Wobei die definition von 50% relativ ist. Hab da auch mal eine Erklärung gefunden.
Theoretisch bei einem Geländewagen wenn alle Differentiale gesperrt sind, hat man 25% an jedem Rad.
50% hinten heißt also das Vorder und Hinterachse fest gekoppelt sind, (also wie gesperrtes Mittendifferential was der CX5 nicht hat).
Um 100% an die Hinterachse zu bringen, müßte man die Vorderräder abkoppeln und einen reinen RWD einschalten können. Das geht natürlich nicht. Die Vorderräder sind beim CX5 immer gekoppelt, die Hinterachse wird über eine Kupplung gar nicht bis fix verbunden. => max. 50% (Vorne sind dann acuh nur mehr 50% der Antriebsleistung.
Warum relativ: Wenn bei dem Beispiel eines Wagens mit 3 Differnzialen alle Gesperrt sind, und 3 Räder durchdrehen weil evtl. auf Eis, also null Traktion, dann geht die volle Energie auf das eine Verbleibende Rad, wären also 100% von der Antriebsleistung.
Wenn also beim CX5 die Hinterachse voll verbunden ist, und die Vorderachse 0 Traktion hat, kommen 100% hinten am Boden an.
Somit ist es ein Unterschied wie "verteil"t wird, und was auch "ankommt" am Boden.
Hoffe das war verständlich.