Hallo zusammen,
ich habe einen Mazda CX-5 Sendo von 2014, Diesel 2.2, FWD Automatikgetriebe.
Ich hatte ihn Ende April zur Inspektion beim Fachhändler. Die letzten 10 Wochen fahre ich wegen COVID-19 nur 1-2 mal die Woche, viel arbeite ich von zu Hause. Das Auto steht in einer Einzelgarage.
Heute wollte ich zum Einkaufen fahren und gar nichts ging. Keine Elektronik, kein Warnblinker, keine Zentralverriegelung etc.
1. Batterie ans Ladegerät ==> wird nicht geladen, Batterie nicht erkannt.
2. OK, das CTEK MXS 5.0 braucht eine Mindestspannung, sonst erkennt es keine Batterie und startet keinen Ladevorgang
3. Spannung gemessen mit Multimeter, 0.0V
- Multimeter überprüft, funktioniert anderswo problemos.
Nun stellt sich mir die Frage, wie am konstengünstigsten reparieren. Ich habe keine Mitgliedschaft in einem Autoclub. Habe ich vielleicht von Mazda wegen Fachhändler-Inspektion eine Art Mobilitätsgarantie o.ä.?
Was mich wundert, dass die Batterie so absacken kann, ich bin vor circa einer Woche das letzte Mal gefahren und da war alles gut.
ich habe einen Mazda CX-5 Sendo von 2014, Diesel 2.2, FWD Automatikgetriebe.
Ich hatte ihn Ende April zur Inspektion beim Fachhändler. Die letzten 10 Wochen fahre ich wegen COVID-19 nur 1-2 mal die Woche, viel arbeite ich von zu Hause. Das Auto steht in einer Einzelgarage.
Heute wollte ich zum Einkaufen fahren und gar nichts ging. Keine Elektronik, kein Warnblinker, keine Zentralverriegelung etc.
1. Batterie ans Ladegerät ==> wird nicht geladen, Batterie nicht erkannt.
2. OK, das CTEK MXS 5.0 braucht eine Mindestspannung, sonst erkennt es keine Batterie und startet keinen Ladevorgang
3. Spannung gemessen mit Multimeter, 0.0V
Nun stellt sich mir die Frage, wie am konstengünstigsten reparieren. Ich habe keine Mitgliedschaft in einem Autoclub. Habe ich vielleicht von Mazda wegen Fachhändler-Inspektion eine Art Mobilitätsgarantie o.ä.?
Was mich wundert, dass die Batterie so absacken kann, ich bin vor circa einer Woche das letzte Mal gefahren und da war alles gut.