*******Übersicht diverser AHK für den CX-5******
Da die nachfolgende pdf-Datei in verschieden Versionen in diversen Beiträgen hier im Forum "versteckt" ist, stelle ich sie hier zentral ein. Falls zukünftig Ergänzungen erfolgen sollten, werden diese ausschließlich hier aktualisiert. Die Reihenfolge in der Liste stellt keine Wertung dar.
Übersicht: Anhang anzeigen Uebersicht AHK CX-5_v0.8.pdf
Montageanleitungen zu den verschiedenen AHKs lassen sich im I-net finden.
****************************************
Einbaubericht (Teil 1):
So, ich habe gestern meine AHK angebaut.
Es ist die starre Ausführung von MVG. Da wir demnächst öfter mit unserem Wowa unterwegs sein werden, habe ich auch gleich den 13pol.-E-Satz und der Erweiterungssatz mit Dauerplus, Ladeleitung und Trennrelais installiert.
In diesem Tutorial beschreibe ich, wie ich die AHK montiert habe.
Wichtig ist immer das Studium der Anbaubeschreibungen des jeweiligen Herstellers.
Prinzipell ist die Montage für einen halbwegs begabten Heimwerker relativ einfach und spart natürlich enorme Kosten.
Die AHK von MVG (starr, Typ 0595 B) wird derzeit für 153,30 EUR zzgl. Versand angeboten. Die Bestellung im Shop von MVG ist schnell erledigt und das Paket war nach 5 Tagen da.
Hier die Einzelteile und der fertige Einbau und eine Ansicht im Detail:
Eigentlich ist für die Montage der AHK die Demontage der hinteren Stoßfängerverkleidung bzw. des Auspuff-Endtopfes erforderlich (siehe Hersteller-Einbaubeschreibungen). Ich wollte mir diesen Aufwand sparen und bin einen anderen Lösungsweg gegangen.
Zuerst den Ausschnitt anzeichnen. Dazu breiten Malerkrepp verwenden und die auszuschneidende Fläche markieren und mit der Stichsäge sauber aussägen:
Der Ausschnitt ist später nicht zu sehen. Da aufgrund der Bauweise der Stoßfängerverkleidung relativ wenig Platz zwischen Endtopf und AHK-Querträger vorhanden ist, wird egal bei welcher Bauart (abnehmbar, starr) immer ein Ausschnitt beim CX-5 notwendig sein.
Anschließend an der Außenseite am Rahmenholm die abgeklebten Gewinde-Bohrungen suchen und freilegen. Der Kabelhalter ist zu lösen und das Kabel beiseite zu legen (wird zum Schluß wieder befestigt). Auf der anderen Fahrzeugseite das Gleiche wiederholen.
Jetzt den Querträger zwischen Endtopf und Stoßfängerverkleidung einfädeln und halbwegs mittig ausrichten. Dann die seitlichen Halter zuerst oben an den Rahmenholmen fixieren (d.h. nur lose anschrauben) und unten mit dem Querträger verbinden. Auch hier erstmal die Schrauben nur lose anziehen, damit der Träger noch ausgerichtet werden kann. Die Reihenfolge von Unterlegscheiben, Federringen und Muttern ist der Montageanleitung zu entnehmen. Achtung! Die oberen und unteren Schrauben haben jeweils ein abweichendes Gewinde. Es muss alles leichtgängig zu verschrauben sein, nicht mit Gewalt versuchen.
Fortsetzung siehe Teil 2
(nach Umstellung der Bilder auf einen pic-hoster ist eine Aufteilung auf mehere Beiträge leider notwendig, da hier in einem Beitrag max. 10 Bilder-Links angegeben werden können. Durch die Umstellung können aber die Bilder ohne Login angesehen werden.)
Da die nachfolgende pdf-Datei in verschieden Versionen in diversen Beiträgen hier im Forum "versteckt" ist, stelle ich sie hier zentral ein. Falls zukünftig Ergänzungen erfolgen sollten, werden diese ausschließlich hier aktualisiert. Die Reihenfolge in der Liste stellt keine Wertung dar.
Übersicht: Anhang anzeigen Uebersicht AHK CX-5_v0.8.pdf
Montageanleitungen zu den verschiedenen AHKs lassen sich im I-net finden.
****************************************
Einbaubericht (Teil 1):
So, ich habe gestern meine AHK angebaut.
Es ist die starre Ausführung von MVG. Da wir demnächst öfter mit unserem Wowa unterwegs sein werden, habe ich auch gleich den 13pol.-E-Satz und der Erweiterungssatz mit Dauerplus, Ladeleitung und Trennrelais installiert.
In diesem Tutorial beschreibe ich, wie ich die AHK montiert habe.
Wichtig ist immer das Studium der Anbaubeschreibungen des jeweiligen Herstellers.
Prinzipell ist die Montage für einen halbwegs begabten Heimwerker relativ einfach und spart natürlich enorme Kosten.
Die AHK von MVG (starr, Typ 0595 B) wird derzeit für 153,30 EUR zzgl. Versand angeboten. Die Bestellung im Shop von MVG ist schnell erledigt und das Paket war nach 5 Tagen da.
Hier die Einzelteile und der fertige Einbau und eine Ansicht im Detail:



Eigentlich ist für die Montage der AHK die Demontage der hinteren Stoßfängerverkleidung bzw. des Auspuff-Endtopfes erforderlich (siehe Hersteller-Einbaubeschreibungen). Ich wollte mir diesen Aufwand sparen und bin einen anderen Lösungsweg gegangen.
Zuerst den Ausschnitt anzeichnen. Dazu breiten Malerkrepp verwenden und die auszuschneidende Fläche markieren und mit der Stichsäge sauber aussägen:


Der Ausschnitt ist später nicht zu sehen. Da aufgrund der Bauweise der Stoßfängerverkleidung relativ wenig Platz zwischen Endtopf und AHK-Querträger vorhanden ist, wird egal bei welcher Bauart (abnehmbar, starr) immer ein Ausschnitt beim CX-5 notwendig sein.
Anschließend an der Außenseite am Rahmenholm die abgeklebten Gewinde-Bohrungen suchen und freilegen. Der Kabelhalter ist zu lösen und das Kabel beiseite zu legen (wird zum Schluß wieder befestigt). Auf der anderen Fahrzeugseite das Gleiche wiederholen.



Jetzt den Querträger zwischen Endtopf und Stoßfängerverkleidung einfädeln und halbwegs mittig ausrichten. Dann die seitlichen Halter zuerst oben an den Rahmenholmen fixieren (d.h. nur lose anschrauben) und unten mit dem Querträger verbinden. Auch hier erstmal die Schrauben nur lose anziehen, damit der Träger noch ausgerichtet werden kann. Die Reihenfolge von Unterlegscheiben, Federringen und Muttern ist der Montageanleitung zu entnehmen. Achtung! Die oberen und unteren Schrauben haben jeweils ein abweichendes Gewinde. Es muss alles leichtgängig zu verschrauben sein, nicht mit Gewalt versuchen.
Fortsetzung siehe Teil 2
(nach Umstellung der Bilder auf einen pic-hoster ist eine Aufteilung auf mehere Beiträge leider notwendig, da hier in einem Beitrag max. 10 Bilder-Links angegeben werden können. Durch die Umstellung können aber die Bilder ohne Login angesehen werden.)
Zuletzt bearbeitet: