Auto vor der Waschanlage vorbehandeln

kayleigh71

Mitglied
Hey!

Ich bin kein manueller Autowäscher, sondern fahre meinen Dicken regelmäßig in die Waschanlage. Wir haben da bei uns eine recht gute von Clean Car.

Aber natürlich ist es so, dass bei der automatischen Wäsche so manch hartnäckige Flecken doch nicht ganz weggehen. Deshalb meine Frage:

Habt ihr eine Empfehlung für irgendein Mittel, mit dem man sein Auto so 5 Minuten vor der Waschanlage vorbehandeln kann?

Beim googeln habe ich z.B. das hier gefunden:

https://www.nigrin.de/de/produkte/nach/produkt/nigrinauto_vorwaesche

Wer hat mit irgendnem Mittel gute Erfahrungen gemacht?=

Vielen Dank

Carsten
 
A

anonymous4664

Guest
Bei uns vor der Waschanlage befinden sich 2 zus. Geräte zur Vorbehandlung:
- ein Dampstrahler
- eine Düse zur Vorbehandlung gegen die unzähligen Mücken auf der Front und der Frontscheibe, auch zur Felgenreinigung zu benutzen
Beides kostet natürlich zusätzlich 50 Cent, habe ich aber kürzlich mal getestet. Nach dem Hollandurlaub mit ca. 900 gefahrenen Autobahn-Kilometern sah ich vor lauter Fliegen fast nicht mehr aus der Scheibe raus. Und die Front meines weißen CX-5 war fast schwarz.
Ergebnis der Vorbehandlung: Die Scheibe war 100%ig sauber, die Front leider nur teilweise. Die Bürsten der Anlage sind wahrscheinlich zu "zart" alles zu bereinigen. Das Gleiche gilt auch für die Felgen. Desweiteren habe ich die Rückspiegel vor der Einfahrt in die Waschstraße eingeklappt. Die sehen natürlich noch genau so (schwarz) aus wie vorher. Meiner Meinung nach bringt eine solche Vorwäsche bei starker Verschmutzung nur wenig. Werde die Überreste der Verschmutzungen in den nächsten Tagen per Hand beseitigen. Habe auch schon andere Mittel vor dem Waschen getestet (Nigrin war allerdings glaub ich nicht dabei). Keines hat so gewirkt wie ich es mir gewünscht hätte. Kommt aber auch sicherlich auf die Bauart und Wirkung der Waschanlage an. Da soll es ja auch große Unterschiede geben.

Grüße
 

Siutsch

Mitglied
Hier kommt es imho auch darauf an, wie lange das Zeugs zur Vorbehandlung Zeit hat einzuwirken.
Ich habe bessere, wenn auch nicht perfekte, Ergebnisse erzielt, wenn ich das ganze schon mal zu Hause mache, bevor ich in der Waschanlage ankomme.

Wobei ich nicht sicher bin, ob hier wirklich die Inhaltsstoffe ein besseres Ergebniss verursachen, oder die längere Einwirkzeit.
Ganz ohne "Hand anlegen" wird man eine vernünftigen Ergebnisse erzielen, denke ich.
 
A

anonymous4664

Guest
Hier kommt es imho auch darauf an, wie lange das Zeugs zur Vorbehandlung Zeit hat einzuwirken.
Ich habe bessere, wenn auch nicht perfekte, Ergebnisse erzielt, wenn ich das ganze schon mal zu Hause mache, bevor ich in der Waschanlage ankomme.

Normalerweise sollte man das Zeugs aber erst gar nicht antrocknen lassen. Steht auch an der Waschanlage extra als Hinweis auf der Anleitung des Gerätes dabei. Also nichts mit langer Einwirkzeit. Wenn ich das Mittel zu Hause schon draufschmiere und vor der Waschanlage noch ewig in der Schlange stehen muss ist das eher kontraproduktiv. Bei extremer Verschmutzung durch Fliegen hilft am besten immer noch ein schon alter Tipp: Nasses Zeitungspapier (Tageszeitung) auf die betroffenen Stellen legen, eine Zeit lang wirken lassen und dann entfernen. Dann nur noch mit einem Lappen den Rest abwischen. Effektiv und umweltschonend ;)

Grüße
 

Siutsch

Mitglied
Das ist in der Tat der beste Tipp.

Da ich die Waschanlage gegenüber nutze (da ist ne Tanke), kann ich sehen, wie voll die ist, bevor ich los fahre und brauche dann auch nur ne Minute.
Insofern habe ich selten Probleme mit zu langer Einwirkzeit, aber ein guter Hinweis.
 

