Der Händler hat insgesamt 5 Marken, wobei Mazda zum Jahresende rausgeht. Mazda will keine Händler mit so vielen anderen Marken.
Scheinbar sind die Mechaniker alle nur auf Ihre Marken geschult k.A. [emoji848]
Hallo Frank,
jede freie Werkstatt kann dir den Fehlerspeicher auslesen. Mehr oder weniger tiefgreifend. Bei einem Fehler in der Motorsteuerung (Motorkontrollleuchte) ist das sogar mit einem relativ simplen AU-Tester möglich. Hier könnte man mit relativ wenig Aufwand prüfen, ob dies ein sporadischer Fehler und somit löschbarer Fehler ist, der konkreter (vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt) weiter verfolgt werden sollte. Dann wäre aber eventuell eine Heimfahrt möglich und dem Kunden weitergeholfen, da mit wenig Aufwand und Umstand (für den Kunden) die Mobilität wiederhergestellt ist.
Ich habe bei einigen Händlern wirklich den Eindruck, die wollen nicht wirklich helfen. Egal ob man Kunde im Autohaus ist oder Durchgangskunde.
Habe gerade ähnliches mit einer defekten Batterie hinter mir.
Hatte mir zunächst selbst geholfen und die Batterie notdüftig geladen, nachdem diese ihren Dienst quittiert hatte. Dann Händler in der Umgebung angerufen und den Umstand geschildert. Auch, dass es ggf eine Garantieleistung sein würde. Man bot mir an, dass ich mein Fahrzeug beim örtlichen Händler stehen lassen könnte und man sich der Sache dann annehmen würde. Inklusive Kulanzanfrage bei Mazda. Auf die Frage, wie sie mich mobil halten könnten wurde mir ein kostenpflichtiger Leihwagen angeboten.
Bin dann also zu meinem betreuenden Händler (70km entfernt) gefahren. Der hat mir eine gebrauchte Batterie eingebaut, mit der ich weiter mobil war um dann in aller Ruhe zu prüfen ob meine Batterie defekt ist und ggf. Kulanzantrag zu stellen.
Soviel zum Thema kundenorientiertem helfen wollen.
Aber das ist jetzt nur ein aktueller Fall. Betrifft auch nicht nur Mazda-Service, sondern auch andere Marken.
Aber im Grunde ärgere ich mich über eine solche Aussage, wie sie dir widerfahren ist: Niemand da, der den Fehlerspeicher auslesen kann.