Neue Typklassen 2020

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Wenn es so wäre, kann man ja wieder rauswechseln.

Aber ich hab folgendes Problem.
Wenn man sich die AKB bei Verti anschaut gibt es die Produktlinien "Premium", "Partner", "Klassik" und "Basis"
Bei dem Sondervertrag mit Mazda fehlt mir die Transparenz und welchem obrigen Vertragstyp dem entspricht, entsprechend auch dem Leistungsumfang.

Klar, wechseln kann man nach einem Jahr oder einem Schaden.
Ich habe mal nach Bewertungen, recherchiert. Gerade im Punkt Service kommen die nicht so toll weg.

Ich muss gleich eh noch zu meinem fMH. Da frage ich den mal, wie Verti sich so in der Schadensabwicklung verhält.
Das kann nämlich auch ganz schön zicken, wenn es mit Gutachter usw. losgeht.

Beispiel: ich hatte vor Jahren beim HDI einen Vollkasko Schaden in Höhe von 13.000 DM. Der HDI hat meinem Renault Händler gnadenlos die Rechnung um 2.000 € gekürzt. Das war dann natürlich nicht gerade förderlich für die Freundschaft zwischen mir und meinem fRH.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
N`Abend,
hier mal meine Anmerkung:
Solange hier keiner seine eigenen Vericherungskriterien definiert,
sind Angaben wie +/- x € Prämie je Zeitraum völlig aussagelos.
Habe nach Eingang meiner Rechnung 2020 bei einigen der hier
genannten günstigen Versicherungen rechnen lassen, zuletzt
auch bei Check24.
Von 8 Angeboten waren 2 im Bereich von € 20,- bis € 40,- per anno
günstiger, als meine bisherige Versicherung, die LVM für 2020.
Also kein Grund zum wechseln, bis ich dem Hinweis von Volker nach-
gegangen bin.
Bei meinen Kriterien SF34 bei Haftpflicht und Vollkasko, 25.000 km per anno,
Selbstbeteiligung € 500.-/150,- bei VK/TK im schönen Herne (Regio HP R8/VK R3),
Jahrgang 1961, zahle ich für meinen Mazda CX5KF FWD 165 PS
monatlich ab 2020 bei der LVM € 86,20, bei Verti/Mazda
monatlich ab 2020 € 53,60, macht im Jahr eine Ersparnis von schlappen € 391,20.
Und wenn in 2021 die Prämien beim neuen Besen eklatant erhöht werden, muss wieder
gewechselt werden.
Der einzige Unterschied in den Versicherungsbedingungen ist die Tatsache, dass
Verti eine Werkstattbindung, natürlich mit Mazda, voraussetzt.
Wo lasst ihr euren Mazda reparieren?
Ich bei meinem freundlichen Mazda-Händler.

Für die Ersparnis habe ich soeben bei der LVM gekündigt und bei Verti/Mazda abgeschlossen.
Werde berichten, falls ich Unannehmlichkeiten bekomme.

Danke, Volker.

Gruß,

Arnd.

Ich vergaß zu erwähnen, dass ich keine Garage habe, keine Immobilie
mein Eigen nenne und auch nur normaler Angestellter bin.
Bei der LVM habe ich noch 2 Motorräder über 98PS und einen Anhänger
weiterhin versichert, macht sich aber nicht in einer Ermäßigung bemerkbar.

Da stimme ich dir zu, und wenn du statt monatlich jährlich bezahlst wird es noch mal etwas günstiger, sofern man kann.
LG
Roland

Nachtrag: die Verti/Mazda wäre bei mir 45,21 € günstiger als meine WGV.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rainer dre

Mitglied
Das Mißtrauen ist durchaus berechtigt und braucht man gar nicht runterspielen. ...

Bevor da seitenweise über ungelegte Eier diskutiert wird und Mutmaßungen getroffen werden, warum hier wieder beschissen wird: Warum lasst ihr euch nicht einfach die Versicherungsbedingungen schicken. Ist bestimmt stressfreier als vor lauter Angst x-mal die vollgeschissenen Hosen zu wechseln. Ha ha.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich komme gerade von meinem fMH und habe mich dort nach der Verti bzgl. Schadensregulierung, Probleme usw.erkundigt.
Verti und Mazda arbeiten jetzt seit einem Jahr zusammen, davor war es die Kravag. Es hätte im abgelaufenen Jahr kein einziges Mal Probleme gegeben und alles wäre im Ablauf absolut stressfrei gewesen.
 

