Alu-Pedale (Sport-Pedale)

BiggusDiggus

Mitglied
Hallo Leute,
Ich wollte mir die Alupedale für meinen KF Automatik einbauen lassen.

Frage: Muss das im Fahrzeugschein "eingetragen" werden? Hat jemand da Erfahrung mit?

Gruß
Daniel
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Meine originalen von Mazda sind eingetragen worden.


Gesendet via Tapatalk
 

Ivocel

Mitglied
Welche Unterlagen, ausser Fahrzeugschein, braucht man denn dafür?

Gutachten der Pedale und Fahrzeugschein. Dann bekommst du ein Schrieb, dass es abgenommen ist.
Dann kannst du zur Zulassungsstelle gehen und es in die Papiere eintragen lassen oder einfach den Schrieb mit dir rum führen, da da meistens drauf steht, "eintragen, wenn sich das nächste mal mit den Papieren sich beschäftigt wird".
 

BiggusDiggus

Mitglied
Also hab grad mal bei Mazda angerufen. Die Teile haben ein Teilgutachten. Da muss dann nix mehr eingetragen werden. Nur die Dokumente dabei haben. Einbauen. Fertig.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Bei mir hat es der Händler gleich bei Anmeldung mit eintragen lassen. Ebenso die 20“ Felgen incl. Reifen.


Gesendet via Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Also hab grad mal bei Mazda angerufen. Die Teile haben ein Teilgutachten. Da muss dann nix mehr eingetragen werden. Nur die Dokumente dabei haben. Einbauen. Fertig.

Ich hab beim Neukauf die Original- Mazda - Alupedalerie gleich mitmachen lassen . Es gab ein Teilegutachten , ich war bei der Hauptstelle Dekra in Kiel , und ich war beim TÜV- Nord in Kiel . Beide haben gesagt , das es eingetragen werden muß . Was sollte ich da lange machen , ich habs eintragen lassen und hab meine Ruhe .
 

Ivocel

Mitglied
Also hab grad mal bei Mazda angerufen. Die Teile haben ein Teilgutachten. Da muss dann nix mehr eingetragen werden. Nur die Dokumente dabei haben. Einbauen. Fertig.

Aussage ist Blödsinn vom Händler....

Teile-Gutachten müssen immer eingetragen werden, da wurde das Teil geprüft, bei der Abnahme, ob die auch korrekt eingebaut sind.

Zubehör mit ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) müssen nicht eingetragen werden, da reicht die Mitführung der ABE.
 

BiggusDiggus

Mitglied
Aussage ist Blödsinn vom Händler....

Teile-Gutachten müssen immer eingetragen werden, da wurde das Teil geprüft, bei der Abnahme, ob die auch korrekt eingebaut sind.

Zubehör mit ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) müssen nicht eingetragen werden, da reicht die Mitführung der ABE.

OK! Da muss ich mir mal das Teilegutachten bzw. was mir der Mazdahändler auch immer gibt geben lassen um zu wissen ob es nun Teilegutachten oder ABE ist und mal beim TÜV anrufen.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin, hier mal 3 Fotos aus dem 14-seitigen umfassenden Teilegutachten aus 2017 meiner Alu-Pedallplatten im KF.
a077f6ce4a3b67d7e2f4806b9a219554.jpg

0db5fedf0da943644ba7997598ed53d3.jpg

b83c27d2d191881c11b4009607dad3b0.jpg


Weitere Auflage für den Fahrzeughalter unter Pkt. IV.4 - H 1:
„Die sichere Befestigung aller Bauteile ist nach ca. 100 km Fahrtstrecke zu kontrollieren“.
Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich.......... usw. usw.

Ergänzung: Nachweis gem. §19 Abs. 4 StVZO:
bfd525935ea1aeae0d8492ba8c62251d.jpg



Gesendet via Tapatalk
8069cbf1e94f5ff3d73e729fee7ed24c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ich habe da mal eine ganz ketzerische allgemeine Frage dazu.
Wenn man doch der Meinung ist oder es generell so ist, dass "Alu"-Pedale eingetragen werden müssen, nun meine Frage, warum müssen z.B. neue Pedalgummis nicht eingetragen werden? Da gibt es auch viele verschiedene Anbieter/Hersteller.
Aus Spaß hab ich mir mal eines meiner Pedalgummis genauer angesehen. Da stand nirgends eine Nummer ohne gar Hersteller drauf. Nur vier Buchstaben ohne Zusammenhang, also für mich ohne weiteren Zusammenhang. Es wird ja dazu geschrieben, das niemand wirklich sicher ist. Oder geht es vielleicht bei der Eintragungspflicht um reine Aluplatten, die auf die Pedale geschraubt werden müssen um zu halten? Also das Alu direkten Kontakt mit der Unterkonstruktion hat? Dann würde ich es ja verstehen, das es geprüft wird, dass es hält.
Es gibt auch Pedalegummis, die sind auch aus Gummi die wie die original vorhandenen Gummis auch nur drauf geschoben werden und ein Alu- oder Metallblech zur Verschönerung haben, welches aber absolut keinen Kontakt weder mit den Füssen noch mit der Pedalkonstruktion hat. Also man könnte das Alu weg nehmen und hätte dann wieder ein "schnödes nacktes Gummi".
Wenns Sicherheitsrelevant ist, dürfen dann Scheibenwischergummis auch nur Originale mit einer Zulassung drauf oder welche mit Abnahme? Weil wenns regnet könnte ich ja im schlimmsten Fall auch nichts mehr sehen und fahre jeden um.
Oder das Lenkrad....darf ich dann eigentlich keine Überzüge drauf machen ohne eine Abnahme? Weil, die könnten sich lockern, sind ja nur nachträglich genäht, und beim lenken den Kontakt zum darunter liegenden Kranz verlieren. Und wenn ich lenke sich nichts tun würde, weils drüber rutscht.

Ich will es einfach verstehen. Welches Teil ist nun Sicherheitsrelevant und welches nicht. Bei dem einen Abnahme, bei dem anderen ist es egal.
Im Fall der Pedale wird ja auch nichts verändert an der Pedal-Unterkonstruktion wenn man "Gummis mit Alublech" drüberschiebt, wie bei einem Lenkradbezug, bei dem auch die Unterkonstruktion unberührt bleibt. Es sei denn es werden Löcher gebohrt und geschraubt. Dann verändert man die UK.

Schwierige Sache, oder doch nicht??!
 

BiggusDiggus

Mitglied
Moin!
Also hier die Infos vom TÜV:

Die Alu-Pedale haben wie oben schon geschrieben ein Teilegutachten.
Beim TÜV muss der korrekte Einbau überprüft und die Bauteile mit denen im Teilegutachten kontrolliert werden. Dann schreibt der TÜV ein "Papierchen", dass die Bauteile korrekt montiert sind. Dieses und das Teilegutachten sind mitzuführen.

Optional! Kann das im Fahrzeugschein eingetragen werden. Kann... nicht muss.

Zur Montage:

Die Fussablage wird mittels einer Platte die unter den Teppich kommt mit dieser verschraubt. Ist etwas Funmellei.
Das Bremspedal wird aufgeklemmt. Dabei wird die alte Auflage abgezogen und die neue "wie eine Socke" drübergestülpt. Geht etwas stramm. Kleiner Schlitzschaubendreher aus Ausziehhilfe.
Die Auflage für das Gaspedal wird an das original Gaspedal angeschraubt. Dafür muss man ins Pedal zwei 8mm Löcher bohren. Dies geht auch ohne das Gaspedal auszubauen. Laut Anleitung soll man es entnehmen. Dafür müsste man aber die Batterie abklemmen. Das Pedal des KF ist aus Duroplast (Kunststoff) und lässt sich einfach durchbohren. Dann kommen zwei "Dübel" rein und festschrauben. Geht einfach.

Gruß
Daniel

IMG-20200908-WA0018.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Moin!
Also hier die Infos vom TÜV:

Die Alu-Pedale haben wie oben schon geschrieben ein Teilegutachten.
Beim TÜV muss der korrekte Einbau überprüft und die Bauteile mit denen im Teilegutachten kontrolliert werden. Dann schreibt der TÜV ein "Papierchen", dass die Bauteile korrekt montiert sind. Dieses und das Teilegutachten sind mitzuführen.

Optional! Kann das im Fahrzeugschein eingetragen werden. Kann... nicht muss.

Wie der Ablauf einer Abnahme ist, weiß ich ja auch. Aber danke nochmal.
Zum Gutachten siehe unten nochmal meine Frage bezüglich eines Gutachtens oder mehreren für die Pedale.
Aber auf meine speziellen Fragen wurde noch nicht eingegangen.


