Audio USB Menü

Hallo Leute, jetzt nachdem meine Anlage so gut wie startklar ist plagt mich ein weiteres Problem.

Ich habe Dank vorhandenem USB Anschluss meine Musik von Disc auf Stick bewegt.

Jetzt kann ich im USB Menü nur Titel, Interpret, Alben und Genre auswählen.

Also im Klartext mir fehlt die Option zwischen den Ordner/Folder zu wechseln da ich mir die Mühe gemacht habe verschiedene Best of Genre in 5 Ordner zu sortieren so das ich je Laune schnell das hören kann wonach mir gerade ist.

Das komische ist als ich nur zwei Ordner zum testen hatte konnte ich zwischen denen wechseln wenn ich mich nicht irre.

Kann mir jemand nen Tipps geben woran es liegen kann?

Gruß Patrik
 
A

anonymous302

Guest
Ich kenne jetzt zwar nicht deine Ordnerstruktur, aber du musst auf den USB Stick alles direkt unter das Root Verzeichnis packen, also keine mehrstufigen Ordner. Hatte mich am Anfang auch irritiert. Das ist leider ein Manko.
 

Ivocel

Mitglied
Nee, das braucht man nicht. ggfs. dauert das einlesen etwas länger, aber man kann schon Ordner auf dem Stick haben.

Weiß jetzt nicht, ob beim MZD Connect was geändert wurde, aber der vFL ist immer nur Stur nach den MP3 Tags gegangen, da sind Ordner und Dateinamen vollkommen egal gewesen.
Also die Dateien so taggen (mit MP3Tag zum Beispiel), wie du es haben willst und wie du die finden willst. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt wird es Chinesisch.
Habe vFL Stick auf Fat32 weil das Radio NTFS nicht erkennt.
Stick ist leer bis auf die Musikordner.

Was ich mit Mp3 Tags anfangen soll weiß ich nicht.

Soll ich die Dateien abändern so das ich die Inhalte der Ordner auf ein eigenes Genre schreibe oder was?

Das komische ist mit den zwei Testordner hatte rs funktioniert.
 

Rainer dre

Mitglied
... aber der vFL ist immer nur Stur nach den MP3 Tags gegangen, da sind Ordner und Dateinamen vollkommen egal gewesen....
Und genau das ist der große Käse den Mazda da verzapft hat.
Wenn man sich einen "Best of" Ordner macht und da seine Lieblingslieder reinpackt, werden x-Alben angezeigt, da nur die Tags ausgelesen werden.

Jeds billige Radio mit USB Anschluss liest ganz einfach die Ordner und man muss den ganzen Mist nicht jedesmal umbenennen.

Eines der Kleinigkeiten warum Mazda für mich nicht das beste Auto sondern nur ein gutes ist
 

Ivocel

Mitglied
Wenn man sich einen "Best of" Ordner macht und da seine Lieblingslieder reinpackt, werden x-Alben angezeigt, da nur die Tags ausgelesen werden.

Und wo ist dein Problem dabei, die Tags beim USB Stick in dem "Best Of XXX" Ordner nicht einfach um zu taggen, unter Album zum Beispiel dann "Best Of XXX" reinschreiben??
Musst ja nicht die original MP3s auf deiner HDD ändern, sondern nur die, die auf dem Stick sind.

Verstehe nicht, wo da das Problem ist, wenn man das weiß.
Dann benenne ich einfach die Tags unter "Album" so, wie der Ordner heißt und finde die dann so unter Album, wie die Ordner von mir auf dem Stick sortiert wurden.

Es ist ja bekannt, wie das Modul funktioniert, warum dann nciht sich damit arangieren? Was anderes wird nicht kommen...

Also entweder ein anderes RAdio einbauen, was Ordner und Dateinamen liest (und evtl. keine Tags dann) oder sich evtl. daran anpassen, das nach den Tags gegangen wird.

ISt mit MP3 Tag keine große Sache, alle MP3s im Ordner können auf einmal umbenannt werden und Playlists kann ich mir dann auch noch erstellen, die auch vom USB Modul erkannt werden.

Meine Meinung:
Manche machen aus Kleinigkeiten ein RIESEN Problem und Drama.
Was wäre, wenn es Ordner könnte, aber keine Playlisten oder Tags?? Dann würde auch plötzlich viele "meckern".... :rolleyes:
 

Ivocel

Mitglied
Sehr interessant... gerade entdeckt:

...Nach meiner Erfahrung liegt es an dem Multi Mediasystem des Discovery Sport. Wie auch beim F-Type, kann das System keine MP3 Dateien mit mehr als 192kbit Bitrate verarbeiten, bei größeren Dateien (ich habe Mixe mit ca. 1 Stunde Laufzeit) sogar nur 128kbit. Ich habe einfach mit iTunes die MP3 Versionen erstellen lassen mit 128kbit ...
Quelle: Wiedergabe MP3 von USB Stick : Land Rover

DA bin ich doch mit dem Mazda System, was keine Ordner lesen kann, zufriedener.
Vom Kaufpreis der Autos mal ganz zu schweigen :rolleyes: :D
 
A

anonymous302

Guest
@Ivo: Vielleicht habe ich es nicht richtig ausgedrückt. Ich habe schon entsprechende Ordner je Album angelegt und dieses dann direkt eingehängt. Was (bei mir) nicht funktionierte, war eine Ordnerkaskade aufzubauen z.B. Best Of - Supertramp - Album 1,2,3,... So hatte ich den TE verstanden.
 

