So leicht ist unser Auto weg !

Für mich ist jetzt Bear-Lock angesagt

Guten Morgen zusammen,
da unser Mazda 6 gerade vor gut 6 Wochen unter dem Carport weg-gebeamt worden ist und dies wir dem Keyless Schlüssel zu verdanken haben, habe ich mich nun entschlossen das Bear-Lock System einbauen zu lassen.

Habe mich bereits erkundigt, für meinen neuen CX5 den ich Morgen bekomme geht das wohl.

Da drehe ich lieber einen Schlüssel um und ziehe den ab, als so etwas nochmal so schnell zu erleben. Aber das sieht man als geschädigter vielleicht anders. Das ist für mich nicht nervig und keine unbequeme Sache. Ein Gewöhnungsprozess wie viele andere Dinge ebend.

Man sollte es den Typen einfach nur so schwer wie möglich machen.

Und gerade stehen wohl die Mazda 6 und CX5 bei denen hoch im Kurs.

Es ist jetzt schon damit zu rechnen das die Versicherungsbeiträge für die Modelle steigen werden.

Gruß

Ingo
 
Hey Leute,

findet Ihr das SecuKey System uninteressant oder zu teuer? Die meisten hier wollen ja wirklich nur Bearlock als Kombi mit der C&S Variante nehmen?

Finde die SecuKey Variante + C&S eigentlich Top, es bleibt bei Keyless aber eben sicher.

Vor allem muss ich nichts aufschließen oder sonstiges.

Mich würden da mal eure Meinungen interessieren :).
 

ImVKool

Mitglied
Heute wurde in Essen mein CX-5 mit dem C&S Sicherheitspaket bestückt.....Der Einbau/Umbau hat gerade mal ca.30 min gedauert.....der Preis 349€......

MFG mt80

Alter Schalter Ey,

Bei mir haben die knapp 3h gebraucht bis ich meinen Dicken "Airwolf der 30 Zone" wieder zurück hatte. Vorher waren 1,5 bis 2h veranschlagt. DANKESCHÖN Mazda Mecklenborg Berlin:mad: Naja ick hoffe der Aufwand war es wert. Ich fühl mich zumindest schon mal viel beruhigter:D

Zoomzoom
 

Ivocel

Mitglied
Alter Schalter Ey,

Bei mir haben die knapp 3h gebraucht bis ich meinen Dicken "Airwolf der 30 Zone" wieder zurück hatte. Vorher waren 1,5 bis 2h veranschlagt. DANKESCHÖN Mazda Mecklenborg Berlin:mad: Naja ick hoffe der Aufwand war es wert. Ich fühl mich zumindest schon mal viel beruhigter:D

Zoomzoom

Naja, vielleicht haben sie den Wagen ja von da nach Steglitz gefahren, es dort einbauen lassen und dann wieder abgeholt ;)

Da gehen dann schon mal 2-3 Stunden ins Land, wenn die in Steglitz auch nicht sofort Zeit hatten :D
 

ImVKool

Mitglied
@Ivocel

Nee, die haben die ganze Zeit vor Ort gelötet. Keine Ahnung warum die mich solang schmoren ließen:confused: vieleicht musste der nochmal ein paar mal zwischendurch das youtube Video zum Einbau schauen.:cool:

Zoomzoom
 

cx502

Mitglied
Das im Video abgebildete BearLock ist techn. anders aufgebaut als was derzeit verbaut wird. Mir wurde im Januar 2015 mein CX5 gestohlen und ich vertraue dem System weil ich es in Verbindung mit weiteren Sicherheitssystemen kombiniert habe.

- Bearlock
- Alarmanlage von Mazda
- versteckte elektr. Zündunterbrechung (Halte ich für die beste Sicherheitsmaßnahme.)
- OBD Stecker verlegt

Ich denke nur die Kombination von verschiedenen Systemen bringt den ruhigen Schlaf.;)
Den erhöhten Zeitaufwand von ca. 30 Sek. um mein Auto Abends zu sichern nehm ich gern in Kauf, wenn man erst einmal Morgens vor seinem leeren Parkplatz gestanden hat, ist die verbrauchte Zeit einfach lächerlich.

Im übrigen hat mir der Typ von der Kripo damals erzählt, nur wenn ein Auto innerhalb von 3 min fahrbereit ist wird es auch gestohlen.
Jedes hier vorgestellte System ist überwindbar. Letzlich geht es nur darum dem Dieb es so schwer zu machen das der Zeitbedarf noch oben geht bzw. durch Ihm nicht mehr einschätzbar ist.

MfG
PS: Hab grad mal geschaut, Auto steht noch vor der Tür. ;)
 

MAJU

Mitglied
Der Trick mit der Antenne: 115 Autos weg

Polizei empfiehlt: Schlüssel in Alufolie wickeln

Da es hier zum Thema passt, hier mal einen aktuellen Zeitungsartikel über die jüngsten Diebstähle im Osten von MV. Dort sind seit Juni 30 Mazda's geklaut worden.

