1. Generation Facelift Batterie nach 2,5 Jahren komplett tot

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Vielleicht is mir in der Sommerhitze auch ne Zelle ausgetrocknet. Naja man wird die Ursache nicht mehr finden. Aber Batteriewechsel bei den heutigen Autos , zumindest beim fmh, ist schon nicht billig.

lässt sich kostengünstig (inklusiv Batterie) selbst erledigen, ich sehe da keinen Handlungsbedarf den fMH aufzusuchen.
LG
Roland
 

hondacivic

Mitglied
Kann ich leider nicht. Hab aber auch noch bei keinem meiner Autos ne neue Batterie gebraucht, da ich fast nur Langstrecke fahre . Die letzte Batterie im Mazda 3 hielt 8 Jahre und 182.000 km durch . Ist dann erst bei ca. 200.000 km beim Nachbesitzer abgekackt.
 

Turmalinblau

Mitglied
Sorry für mein erstes Posting war eher als Ironie gedacht, versteht wohl nicht jeder sofort.

Was die Batterie angeht so hat Mazda ja den Hersteller gewechselt, gab da wohl Probleme, findet man öfters auch das bereits nach einem Jahr die Batterie schon defekt war.
Nicht umsonst gibt es auf Batterien immer nur eine verkürzte Garantie da die Lebensdauer von verschiedenen Faktoren abhängt. Leider ist es aufgrund der Start Stop Funktion so das die verbaute Batterie im Verhältnis recht teuer ist. Gibt aber genug andere die schon wesentlich früher tauschen mussten bei anderen Herstellern, dies dann auf Mazda zu schieben oder gar das Auto schlecht zu reden ist wie eine 1 Sterne Bewertung bei Amazon nur weil die Lieferung 2 Tage gedauert hat.

Hoffe das der Ärger bei Dir nun ein Ende hat,
Gruss,
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Es ist eine vermeintlich Weisheit, die eigentlich richtig heißt: "wer billig kauft, kauft 2x"
Das mag von Fall zu Fall durchaus zutreffen, ist aber ganz bestimmt nicht die Regel.
 

Turmalinblau

Mitglied
Begründet oder einfach mal so in den Raum geworfen ?

https://de.trustpilot.com/review/www.winnerbatterien.de?languages=de&stars=1

Nun fragt sich man sich was das mit den "Langzeit" Batterien zu tun hat, scheinen ein und dieselben zu sein.

Hatte die Batterie auch bei ebay gefunden, den echten Bewertungen zufolge würde ich aber die Finger davon lassen. Aber gibt auch genug die andere Batterien gekauft haben und mal ein faules Ei dazwischen hatten.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
https://de.trustpilot.com/review/www.winnerbatterien.de?languages=de&stars=1

Nun fragt sich man sich was das mit den "Langzeit" Batterien zu tun hat, scheinen ein und dieselben zu sein.

Hatte die Batterie auch bei ebay gefunden, den echten Bewertungen zufolge würde ich aber die Finger davon lassen. Aber gibt auch genug die andere Batterien gekauft haben und mal ein faules Ei dazwischen hatten.

ist normal nicht meine Art, aber ich halte mal dagegen.
https://autobatterien-testsieger.de/langzeit-autobatterie-test/
https://garagen-rostock.de/autobatterie-test/
https://www.expertentesten.de/langzeit-autobatterie-12v-100-ah/
es bleibt natürlich jedem selbst überlassen für den jeweiligen MARKENNAMEN extra zu bezahlen.
LG
Roland
 

Turmalinblau

Mitglied
ist normal nicht meine Art, aber ich halte mal dagegen.
https://autobatterien-testsieger.de/langzeit-autobatterie-test/
https://garagen-rostock.de/autobatterie-test/
https://www.expertentesten.de/langzeit-autobatterie-12v-100-ah/
es bleibt natürlich jedem selbst überlassen für den jeweiligen MARKENNAMEN extra zu bezahlen.
LG
Roland

Wie gesagt man kann Glück haben und jeder muss es selbst wissen was er in sein Auto baut.
Wenn ich deine Webseiten oben sehe, dann würde ich diese nicht als Referenz ansehen um es mal fair auszudrücken.

Gruss,
 

hondacivic

Mitglied
Also ich hab bis jetzt hier noch nix davon gelesen, dass ne Batterie komplett tot war nach so kurzer Zeit. Die meisten konnten wieder aufgeladen werden.
 

Guss

Mitglied
Das kann man ewig diskutieren und dennoch nicht auf einen Nenner kommen.
Ob Amazon oder die genannten Links, ich denke alle geben die Halbwahrheit wieder aber ich muss auch sagen, für 80-90€ ... ein Versuch ist es wert. Und solang sie 2,5 Jahre hält ist doch alles ok ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Ivocel

Mitglied
Fraglich ist jedoch, ob der Verschleiß nach 2,5 Jahren auch dazu führen kann, dass die Gewährleistung damit abgelehnt werden kann. Das richtet sich wohl vornehmlich danach, wie lange Starterbatterien i.d.R. durchschnittlich halten.

Wo wurde denn die Gewährleistung abgelehnt? Wie kommst du darauf?
Ebenso, wie kommst du darauf, dass es sich vornehmlich danach richtet, wie lange Batterien halten?

Mach dich bitte mal über Gewährleistung schlau und wer Gewährleistung gewähren muss.

