko.
Dann kann ich heute wieder an die Küste fahren und tausche den Mokka gegen den Dicken. :cool:
Warum mein Händler das Softwareupdate nicht aufgespielt hat im August d.J. beim 1. Service, muss ich erfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben