Ich habe da mal eine ganz ketzerische allgemeine Frage dazu.
Wenn man doch der Meinung ist oder es generell so ist, dass "Alu"-Pedale eingetragen werden müssen, nun meine Frage, warum müssen z.B. neue Pedalgummis nicht eingetragen werden? Da gibt es auch viele verschiedene Anbieter/Hersteller.
Aus Spaß hab ich mir mal eines meiner Pedalgummis genauer angesehen. Da stand nirgends eine Nummer ohne gar Hersteller drauf. Nur vier Buchstaben ohne Zusammenhang, also für mich ohne weiteren Zusammenhang. Es wird ja dazu geschrieben, das niemand wirklich sicher ist. Oder geht es vielleicht bei der Eintragungspflicht um reine Aluplatten, die auf die Pedale geschraubt werden müssen um zu halten? Also das Alu direkten Kontakt mit der Unterkonstruktion hat? Dann würde ich es ja verstehen, das es geprüft wird, dass es hält.
Es gibt auch Pedalegummis, die sind auch aus Gummi die wie die original vorhandenen Gummis auch nur drauf geschoben werden und ein Alu- oder Metallblech zur Verschönerung haben, welches aber absolut keinen Kontakt weder mit den Füssen noch mit der Pedalkonstruktion hat. Also man könnte das Alu weg nehmen und hätte dann wieder ein "schnödes nacktes Gummi".
Wenns Sicherheitsrelevant ist, dürfen dann Scheibenwischergummis auch nur Originale mit einer Zulassung drauf oder welche mit Abnahme? Weil wenns regnet könnte ich ja im schlimmsten Fall auch nichts mehr sehen und fahre jeden um.
Oder das Lenkrad....darf ich dann eigentlich keine Überzüge drauf machen ohne eine Abnahme? Weil, die könnten sich lockern, sind ja nur nachträglich genäht, und beim lenken den Kontakt zum darunter liegenden Kranz verlieren. Und wenn ich lenke sich nichts tun würde, weils drüber rutscht.
Ich will es einfach verstehen. Welches Teil ist nun Sicherheitsrelevant und welches nicht. Bei dem einen Abnahme, bei dem anderen ist es egal.
Im Fall der Pedale wird ja auch nichts verändert an der Pedal-Unterkonstruktion wenn man "Gummis mit Alublech" drüberschiebt, wie bei einem Lenkradbezug, bei dem auch die Unterkonstruktion unberührt bleibt. Es sei denn es werden Löcher gebohrt und geschraubt. Dann verändert man die UK.
Schwierige Sache, oder doch nicht??!