[... Einer der derzeit häufigsten Tricks funktioniert nach Angaben der Neubrandenburger Polizei mit zwei Antennen: Dabei nutzen die Täter Schwächen des „Keyless Entry“-System, mit dem viele moderne Fahrzeuge ausgestattet sind. Der Autobesitzer trägt nur noch einen kleinen Chip mit einem kleinen Funksender in einem Schlüsselanhänger oder einer Karte bei sich. Mit dem verschlüsselten Funksignal entriegelt sich das Auto automatisch, wenn sich der Fahrer dem Fahrzeug nähert – oft auf acht Metern. Diese schlüssellose und bequeme Methode nutzen die Ganoven, indem sie die Funksignale umleiten und die Distanz mithilfe von zwei Antennen verlängern. Dazu stellen sie eine Antenne neben das Auto und suchen mit der zweiten Funkkontakt zum Chip des Besitzers. „Der Kontakt kann bei einigen Automarken funktionieren, wenn der Schlüsselanhänger beispielsweise nachts auf dem Flur liegt, und die Täter nahe genug mit der Antenne am Haus stehen“, erklärte die Polizeisprecherin. ...]

Quelle: Diebstahlserie in MV: Der Trick mit der Antenne: 115 Autos weg | svz.de

Grüsse, MAJU und passt auf eurem Dicken auf ;)
 
Und jetzt wo wir wieder gesehen haben das auch Bearlock überwindbar ist Frage ích mich noch mehr warum hier bisher noch niemand die SecuKey Variante in Kombi mit C&S installiert hat. Versteht es bitte nicht als Werbung für SecuKey, ich bin selber am Rätseln was ich tatsächlich für Maßnahmen ergreife nach der Lieferung. (Osten und so)

Aber ich verstehs halt noch nicht so ganz :D Wenn ich bisher alles richtig verstanden habe bietet SecuKey momentan einen 100% Schutz durch permanente Wechsel von Frequenzen oder Codes/ID's? in wenigen Sekunden so das die Keyless Diebstahlvariante nicht mehr funkzt. Und das ganze ohne auf Keyless zu verzichten oder zusätzliche Sicherung nach dem abstellen zu aktivieren :D.

Vllt. bin ich ja auch naiv und vertraue der Werbung von SecuKey zu sehr, aber mich würde schon mal interessieren warum es hier keinen interessiert xD.

Grüße PE :)
 

Ivocel

Mitglied
Sagt ja keiner, dass es ihm nicht interessiert, aber es ist nun mal die teuerste Variante und biete nur dem Schutz, wenn es über keyless versucht wird.
Gehen die konventionell ins Auto und dann über obd,dann nützt das auch nicht. Mein 6er hatte kein keyless und war weg.
 
Ich glaube nicht das es die Leute nicht Interessiert,denn ich für meine Begriffe sehe das wie CX502.
Es wird wohl kein System geben was nicht überwindbar ist.
Vor allen dingen die ganzen elektronischen Dinge.
Und man kann es den Leuten nur so schwer wie möglich machen.
Was beim Diebstahl zusätzlich Zeit kostet, ist verteufelt.
Das mit der Alufolie funktioniert übrigens hervorragend.
Das haben wir bereits ausprobiert.
Du kannst die Tür nicht mehr aufschließen ist der Schlüssel verpackt.
Ich werde jetzt mal ein Schlüsseletui Case mit dem Tesa Alu Band auskleiden und das dann mal probieren ob das ausreichend ist.
Ich möchte nicht immer eine Alu Folie mit mir rum schleppen.
Auch GPS ist heute Geld Verschwendung.
Habe dies über eine Firma denen Ihr Firmenfahrzeug über Nacht geklaut worden ist erfahren.
Da wird das System angezapft und alle Häkchen der Sicherheitssysteme ausgeschaltet. Und das wars.
Und wenn Du Morgens aufstehst ist es eh schon längst zu spät..da ist das schon längst deaktiviert.

Gegen einen Diebstahl sind wir allerdings alle machtlos. Abschleppwagen mit ADAC Aufkleber (keinen Passanten Interssiert dies mal zu fragen was Sie da gerade machen) und da wird gerade vielleicht ein teures Auto geklaut. Die frechste Masche überhaupt.

Sorry versteht mich nicht falsch, aber das was in Deutschland und EU an Autos jährlich geklaut wird, geht in die Milliarden Euros.
Dafür wäre ich schon alleine dafür, die Grenzen wieder aufzubauen.

Eines ist sicher...unsere CX5 werden nächstes Jahr bei der nächsten Schadensanpassungs Einstufung richtig schön hoch eingestuft werden.
Letztendlich dürfen wir dies alles bezahlen.

Gruß

Ingo

PS: der übrigens gestern seinen neuen CX5 abgeholt hat :)
 
Na das ist doch wenigst mal ne Aussage :D

C&S würde ich zu 100% sowieso machen. Wenn dann wieder Geld da ist wohl die SecuKey ... teuer ist es auf jeden Fall ... aber will den dicken behalten und unsere Zone hier ist einfach Mist, meine Familie wohnt in Neubrandenburg, auch da wird der Dicke öfter stehen ... keine Lust das er dann schon weg ist und der 31igste wird.