Ivocel

Mitglied
Auch mehrstufige Ordner haben bei mir geklappt, nur wenn du dann die Tags der MP3s entsprechend änderst, dann klappt es nicht.

Dem Modul ist es egal, ob du 15 Ordner mit 30 Unterordner hast oder ob alles im Root liegt. Das interessiert das Modul nicht.
Das sind zu mind. meine Erfahrungen mit dem Modul, ohne Tag oder vernünftigen Tag, findet man es nicht oder schwer.

In deinem Beispiel sollte dann auch die Tags halt "Supertramp-Best Of - Part 1 /2 /3" oder so heißen ;)
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Aus einem längeren Beitrag von mir (http://www.cx5-forum.de/f5/verwendung-von-usb-speichersticks-1538-190.html#post77744) rauskopiert:

Um die fehlende Ordnersortierung zu umgehen, habe ich bei allen Songs das "Genre" neu getagt, und zwar nach folgenden groben Kriterien: Ich höre Jazz/Blues, Folk/Country, Klassik, Deutsch, Französisch, Spanisch/Lateinamerikanisch, Film/Musical, Rock/Pop/Modern (um es mal bei dieser Auswahl zu belassen). In jeder dieser Kategorien gibt es Sampler, also Alben mit Songs von mehreren Künstlern (z.B. "50 Chartbreaker"). Speziell in der Kategorie Pop gibt es so viele Alben, dass Untergruppen gebildet werden müssen, also z.B. Künstler A bis H, I-N, O-T und U bis Z. Somit gibt es also im Tag "Genre" eine Bezeichnung "Blues_0" (und das Genre aller Songs eines Blues-Sampler sind so getagt) und "Blues", mit dem der Rest der Blues-Songs getagt ist, oder Pop_0 (alle Songs der Pop-Sampler sind so getagt) und z.B. Pop_I-N, mit dem die Songs der Künstler Il Divo bis Nightwish getagt sind).
Vierte Erfahrung: Es funktioniert! Suche ich ein bestimmtes Album (z.B. Goodbye Yellow Brick Road von Elton John) drücke ich "USB-Menue", es erscheint die Tag-Übersicht, bei der ich dann "Genres" aussuche. Es erscheint die Liste: Blues, Blues_0, Country, Country_0, Deutsch, Deutsch_0, Franz, Franz_0, und so weiter bis zuletzt Pop_U-Z. Ich wähle Pop_A-H und es erscheint eine Liste, bei der ich "Künstler" auswählen kann. Nun erscheint die Namensliste der Künstler und ich wähle Elton John. Weiter geht's mit der Auswahl "Alle Lieder" oder "Alben". Ich wähle Alben und es erscheint die Liste der Alben, bei der ich dann Goodby Yellow Brick Road auswähle. Es erscheint die Liste der Songs des Albums und los geht's! Wählt man statt "Alben" den Punkt "Alle Lieder", werden alle Lieder von Elton John in alphabetischer Reihenfolge quer durch die Alben gespielt.

Hoffe, dass das einigermaßen verständlich ist. Übrigens, auf dem Stick habe ich die Ordnerstruktur im Wesentlichen so gelassen, also "Genre/Künstler/Album". Das Radio kümmert sich ja bekanntlich nicht um die Struktur, aber sie "schadet" auch nicht.

Grüße
Kalli
 

Rainer dre

Mitglied
Und wo ist dein Problem dabei, die Tags beim USB Stick in dem "Best Of XXX" Ordner nicht einfach um zu taggen, unter Album zum Beispiel dann "Best Of XXX" reinschreiben??

....Manche machen aus Kleinigkeiten ein RIESEN Problem und Drama..... :rolleyes:

Das Problem ist, dass es ein zusätzlicher Zeitaufwand ist, der nicht notwendig sein müsste.

Ich mach auch kein riesenproblem draus, finde es aber halt Mist, was Mazda da macht.

Aber wahrscheinlich fällts, weil Kritik am CX-5, unter das Thema "Wenns einem nicht gefällt wie es ist, dann halt dich aus der Dsikussion raus".:rolleyes:
 
Oben