Tommi46569
Mitglied
- Modell
- 2. (seit 2017)
- Motor
- 2.0 G AWD
Guten Tag liebe Community 
Bin der Tommi, 42 und komme vom schönen Niederrhein. Ich arbeite aktuell an einem CX-5 von 2021. habe jetzt die AHK von Westfalia angebaut und habe massive Probleme mit dem E-Satz. 13-polig, fahrzeugspezifisch. Auch Westfalia. Ohne Ladeleitung, ohne Dauerplus. Auch wenn die Anbauanleitung quasi nur als „Bildergeschichte“ bewertet werden kann ist soweit alles schlüssig. Schwierigkeiten habe ich ich mit dem 18-poligen blauen Stecker, und der dazugehörigen PIN-Belegung. Kabelfarben weichen ab, ok kein Problem, aber für mich lassen sich auch die Pinbelegungen auf dem Stecker nicht plausibel nachvollziehen. Und aus den Bildern in der Anleitung kann man auch nicht logisch nachvollziehen welche Kabel man am Stecker „benutzen“ muss. Auch stimmt die tatsächliche Anzahl der belegten Plätze am Stecker NICHT mit der Zeichnung überein so dass man einen Steckplatz/PIN daraus logisch abzählen könnte. Echt mies. Ich weiß nicht weiter. Habe bestimmt schon 20 AHKs montiert aber solche Probleme noch nie gehabt. Insbesondere müsste ich wissen welches Kabel Can high, u d welches Can low ist.
Vielleicht hat jemand eine Idee, ein Foto seines Steckers, oder gar einen Schaltplan der mit weiterhelfen kann. Ich wäre für jeden Input dankbar. Vielen Dank im voraus und beste Grüße

Bin der Tommi, 42 und komme vom schönen Niederrhein. Ich arbeite aktuell an einem CX-5 von 2021. habe jetzt die AHK von Westfalia angebaut und habe massive Probleme mit dem E-Satz. 13-polig, fahrzeugspezifisch. Auch Westfalia. Ohne Ladeleitung, ohne Dauerplus. Auch wenn die Anbauanleitung quasi nur als „Bildergeschichte“ bewertet werden kann ist soweit alles schlüssig. Schwierigkeiten habe ich ich mit dem 18-poligen blauen Stecker, und der dazugehörigen PIN-Belegung. Kabelfarben weichen ab, ok kein Problem, aber für mich lassen sich auch die Pinbelegungen auf dem Stecker nicht plausibel nachvollziehen. Und aus den Bildern in der Anleitung kann man auch nicht logisch nachvollziehen welche Kabel man am Stecker „benutzen“ muss. Auch stimmt die tatsächliche Anzahl der belegten Plätze am Stecker NICHT mit der Zeichnung überein so dass man einen Steckplatz/PIN daraus logisch abzählen könnte. Echt mies. Ich weiß nicht weiter. Habe bestimmt schon 20 AHKs montiert aber solche Probleme noch nie gehabt. Insbesondere müsste ich wissen welches Kabel Can high, u d welches Can low ist.