Als Übergangslösung kommt wohl ein Stoffsäckchen gefüllt mit Lidl Alufolie zum Einsatz ... so peinlich und blöd das auch ist in der heutigen Zeit.

Habe schon überlegt, wie hier bereits jemand schrieb, einfach Keyless abschalten zu lassen. Dann wieder über die konventionelle Art und Weise mit Zentralverriegelung ins Auto zu kommen. Was eigentlich auch kein Mehraufwand ist.
 

MAJU

Mitglied
Diebstahlserie: Mazda räumt Problem ein

[... Der japanische Autohersteller Mazda hat eine Sicherheitslücke beim Schlüsselsystem seiner Autos bestätigt. In Mecklenburg-Vorpommern waren in den vergangenen Wochen besonders viele Mazda-Fahrzeuge gestohlen worden. Ein Sprecher der Deutschland-Zentrale des Automobilkonzerns in Leverkusen sagte, bisher gebe es keine technische Lösung für das Problem. "Aber nicht nur wir sind betroffen, sondern auch andere Automobilhersteller, die ein vergleichbares Schließsystem verwenden", sagte der Sprecher. Zahlreiche Mazda im Osten von MV gestohlen ...]

weiterlesen und Quelle NDR:
Diebstahlserie: Mazda räumt Problem ein | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern

Dann bin ich mal gespannt wie Mazda das Keyless-Problem lösen will :confused:

Grüsse, MAJU
 

karlipe

Mitglied
Dann haben genau diese Hersteller, inklusive Mazda, ihre Hausaufgaben nicht ordentlich gemacht, bekommen eine sechs-, bleiben sitzen, hinken der Neuzeit hinterher und lassen die Kunden erstmal im Regen stehen, da ja das schöne Auto einfach geklaut wurde. Ist das schon seitens der Hersteller Beihilfe zur Straftat? Der Hinweis, daß Andere das auch haben zeugt von Ohnmacht und ist für den betroffenen Kunden ein Schlag ins Gesicht.:mad:
 

Ivocel

Mitglied
Naja, aber nicht nur deswegen werden wohl die Mazdas geklaut...

Und bei mir war es definitiv nicht so der Fall, da ich kein Keyless hatte und habe.... trotzdem war der Wagen weg.

Das liegt an der Art, wie Keyless nun mal funktioniert.
Sehr gut im SecuKey Video zu sehen, wie das gemacht wird. Und da ist auch eine S-Klasse genauso betroffen ;)
 

MAJU

Mitglied
Dann haben genau diese Hersteller, inklusive Mazda, ihre Hausaufgaben nicht ordentlich gemacht, bekommen eine sechs-, bleiben sitzen, hinken der Neuzeit hinterher und lassen die Kunden erstmal im Regen stehen, da ja das schöne Auto einfach geklaut wurde. Ist das schon seitens der Hersteller Beihilfe zur Straftat? Der Hinweis, daß Andere das auch haben zeugt von Ohnmacht und ist für den betroffenen Kunden ein Schlag ins Gesicht.:mad:

Nun ja, wie ein anderer großer deutscher Autohersteller auf derartige Keyless-Probleme reagiert hat, hatte ich auch hier im Forum schon vor einiger Zeit schon einmal veröffentlicht.

Schlüsselergebnis- VW Wegfahrsperren Hack wird nach zwei Jahren (doch) veröffentlicht
http://www.cx5-forum.de/f2/so-leicht-ist-unser-auto-weg-4746-24.html#post90520

Dieses Beispiel zeigt aber wie manche (vielleicht auch viele) Autohersteller mit dem Problem umgehen und dies, obwohl alles schon seit Jahren bekannt ist. :mad:

Grüsse, MAJU
 
Vielen vielen Dank MAJU,

die Pressemitteilung wird mitgenommen zum fmh damit der mir kostenlos das Keyless Go vor der Auslieferung deaktiviert. Dann brauch ich nur noch die C&S Variante hoffe ich.

Was ich mich Frage:

Nehmen wir mal folgende Situation an, Diebe versuchen den Keyless go "Trick" merken Tür geht nicht auf da Keyless Go deaktiviert. Sind aber trotzdem in Reichweite für die Signalweiterleitung, machen die Tür dann über die alte Schule auf (aufbrechen, Scheibe, Draht was auch immer) und sind dann im Auto, rein theoretisch können Sie dann doch starten da der Motor trotzdem auf das Signal hin anspringt oder wie funktioniert es wenn Keyless Go deaktiviert wurde?
 

rg1072

Mitglied
Die sollten dann trotzdem das Auto gestartet bekommen, denke ich mal:( Weil der Schlüssel immer noch sendet, nur das Auto nicht mehr.
Vielleicht täusche ich mich aber auch....
Also wohl doch den Schlüssel in Alufolie wickeln oder in eine Tasche, welche keine Signale durchlässt.
 
Oben