Zur Montage:

Die Fussablage wird mittels einer Platte die unter den Teppich kommt mit dieser verschraubt. Ist etwas Funmellei.
Das Bremspedal wird aufgeklemmt. Dabei wird die alte Auflage abgezogen und die neue "wie eine Socke" drübergestülpt. Geht etwas stramm. Kleiner Schlitzschaubendreher aus Ausziehhilfe.
Die Auflage für das Gaspedal wird an das original Gaspedal angeschraubt. Dafür muss man ins Pedal zwei 8mm Löcher bohren. Dies geht auch ohne das Gaspedal auszubauen. Laut Anleitung soll man es entnehmen. Dafür müsste man aber die Batterie abklemmen. Das Pedal des KF ist aus Duroplast (Kunststoff) und lässt sich einfach durchbohren. Dann kommen zwei "Dübel" rein und festschrauben. Geht einfach.

Gruß
Daniel

Danke für deine Montagehilfe. Dies hatte ich zwar nicht angefragt, aber gibt sicher andere denen es weiterhilft. Ich nehme an du meinst auch die Original Pedalen von Mazda. Da fällt mir eine weitere Frage ein. Gibt es eigentlich nur ein Gutachten dazu von Mazda für das gesamte Set oder für jedes einzelne Teil ein Gutachten?
Wenn nur eines, kann ich mir gut vorstellen, das es hauptsächlich für das Gaspedal gilt, da dieses ja deinen Ausführungen entsprechend, angeschraubt wird und nicht übergezogen wird. Also wird die UK des Gaspedals verändert bzw. durch die Bohrungen beeinträchtigt und sogar spitze Schrauben hinten herausschauen können. Dann ist es verständlich, dass eine Abnahme/Prüfung erfolgen sollte.
Aber es gibt ja auch andere Sets / Einzelteile die anders angebracht werden und nichts geschraubt werden muß. Also eine Abnahme für mich dann Widersinnig ist.
Dass die Fußstütze so aufwendig installiert wird hätte ich nicht gedacht. Andere werden nur geklettet oder geklebt. Hält sicher genauso gut. Und ist ja nur eine Fußablage. Den Fuß kann ich genauso gut auf die Matte ablegen, die unter Umständen nur reingelegt wird. Gibt es ja auch welche, die nicht in die beiden Halterungen wie die Originalmatten gedrückt werden.
 

BiggusDiggus

Mitglied
Das kann ich bestätigen.
Ich komme gerade vom TÜV. Die haben mit dem Teilegutachten des Pedalsatzes mir das Schreiben ausgestellt. Dieses muss mitgeführt werden. Optional im Fahrzeugschein eintragen lassen. Im Schreiben sind wird sich nur auf das Brems und Gaspedal bezogen.

Gruß
Daniel
 

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Nochmal eine allgemein Frage zu den Alu Pedalen. Vor allem an die, die diese schon eingebaut haben.
Ist das wirklich so, dass die Pedale ohne Gummis sind? Ich hatte es nie so richtig auf den Fotos gesehen. Sahen immer so aus, dass durch den Löchern Gummi heraus schaut. Weil es so schwarz ist auf den Fotos.
Jetzt habe ich bei den kleinanzeigen ein Original-Pedal gesehen, welches ohne Gummi verkauft wird und direkt nachgefragt. Da ist wirklich keins dabei. Kann ich eigentlich kaum glauben. Das muß ja dann richtig "glitschig" sein. Wenns wirklich ohne Gummi ist, ist das für mich mehr als Sicherheitsgefährdend und mit nichts mehr zu rechtfertigen.
Kann mich da jemand aufklären bitte.

alloy_gas_pedal_m3_b039069c-6abd-489d-ae16-faadad6a02bd.jpg alloy_foot_rest_m3_7643e82b-0c57-491a-b11b-9786c959eb88.jpg mzdacpcmt-alloy-pedas_mt_919867e8-7565-4963-85c4-bfb3ba442f33.jpg

Hier mal Bilder dazu. Darauf sind wirklich keine Gummis zu erkennen.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich denke jetzt kann man es besser erkennen. Die Fußstütze hat auch keine Noppen.
Bei Fahrzeugen mit Schaltung wird wohl auch das Kupplungspedal Gumminoppen haben!?
832647889fb630ca63d342a370231fe6.jpg



Gesendet via Tapatalk
 

BiggusDiggus

Mitglied
Ich kann das bestätigen. Habe die Originalteile verbaut. Das Gaspedal ist glatt, ohne Gummi. Auf dem Bremspedal sind Noppen. Und die Fussablage hat Löcher wie die Kanten so nach oben stehen und man halt drauf hat. Habe Automatik, daher kann ich nichts zum Kupplungspedal sagen.

Gruß
Daniel
 
Oben