Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel, wer fährt welches Öl?

Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel, wer fährt welches Öl?


  • Umfrageteilnehmer
    82

CX-5 User

Mitglied
Hi,

mich würde interessieren, wer welches Öl fährt zu der Problematik: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel und früher zum Kundendienst muss? Anstatt 20.000km Intervall/Kundendienst, dann schön früher. Vielleicht gibts noch den ein oder anderen, der von der Suppe dann eine Auswertung machen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stuggi_CX5

Mitglied
- Auslieferung bis 2.000 KM Auslieferöl.
- 2.000 KM bis 16.000 KM Mazda 5W30 Öl. (Sage und schreibe 14T KM gehalten)
-16.000 KM bis heute 20.000 KM Aral Tronic 5W30. Bin gespannt, ob dieses die 20.000 KM Laufleistung hält.

VG
 

CX-5 User

Mitglied
Fahre das Shell, dann geht es zur Öl Analyse und dann kommt Mobil rein und wieder zur Analyse, welches dann besser von den Werten her ist, wird dauerhaft gefahren.
 

kanzler50

Mitglied
:confused: Komische Umfrage :confused:
Wassen Das, Mazda Öl, stellt jetzt Mazda auch Öl her ;)
Ich hab extra meine Inspektionsrechnungen rausgesucht :eek:
Ich hab immer Aral Hightronic C 5W-30 A1/B1/C1-A5/B5 bekommen,
keine Probleme :cool:
 

CX-5 User

Mitglied
Mazda lässt Öl fur sich abfüllen, das ist das Mazda Öl und es gibt einen "tieferen" Sinn der Umfrage. Es wurde bei Dir ein Öl eingefüllt, welches nicht den heutigen Spezifikationen von Mazda entspricht.
 

Deeps

Mitglied
Total produziert Motorenöl für Mazda.
 

Anhänge

  • Mazda.jpg
    Mazda.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 108
  • Total UK Lubricants Advisor.pdf
    114,1 KB · Aufrufe: 64

Timb2659

Mitglied
woher weiß ich jetzt wer mit welchem Öl vorzeitig zum Ölwechsel musste?
Evtl könnte man alle 5 Punkte doppelt auflisten?

Mazda Öl 0W30 Regulärer Kündendienst 20000km oder 1Jahr
Mazda Öl 0W30 vorzeitiger Ölwechsel

Oder hab ich was übersehen?
 
U

uns-uwe

Guest
Wechselintervall

Ich hatte einen vorgezogenen Ölwechsel wegen Ölverdünnung. Kennt jeder hier die Problematik. :mad:

Inzwischen mache ich es wie früher auch immer. Nach 12 Monaten mache ich ohne den Serviceintervall zurück zu setzten den Ölwechsel selber mit MAZDA Original Öl. Und Gut ist. Die paar Mücken ist es mir einfach wert. Habe einfach kein Bock auf Nockenwellenschäden oder ähnliche Probleme, nur weil hier oder da der Ölfilm nicht mehr in Ordnung war. :confused:

Auch mein Passat hatte früher Long Live und so ein Mist drin. Uninteressant für mich. Ich bleib dabei. 1 x jährlich Ölwechsel mit Filter und fast alle Motoren werden es dir Danken. Verkauft hab ich ihn mit 325000 km ! :cool::cool::cool:

Gruß

uns-uwe
 

Sunny

Mitglied
Inzwischen mache ich es wie früher auch immer. Nach 12 Monaten mache ich ohne den Serviceintervall zurück zu setzten den Ölwechsel selber mit MAZDA Original Öl. Und Gut ist. :
Gruß
uns-uwe

Die Grundidee dahinter ist genial, und würde ich auf alle Fälle auch so machen, wenn es nicht sowieso von Mazda so vorgeschrieben wäre.
Jeder von uns muss doch um den Garantieanspruch zu erhalten jedes Jahr, oder alle 20tKm zur Inspektion, was halt zuerst eintritt, und da wird doch generell immer das Öl gewechselt, wenn ich mich nicht irre ?!?!?!

Sehr interessant ist für mich das hier verschieden Marken an Öl zum Einsatz kommen ... nun mal meine Frage ... vorausgesetzt die Spezifikation ist nach Vorschrift ... ist es da egal welche Marke ich da verwende, und kann ich Einfluss da drauf nehmen bei einer Inspektion, oder könnte der fMH mit dem Spruch kommen, das ich dann keinen Garantie Anspruch mehr hätte im Schadensfall ?

Ich hab übrigens jetzt 15tkm drauf, noch kein Öl gewechselt und in einem Monat Termin zur Inspektion ... bis Dato keinerlei Probleme, auch nicht vom Ölstand her.

gruß Sunny
 

Ivocel

Mitglied
Sehr interessant ist für mich das hier verschieden Marken an Öl zum Einsatz kommen ... nun mal meine Frage ... vorausgesetzt die Spezifikation ist nach Vorschrift ... ist es da egal welche Marke ich da verwende, und kann ich Einfluss da drauf nehmen bei einer Inspektion, oder könnte der fMH mit dem Spruch kommen, das ich dann keinen Garantie Anspruch mehr hätte im Schadensfall ?