Ivocel

Mitglied
Bei meiner Waschhalle ist immer einer da, der den Wagen mit einem Hochdruckreiniger vorreinigt. Auf Wunsch auch Felgen extra und auch Insekten.
Dann geht es erst in die Halle, da nehme ich auch immer das Hochdruck-Programm, damit auch sämtlicher grober Dreck runter ist, bevor die Bürsten kommen.
Handwäsche mach ich selten, keine richtige Zeit dafür und ist eigentlich auch nirgends bei uns so gestattet. :mad:
Selbstwaschboxen darf man eigenes Zeug nicht verwenden und auf der Strasse sowieso nicht.
 

kayleigh71

Mitglied
Bei meiner Waschhalle ist immer einer da, der den Wagen mit einem Hochdruckreiniger vorreinigt. Auf Wunsch auch Felgen extra und auch Insekten.
Dann geht es erst in die Halle, da nehme ich auch immer das Hochdruck-Programm, damit auch sämtlicher grober Dreck runter ist, bevor die Bürsten kommen.

Ist bei uns so ähnlich. Beim Einfahren fährt man durch 2 "Vorsprühduschen" und dann kommt der Kollege mit dem hohen Druck. Aber alles geht halt nicht runter...
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Tipp: Nasses Zeitungspapier (Tageszeitung) auf die betroffenen Stellen legen, eine Zeit lang wirken lassen und dann entfernen. Dann nur noch mit einem Lappen den Rest abwischen. Effektiv und umweltschonend ;)

Aber wenn du´s zu lange drauflässt hast du die Times auf der Haube.
Eine ausgediente Bettwäschegarnitur aus Baumwolle tut die selben Dienste und ist
mehrfachverwendbar, also noch umweltschonender.
Mache das sowohl beim Auto als auch beim Moped incl. Helm.

Bei mir gibt´s nur:
Rot%20Wasch-500x500.jpg
 

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ich habe ja einen weißen, und als wir in Berlin auf dem Treffen waren ging es natürlich auch in die Waschanlage...nach der Waschanlage waren noch kleine Pünktchen , und da meinte der "Meister" ich soll das mal nehmen :
xyz09* Würth Etikettenentferner Industrie clean industrieclean Industriereiniger | eBay

Siehe da was der rausgeholt hat obwohl er "eigentich" sauber aussah war der Hammer...
ich werde mir das Zeug auf jeden zur Nachbehandlung noch besorgen
 

Lancelot

Mitglied
Ich habe ja einen weißen, und als wir in Berlin auf dem Treffen waren ging es natürlich auch in die Waschanlage...nach der Waschanlage waren noch kleine Pünktchen , und da meinte der "Meister" ich soll das mal nehmen :
xyz09* Würth Etikettenentferner Industrie clean industrieclean Industriereiniger | eBay

Siehe da was der rausgeholt hat obwohl er "eigentich" sauber aussah war der Hammer...
ich werde mir das Zeug auf jeden zur Nachbehandlung noch besorgen
Sorry, aber das würde ich nicht auf Autolack benutzen......da halte ich Lackknete für die bessere und sichere Wahl.

Grüße Ralf
 

ChristianB.

Mitglied
Hallo

Bei mir haben die Autos nie eine Waschstraße gesehen! Nach dem Winter schön mit Knete drüber und dann alle 3 Monate Maschinen Politur!
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wobei.... wenn ich mir mitunter so die Bürsten in diesen SB-Waschkabinen so ansehe.... dann fahre ich doch lieber durch eine Waschstraße
 

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
ok ich habe mit der Knete bis jetzt noch nicht gearbeitet...auch guter Tip
 

Jong

Mitglied
ok ich habe mit der Knete bis jetzt noch nicht gearbeitet...auch guter Tip

Aber nimmt reichlich Flüssigkeit als Gleitfilm drunter, sonst machst du dir ruck zuck Kratzer rein (falls du das mal testen willst). Mit einem ordentlichen Gleitfilm ist die Knete ein echtes Wundermittel. ;)
 

Jong

Mitglied
... was nimmt man den als Gleit Flüssigkeit ? Kann man die selber her stellen? Gruß Walter
Welche Knete verwendet ihr denn? Muss mir auch mal welche Anschaffen.....
Also zum gleiten nehme ich ValetPRO Citrus Bling (Mischverhältnis 1:16, wird auch so von der Firma empfohlen, damit kommt man also sehr weit). Soll aber wohl auch mit Wasser und Autoshampoo funktionieren. Das müsstest du aber mal googeln.
Als Knete habe ich die Magic Clean Reinigungsknete in blau
 

Lancelot

Mitglied
Ja, Wasser-Spüligemisch geht auch. Wichtig ist, dass die Knete nicht trocken über den Lack gezogen wird. Sie muss schön auf einem Film gleiten.

Wichtig auch die Knete vorher durchkneten, damit sie etwas weicher wird. Du wirst staunen was für ein Dreck auf einem frisch gewaschenen Auto noch ist.

Grüße Ralf
 
Oben