Guss

Mitglied
Ich bin aktuell auch bei der Verti (war früher Driect Line ... da war ich vorher) und ich finde den Service zumindest am Telefon super! Hatte einen Streifschaden (ich war nicht Verursacher) ... insofern kann ich nichts zur Schadensabwicklung sagen aber bisher eine sehr angenehme KFZVeraicherung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

PEPI

Mitglied
Das wird im MX-5 Forum bestätigt.
Dieses Jahr hatte Mazda noch die Kooperation mit der Alten Leipziger. Die Versicherten haben vor ca 3. Monaten die Kündigung zum Jahresende bekommen und gleichzeit Werbung von Verti.

PEPI .. woher hast du die Info mit Verti Pro Car

Hallo hatte Nachtschicht. Musste mal schlafen. Darum so spät.

Also da ich ja direkt beim fMH war, hat der mir gleich ein Angebot gemacht. Und da gab es ein Infoblatt dazu. Dort steht es so drauf. Aber sonst gibt das Blatt nicht viel her. "Vollständige Informationen finden Sie in den Vertragsunterlagen":(
Ich habe auch mal in den Link der AKB die hier gepostet wurde geschaut und die Optionen nennen sich gleich. Wie Nix-passiert-Tarif usw.
Ach so, das Angebot gilt nicht für Full-Service-Leasing-Fahrzeuge. Wurde mir so gesagt. Da ich aber normal Leasing mache, geht es. Der Wagen darf nur Privat genutzt werden. Also Mietwagen ,Taxi, Fahrschule, Lieferservice, Pflegedienst usw. sind vom Angebot ausgeschlossen. Aber ich glaube das ist bei anderen Versicherungen auch so.

Gruß PEPI
 
Zuletzt bearbeitet:

MAJU

Mitglied
Verti Pro Car Versicherungsbedingungen (Mazda Versicherung)

Sodele, gestern spät noch angeschrieben und heute Morgen gegen 9 Uhr schon eine Antwort im Postfach.

Versicherungsbedingungen des Tarifes Kfz-Versicherung (PKW - Produktlinie "Pro Car") Mazda Versicherung Stand 09/2019
Anhang anzeigen Verti_AKB_2019_ProCar_MAZDA.pdf

Der Berater rät sich direkt mit seinem Mazda-Händler in Verbindung zu setzen. Der fMH rechnet dann gerne einen Vorschlag für euer Fahrzeug aus. Somit hätte man auch einen Ansprechpartner, falls es wirklich mal klemmen sollte.

Alternativ kann man sich auch direkt an das "Team der Mazda Versicherung der Verti" wenden. Der Versicherer ist unter der Rufnummer 0208 / 6968-9032 erreichbar und man bekommt dann auch gleich ein Angebot zugesendet.

Hoffe mal es hilft den einen oder anderen bei seiner Entscheidung.

Auch ja, der Versicherer ist jetzt das 2te Jahr für die Mazda Versicherungen tätig. Ich hatte noch einen MAZDA-Flyer geschickt bekommen, den kann ich aufgrund der Größe hier leider nicht hochladen.

Ciao MAJU
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Alternativ kann man sich auch direkt an das "Team der Mazda Versicherung der Verti" wenden. Der Versicherer ist unter der Rufnummer 0208 / 6968-9032 erreichbar und man bekommt dann auch gleich ein Angebot zugesendet.

Hoffe mal es hilft den einen oder anderen bei seiner Entscheidung.


Ciao MAJU

Danke für deine Ausführungen. Das hat mir sehr geholfen.
Also meine Entscheidung steht. Ich werde wechseln. 483 € p.a. Unterschied zu meinem HDI sind ein Argument.;)
 
A

anonymous14005

Guest
Ich hab da jetzt mal alle Angaben gemacht und es kam bei mir ein Betrag von 721 Euro raus. Momentan hab ich etwas weniger als Beitrag bei der Allianz 713 Euro, wobei das bei mir von September bis September geht. Vermutlich wird das nächstes Jahr dann teurer.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ist schon irgendwie lustig ...
Jetzt bei meiner DEVK zahl ich Aufpreis, dass ich freie Werkstattwahl habe, weil ich will ja unbedingt zu meinem Mazda Händler.
Bei der Mazda/Verti wirst du ohne Aufpreis gezwungen in der Mazda Werkstatt reparieren zu lassen. ;)
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ist schon irgendwie lustig ...
Jetzt bei meiner DEVK zahl ich Aufpreis, dass ich freie Werkstattwahl habe, weil ich will ja unbedingt zu meinem Mazda Händler.
Bei der Mazda/Verti wirst du ohne Aufpreis gezwungen in der Mazda Werkstatt reparieren zu lassen. ;)