Nur mal ein paar wichtige Sachen:

1. Gewährleistung muss der Verkäufer gewähren, nicht der Hersteller
2. Gewährleistung sind 24 Monate (2 Jahre), bei Gebrauchtgegenständen kann diese auf 12 Monate verkürzt werden. Bei B2B auch komplett ausgeschlossen
3. Die ersten 6 Monate gilt Beweislastumkehr, da muss der Verkäufer nachweisen, das die Ware mangelfrei war.
4. Ab den 7. Monat muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel ​beim Gefahrenübergang​ also der Auslieferung vorhanden war.

Gefahrenübergang ist der Kauf / Auslieferung der Ware. An dem Tag muss die Ware Mangelfrei sein. Die ersten 6 Monate wird automatisch angenommen, das die Ware an dem Tag mit einem versteckten Mangel versehen war, danach liegt es am Käufer dieses Nachzuweisen.

Du siehst also, wenn man nur schon mal DIESE Punkte berücksichtigt.... Gewährleistung greift bei einer 2,5 Jahre alten Batterie (älter als 24 Monate) GAR NICHT.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wo wurde denn die Gewährleistung abgelehnt? Wie kommst du darauf?
Ebenso, wie kommst du darauf, dass es sich vornehmlich danach richtet, wie lange Batterien halten?

Mach dich bitte mal über Gewährleistung schlau und wer Gewährleistung gewähren muss.

Nur mal ein paar wichtige Sachen:

1. Gewährleistung muss der Verkäufer gewähren, nicht der Hersteller
2. Gewährleistung sind 24 Monate (2 Jahre), bei Gebrauchtgegenständen kann diese auf 12 Monate verkürzt werden. Bei B2B auch komplett ausgeschlossen
3. Die ersten 6 Monate gilt Beweislastumkehr, da muss der Verkäufer nachweisen, das die Ware mangelfrei war.
4. Ab den 7. Monat muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel ​beim Gefahrenübergang​ also der Auslieferung vorhanden war.

Gefahrenübergang ist der Kauf / Auslieferung der Ware. An dem Tag muss die Ware Mangelfrei sein. Die ersten 6 Monate wird automatisch angenommen, das die Ware an dem Tag mit einem versteckten Mangel versehen war, danach liegt es am Käufer dieses Nachzuweisen.

Du siehst also, wenn man nur schon mal DIESE Punkte berücksichtigt.... Gewährleistung greift bei einer 2,5 Jahre alten Batterie (älter als 24 Monate) GAR NICHT.

Ich bin der Meinung, es kommt natürlich auch darauf an, wie man in der heutigen Zeit auftritt, denn es waren ja nur 6 Monate drüber, und der Händler hat da schon so seine Möglichkeiten.
LG
Roland
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
@ivocel,
ich bin Dir wieder einmal dankbar für deine infantilen Belehrungsversuche, die Du Dir zumindest in meinem Fall bestens schenken kannst. Die Sache hat allerdings für mich einen Vorteil: ein bisher nicht genutzte Liste in diesem Forum erhält bei mir den ersten und bisher einzigen Mitwirkenden.

Um zu der eingehenden Frage zu kommen:
...Und jetzt kommt’s , ich dachte na gut, ärgerlich aber dann bekomm ich halt ne neue Batterie auf Garantie. Nix da, Batterie hat 2 Jahre Garantie und ich musste 213 Euro für ne neue Batterie beim fmh abdrücken.....
Und der Rest ergibt sich ganz simple aus Recherchen u.a. im Juraforum sowie unter https://www.gesetze-im-internet.de/ mit entsprechenden Verweisen und Kommentierungen.
Ich werde hier ganz sicherlich nicht den Verlauf meines Browsers posten oder darin abermals recherchieren, um meine Meinung dazu zu belegen.

Fazit:
Du siehst also, wenn man nur schon mal DIESE Punkte berücksichtigt.... Gewährleistung greift bei einer 2,5 Jahre alten Batterie (älter als 24 Monate) GAR NICHT.
Ich habe nichts anderes resümiert.
Somit musst Du wahrscheinlich die bittere Pille schlucken.
Alles andere ist vom Ergebnis her bloße "Wortklauberei".
 

hondacivic

Mitglied
Hallo Leute, wie bereits beschrieben hat mein fmh mir eine neue Batterie für 217 Euro eingebaut. Es wurde mir gesagt, dass ein Kulanzantrag an Mazda gestellt wird , da es auf die Batterie nur 2 Jahre Garantie gibt. Nun hab ich 2 Monate gewartet, ohne dass der fmh sich bei mir gemeldet hat. Daher hab ich Anfang der Woche bei Mazda Deutschland angerufen und siehe da, der fmh hat keinen Kulanzantrag gestellt . Ich beim fmh angerufen. Dort sagte mir der Chef des Autohauses, das dies nichts bringen würde . Man eh nichts bekommen würde, daher hab ich jetzt vom Chef ne 50 Euro Gutschrift bekommen.

Was haltet ihr von dem Vorgehen vom fmh?man hätte den Antrag doch stellen können? Dann lehnen sie Kulanz halt ab, aber der fmh hat’s nicht mal versucht.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hm ... die Tatsache, dass dir der fMH aus eigener Tasche 50 € zurückgibt, bestätigt vielleicht seine Erfahrung, wie die Kulanz von Mazda bei einer 2,5 jährigen Batterie ausgeht. Jetzt bist du bei 167€, das ist ein fairer Preis.
Ich kann dir nicht sagen, wie gut die Aussichten für einen Kulanzantrag sind. Daher sehe es positiv, so wie es jetzt gelaufen ist.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Roland, du kannst nicht von dir ausgehen, der alles im Zubehörhandel selber kauft und selbst einbaut.
Er hat die Batterie beim fMH gekauft und einbauen lassen.
Ich meine, ich hab hier im Forum schon von Kosten um die 280€ gelesen. Was sind da 167 €.
 
Oben