Auskleidung der Radkästen (speziell hinten)

AllonsoHH

Mitglied
Moin,

vorweg habe zum Thema Radkästen über die Suchfunktion nix gefunden. Sofern das Thema in diesem Bereich nicht richtig aufgehoben ist, bitte an die Moderatoren, einfach verschieben.

Zur Frage:
Die vorderen Radkästen sind bei meinem (Modell 2014) mit schwarzem Plastik ausgekleidet. Damit habe ich kein Problem. Wenn man aber in die hinteren Radkästen schaut, haben diese keine volle Plastikauskleidung. Hier schaut man auf einen Stoff oder Filz.

Das mag vielleicht in Regionen mit wenig Regen okay sein. Aber in unseren Breitengraden ist es nicht immer trocken ....

Habe jetzt die Befürchtung oder sagen wir, mach mir darüber Gedanken, ob sich die Stoff oder Filzverkleidung bei nassen Verhältnissen mit Wasser voll saugt, was nicht gut sein kann. Vielleicht mach ich mir hier auch völlig unbegründet Gedanken ...

Mein fMH sagt, das gehört so ... :confused:

Wenn hierzu irgendwer was mit technischem Verständnis sagen kann, wäre ich dankbar. Auch vielleicht die eine oder andere Aussage, ob bei Euren Fahrzeugen auch so eine Stoff/Filz Auskleidung in den hinteren Radkästen offen liegt und wie es bei denen aussieht, die ihren Dicken schon länger fahren ... ggf. auch schon min. einen Winter mit dem Dicken geschafft haben.

Vielen Dank und Grüsse aus Hamburg
Allonso
 

TheCrow13

Mitglied
Hallo AllonsoHH,
ist bei meinem auch nicht anders, Du brauchst Dir keine Gedanken machen! Ich kenne es auch von anderen Fahrzeugen, und hatte da nie Probleme zwecks Feuchtigkeit oder sonstigem!
Habe jetzt mit dem CX5 zwei Winter hinter mir und sehr sehr viele Waschgänge! ;)
Es sieht zwar nicht so schön wie im vorderen Radlauf aus aber sonst alles gut! Gruß Crow
 

andreas9996

Mitglied
Hi, kann hier mal auf eine Seite verweisen, die dir schon mal ein Angebot für die Radkastenverkleidung anbietet. Bei den Russen ist es Tradition das fahrzeug von allen Seiten kpl. einzumotten und jeglich-möglichen Schutz am Fahrzeug anzubringen. Spuren und Gewohnheit aus der Sovjetzeit, Zeit der Fahrzeugstemplerei. Und daher verweist der Link auch wieder auf eine russische Seite.

Radkastenverkleidung hinten MAZDA CX-5

Wenn mann Innenkottflügel in Google eingibt, da kommen auch einige Sachen zu, auf die Schnelle habe ich aber nur was aus dem osten gefunden und da gibt es einige Anbieter.
Wenn man das russische forum durchliest, so haben einige sich die Teile eingebaut, direkt über der Wollverkleidung. Meinen es gibt auch ein Geräuschdammeffekt. Einige wenige haben die Verkleidung mit zusätzlicher Dammung versehen und somit auch den Dämmeffekt verstätkt. Ich bin mir sicher, in Europa gibt es auch die Teile, einfach in verschiedenen Sprachen über Google suchen.
 

Frogman

Mitglied
Einfach mit einem schwarzen Bitum-Unterbodenspray einsprühen - erhöht zusätzlich die Dämmung (denn die Lautstärkereduktion zum Innenraum ist ja Sinn der Matten, wenn sie optisch auch nicht unbedingt der Brüller sind) und läßt das Wasser wunderbar abperlen.
 

AllonsoHH

Mitglied
Moin,
schon einmal DANKE für die Rückmeldungen.

@Froman
Das mit dem Unterbodenspray ist ne gute Idee. Denke das werde ich mal weiter verfolgen. Hast du es bei deinem gemacht?

Gruß
Allonso
 

crazypainting

Mitglied
Die Matten kannst du hochklappen & drunter das Blech Versiegeln aber nicht mit Unterbodenschutz sondern mit Wachs. Auf die Matten würde ich jetzt nix machen.
 

CX5ler

Mitglied
Ich würde auch sagen lass die Matten so wie sie sind.

Ich will zwar nicht behaupten dass die Entwickler bei Mazda sich über wirklich alles Gedanken gemacht haben, aber die Dinger haben schon genau in dieser Ausführung ihren Sinn.
Wenn sie sich innerhalb drei Jahren auflösen würden hätte Mazda ein Problem.
 

Emirage

Mitglied
... sehen auf jeden Fall fürchterlich aus die Dinger ... da überlegt man sich es direkt nochmal mit der Umrüstung auf schön "sichtige" Speichenfelgen ... ein NoGo bei solch einem schönen Auto ...
 
Oben