Mit dem Garantieanspruch halte ich für eine fadenscheinige Ausrede, wenn die Spezifikationen eingehalten werden. Wenn du ein 0W40 Öl nimmst anstelle von 0W30, dann schon eher, oder auch eines, was die ACEA C3 Norm nicht erfüllt.

Ansonsten wirst du aber dann das Öl selber mitbringen müssen, da ein anderes Öl der fMH wohl nicht da haben wird.
Mein alter fMH hatte noch nicht mal das 0W30 von Mazda vorrätig, da hat er auch gemeint, ich solle es selber mitbringen. :rolleyes:
Dazu kam es dann aber nicht.... 3 Tage vor der Inspektion wurde mir der ja geklaut. SEitdem habe ich das Mazda Öl hier liegen :rolleyes:
 

schulzi

Mitglied
Mit dem Garantieanspruch halte ich für eine fadenscheinige Ausrede, wenn die Spezifikationen eingehalten werden. Wenn du ein 0W40 Öl nimmst anstelle von 0W30, dann schon eher, oder auch eines, was die ACEA C3 Norm nicht erfüllt.

Was ich mich hierbei frage: Ich bringe ein Öl mit zum Ölwechsel das die Norm erfüllt, meinetwegen auch das Original-Mazda-Öl. Durch die Ölverdünnung ändern sich die Eigenschaften ja recht stark.
Wenn es nun zu einem Motorschaden kommt kann dann durch eine Analyse festgestellt werden dass das Öl ursprünglich mal die Norm erfüllt hat und damit zulässig war? Oder bestätigt der fMh beim Wechsel den Typ des eingefüllten, mitgebrachten Öls auf der Rechnung (kann ich mir nicht vorstellen)?
 

siggi

Mitglied
Klar, kannst du doch vermerken lassen welches Öl rein kam.
Steht doch auch so auf der Rechnung.
 

joerg

Mitglied
Hallo,

ich hab seit dem meinem 30.000km Ölwechsel (ich wechsle alle 10.000km) das Castrol Edge 0W-30 drin.
Das hab ich zum Händler mitgebracht. der hat das auf der Rechnung vermerkt das das Öl vom Kunden ist und mir rund 10€ für die Altöl Entsorgung abgeknöpft.

Jörg
 
U

uns-uwe

Guest
Die Grundidee dahinter ist genial, und würde ich auf alle Fälle auch so machen, wenn es nicht sowieso von Mazda so vorgeschrieben wäre.
Jeder von uns muss doch um den Garantieanspruch zu erhalten jedes Jahr, oder alle 20tKm zur Inspektion, was halt zuerst eintritt, und da wird doch generell immer das Öl gewechselt, wenn ich mich nicht irre ?!?!?!

Sehr interessant ist für mich das hier verschieden Marken an Öl zum Einsatz kommen ... nun mal meine Frage ... vorausgesetzt die Spezifikation ist nach Vorschrift ... ist es da egal welche Marke ich da verwende, und kann ich Einfluss da drauf nehmen bei einer Inspektion, oder könnte der fMH mit dem Spruch kommen, das ich dann keinen Garantie Anspruch mehr hätte im Schadensfall ?

Ich hab übrigens jetzt 15tkm drauf, noch kein Öl gewechselt und in einem Monat Termin zur Inspektion ... bis Dato keinerlei Probleme, auch nicht vom Ölstand her.

gruß Sunny

Was für ein Flopp. :eek:
Klar, jedes Jahr ist der Ölwechsel dran. Hast Recht.
Mein alter Klassenlehrer hätte jetzt gesagt:
Schande über mich und meine Nachkommen!
Dann eben bei Erreichen der oberen Marke oder alle 6 Monate. Auch egal. Das ist es mir wert. :cool:
uns-uwe
 
B

Balu646

Guest
Spezialist

Zitat uns -uwe
Inzwischen mache ich es wie früher auch immer. Nach 12 Monaten mache ich ohne den Serviceintervall zurück zu setzten
Gruß

Lies mal deine BDA bei Motoröl beim vFL ab Seite 6-24 nach einem Ölwechsel ist das Steuergerät PCM zurückzusetzten !
Das geht sehr einfach und der Motor und sein PCM weiß , das neues Öl drin ist !
 

lfrodermann

Mitglied
Also ich nehme das Fuchs GT1 5W30.

Fuchsöle nehmen viele Autobauer als Erstausrüsteröl.

Ist gut und günstig und hat vor allem die ACEA C3 Freigabe für unseren CX5
 
Oben