6 Zylinder auch im CX-5 ?

JLine

Mitglied
Roland, Ich glaube kaum, dass du bei einem Spritpreis von 2,5 € zum fMH gehst und dir einen CX-5 mit 6-Zylinder bestellst.

Warum nicht?

Bei angenommenen 10.000 km/Jahr, 7 l/100 km Verbrauch und 1,10 Euro/Liter (derzeit in Öst.) kostet der Sprit jetzt 770 Euro pro Jahr.
Die selbe Rechnung für den 6-Zylinder macht bei 9 l/100 km Verbrauch und deinen 2,50 Euro/Liter Kosten von 2.250 Euro pro Jahr, also um 1.480 Euro mehr.

Also da gibt es wesentlich teuere Hobbys.

Grüße
Jürgen
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es geht jetzt nicht drum, wie gut du so eine leichte mathematische Rechnung machen kannst oder zeigen, dass du einen auf dicke Hose machst. Es geht auch drum, offen für neue Technologien zu sein.
Wenn ich sehe, wie verbissen hier manche für die Zukunft an den altbewährten Verbrennern festhalten ... ich sag mal so ... die selbe Situation vor 100 Jahren ... dann würden wir heute immer noch mit der Pferdekutsche fahren.
Der Umbruch ins neue Elektrozeitalter hat begonnen, das kannst du und deine Liker nicht aufhalten.

Wie gesagt, die Diskussion nur weil ich gesagt habe, 6 Zylinder ist was feines aber Ende 2021 für mein Geschmack für Deutschland kommt der zu spät.

Da das Thema eh OT ist und zu weit vom 6-Zylinder abweicht, sollte die Diskussion in den anderen Threads weitergeführt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

CX5neu

Mitglied
Autobild...
Wenn es um Motor-Innovationen geht, ist Mazda ganz oben mit dabei. Die Japaner scheuen sich nicht, neue Konzepte bis zur Serienreife zu entwickeln. Erst kürzlich haben sie den Skyactiv-X Motor auf den Markt gebracht, der in einigen Betriebszuständen als selbstzündender Benziner läuft. Dieses Konzept soll in Zukunft vom Vierzylinder auf einen neuen Reihensechszylinder übertragen werden. Wie auch beim Wettbewerb üblich, sollen drei Liter Hubraum für ordentlich Drehmoment sorgen. Der neue Mazda-Motor könnte mit einem neuartigen Abgassystem ausgestattet sein, das zeigen erst kürzlich aufgetauchte Patentzeichnungen aus Japan.
 

JLine

Mitglied
Es geht jetzt nicht drum, wie gut du so eine leichte mathematische Rechnung machen kannst oder zeigen, dass du einen auf dicke Hose machst. Es geht auch drum, offen für neue Technologien zu sein.
Wenn ich sehe, wie verbissen hier manche für die Zukunft an den altbewährten Verbrennern festhalten ... ich sag mal so ... die selbe Situation vor 100 Jahren ... dann würden wir heute immer noch mit der Pferdekutsche fahren.
Der Umbruch ins neue Elektrozeitalter hat begonnen, das kannst du und deine Liker nicht aufhalten.

Wie gesagt, die Diskussion nur weil ich gesagt habe, 6 Zylinder ist was feines aber Ende 2021 für mein Geschmack für Deutschland kommt der zu spät.

Also bei 1.480 Euro Mehrkosten kann man glaube ich nicht von dicker Hose sprechen, außer bei dir ist die Hose schon so eng. ;)

Du hast die Mehrkosten bei einem hohen Spritpreis ins Spiel gebracht und das wollte ich mit meinem Beitrag widerlegen. Ob der 6-Zylinder zu spät kommt wird der Markt schon zeigen, außerhalb Deutschlands wird er sicher nicht sehr gefragt sein. Ich benötige ihn nicht, ich bin mit meinem 4-Zylinder sehr zufrieden.

Elektroautos gab es übrigens schon vor 100 Jahren, allerdings haben sie sich aus irgendeinem Grund nicht durchgesetzt. Und wenn man sich die Umweltbilanz der heutigen E-Auto ansieht bin ich mir nicht sicher, ob das unbedingt die Zukunft sein soll.

Die Menschheit muss halt aufpassen, dass sie nicht vor lauter Gutsein (und dem Einsparen von ein paar wenigen Prozent CO2) den Spaß am Leben verliert.

Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

Rainer dre

Mitglied
Irgendwie ändert sich der Ton hier im Forum. Gefällt mir nicht und fällt mir leider auch in anderen Foren immer mehr auf.
Was ist der Grund?
Keine andere Meinung gelten lassen, Verbissenheit, Verbohrtheit?
Früher war das nicht so.


Zum Elektroauto kann ich aus meiner Sicht sagen, auch wenn ich es noch so möchte, könnte ich es niemals betreiben, außer ich lasse ein 20 m langes Verlängerungskabel aus meinem Fenster im zweiten Stock meiner Mietswohnung an der B8. Vielleicht habe ich Glück und alle 3 Wochen ist sogar ein Parkplatz vor der Haustür frei damit die 20m ausreichen.

Es können gerne die "auf dicke Hose" machen und ihren Elektrokarren kaufen, die ein Haus haben und dann die Möglichkeit in ihrer Garage zu laden. Allen anderen wird nichts weiter übrigbleiben als weiterhin Verbrenner zu fahren.
 

TToby

Mitglied
Irgendwie ändert sich der Ton hier im Forum. Gefällt mir nicht und fällt mir leider auch in anderen Foren immer mehr auf.
Was ist der Grund?
Keine andere Meinung gelten lassen, Verbissenheit, Verbohrtheit?
Früher war das nicht so.


[...] Es können gerne die "auf dicke Hose" machen und ihren Elektrokarren kaufen, die ein Haus haben und dann die Möglichkeit in ihrer Garage zu laden. Allen anderen wird nichts weiter übrigbleiben als weiterhin Verbrenner zu fahren.

War das Absicht, dass erst der Ton hier im Forum kritisiert, und dann im selben Atemzug Käufer von Elektroautos polemisch in eine Ecke gestellt werden?

Falls ja, Daumen hoch für dieses ironische Stilmittel :cool:
 

Rainer dre

Mitglied
Das war ein Zitat, drum stehts in Anführungszeichen. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
 

Ivocel

Mitglied
Wie Konkurrenzfähig ein Elektro Auto sein wird, wird dir irgendwann unsere Bundesregierung schon sagen, wenn Sie dies z.B. über die Stellschraube Spritpreis regulieren. Ich schau mal in die Glaskugel und sehe, dass in ein paar Jahren der Spritpreis künstlich so hoch gelegt wird, dass es keinen Spaß mehr macht, einen Verbrenner zu fahren.
Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Befürworter für Elektroautos, ich bin nur ein Realist.

Du kennst die Bedeutung des Wortes "DERZEIT" ?

Und es ist nun mal so, das derzeitig das E-Auto KEINE Alternative für einen Verbrenner ist auf längeren Strecken.
Wenn man Eigenheim hat und nur in der Stadt fährt, dann ist es evtl. eine Alternative als ZWEIT-Wagen.... aber nicht als Erstfahrzeug zum derzeitigen Stand der Technik.

Und was mit den ganzen Akkus passieren soll.... das weiß doch noch keiner.... wir suchen ein neues Gorleben für Akkus :rolleyes:
 
Oben