Ich habe da angerufen. Die 'zwingen' einen sogar, beim eigenen fMH reparieren zu lassen und schicken einen nicht zu irgendeinem 20-30 km weiter.
Da lasse ich mich doch gerne zwingen.;)
 

Olly

Mitglied
So, hab jetzt nochmal online bei Verti für 2020 gerechnet und dabei ist mir folgender Satz bei der Ergebnisanzeige aufgefallen:

"Dieser Tarif ist bis zur Einführung neuer Tarife gültig und enthält die Einstufungen der Typklasse Ihres Fahrzeugs zum 22.11.2019. "

Heißt das nichts anderes, als dass die Berechnung aufgrund der alten Typklassen durchgeführt wurde und das man ab nachstem Jahr eine neue Berechnung erhält?:confused:

Tut mir ja leid, ihr könnt mich jetzt wieder Schisser oder was auch immer schimpfen, aber ich bin nach wie vor skeptisch.:rolleyes:

O.

Ach ja, nochwas:

Gebt unbedingt die Nummer aus dem Fahrzeugschein ein (hier: 7118 AHS). Wenn ihr den 194 PS Benziner aus 2018 oder 2019 heraussucht, bekommt ihr extrem unterschiedliche Ergebnisse.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Tut mir ja leid, ihr könnt mich jetzt wieder Schisser oder was auch immer schimpfen, aber ich bin nach wie vor skeptisch.:rolleyes:

.

Was soll denn schon passieren? Du gehst mit denen einen Vertrag ein, der bis zur nächsten Berechnung gilt, für beide Seiten. Das ist Vertragsrecht und somit Gesetz.

Dann können natürlich die Karten neu gemischt werden. Das ist normal. Bei allen. Typklassen können die gar nicht im Alleingang ändern. Das macht der GDV.

Wenn's nicht mehr gefällt geht man halt woanders hin.

Mein fMH ist mit deren Abwicklung sehr zufrieden.
Ich gehe den Weg, HDI ist heute schon gekündigt, am Mittwoch schließe ich beim fMH den neuen Vertrag ab.
 

thomas0906

Mitglied
Schade.
Bei mir sind es 50 Euro Unterschied zur HUK24, aber weniger Leistungen und nur 24 Monate Neuwagenentschädigung.
Also kein besonders besseres Angebot.

Gruß
Thomas
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Frage an die jenigen, die in die neue Mazda-Verti Versicherung gewechselt sind.

Gibt es einen Unterschied, den Vertrag über den geposteten Link hier selber zu konfigurieren und abzuschicken oder besser zum fMH zu gehen. Hat er einen anderen Konfigurator, weitere Informationen ... ?

Wird beim Vertragsabschluss der Kilometerstand vom Auto abgefragt?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Frage an die jenigen, die in die neue Mazda-Verti Versicherung gewechselt sind.

Gibt es einen Unterschied, den Vertrag über den geposteten Link hier selber zu konfigurieren und abzuschicken oder besser zum fMH zu gehen. Hat er einen anderen Konfigurator, weitere Informationen ... ?

Wird beim Vertragsabschluss der Kilometerstand vom Auto abgefragt?

Hallo Andreas,
egal zu welcher Versicherung ich schon gewechselt hatte, der KM-STAND wurde immer abgefragt.
LG
Roland
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Roland ... Ich bin seit ca. 30 Jahren bei der DEVK und habe bisher immer Neuwagen gekauft und zugelassen. Ich kann mich nicht erinnern, dass hierbei jemals der km-Stand abgefragt wurde.

Nachtrag ... es wurden auch keine jährlichen km-Stände abgefragt, so wie Fraenk es schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Weiß denn einer hier, welche Produktlinie dem der Mazda-Verti entspricht? "Basis, Klassik oder Premium?"

Habe gerade bei Verti angerufen.

Lt. dem aus der Hotline entspricht die Ausgangslage des Mazda Tarifes dem "Klassik". Durch die Optionen, die man dazu wählt, mutiert der zum "Premium".

Also so richtig sattelfest schien der Mitarbeiter mir nicht.
So richtige Transparenz habe ich irgendwie aber immer noch nicht.
 
Oben