Autohaus schließt

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Kalli.

Grundsätzlich hast Du Recht. Es ist aber die Frage, ob überhaupt ein unterschriebener Kaufvertrag oder nur eine unterschriebene verbindliche Bestellung vorliegt. Im zweiten Fall kommt der Kaufvertrag nach den Geschäftsbedingungen der Autohäuser häufig erst durch schriftliche Annahme der Bestellung oder durch Lieferung des Fahrzeugs zustande. Dann könnte das Autohaus relativ leicht aus dem "Vertrag" raus, da die verbindliche Bestellung erst einmal nur den Käufer bindet.

Gruß
Stefan
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Es ist aber die Frage, ob überhaupt ein unterschriebener Kaufvertrag oder nur eine unterschriebene verbindliche Bestellung vorliegt.

Ja, alles richtig. Ich stelle also fest, dass (1) die tatsächliche Rechtslage, soweit hier im Thread dargestellt, unklar ist und (2) die Auskunft des neuen Händlers mit höchster Wahrscheinlichkeit falsch ist. Ideale Voraussetzungen, um auf dieser Basis falsche Entscheidungen zu treffen. Mein simples Petitum ist: wer das mangels eigener Expertise nicht wirklich beurteilen kann, sollte sich vom Experten helfen lassen, sonst kann es sehr viel teurer werden, als der Rat des Experten kosten würde.

Wohlmeinende Grüße
Kalli
 

weristda

Mitglied
Wenn das Angebot gut war und der Nachfolger den Vertrag zu gleichen Konditionen übernimmt, würde ich dem auch zustimmen.
Da auch die Mitarbeiter übernommen werden, spricht doch einiges dafür das der Service weiterhin gut laufen kann. Dort scheint die Werkstatt und Verwaltung gut organisiert zu sein. Den Service kannst du - wie bereits gesagt - bei Missgefallen auch woanders machen lassen. Versuch macht klug.
 
Entscheidung

Noch einmal danke Allen die mir mit Tipps und Ratschlägen zur Seite standen.
Es ist wie von Inschenör angenommen so, dass es sich nur um eine verbindliche Bestellung handelt und nicht um einen Kaufvertrag.
Der Wagen sollte ja wunschgemäß erst im März geliefert werden. Da es den Händler bei dem ich mich für einen Kauf entschieden habe, zum Zeitpunkt der geplanten Lieferung nicht mehr gibt, ist eine Lieferung des Fahrzeugs durch Ihn ja auch gar nicht mehr möglich.
Eine offizielle Geschäftsübernahme, sprich Betriebsübergang findet nicht statt, sondern lediglich eine Abnahme von Equipment und eine Beschäftigung des Personals.
Angeblich hätte er mich auch gar nicht benachrichtigen müssen, da dies im Grunde Sache von Mazda Deutschland ist.
Fairerweise hat er es doch getan.

Ich hab jetzt ein/zwei Tage überlegt und denke dass ich mich dafür entscheide das Angebot des "großen" Händlers anzunehmen.
Erste Gespräche wurden bereits geführt.
Er bietet mir die gleichen Konditionen 1 zu 1 an und es liegt nun an mir.
......
Natürlich hab ich noch die eine oder andere Anfrage bei div. Händlern der Region gestartet und hätte eventuell vielleicht noch einen Hunderter, oder ein paar Fußmatten handeln können, aber irgendwann wird man "müde" und ist froh wenn endlich alles in trockenen Tüchern ist.
Aber wie schon erwähnt wurde: Am Meisten verdienen die Händler mit dem Service und bei diesem bin ich ja zum Glück nicht an den Verkäufer gebunden.
......
Eine von Kalli erwähnte Sache gibt mir allerdings zu denken.
Zitat: "Der Privilegierte schließt den Vertrag mit dem neuen Händler ab, der -ursprüngliche- Vertrag besteht aber noch mit dem alten Händler (z.B. weil er nicht auf den neuen Händler übergegangen ist)".
Ich werde dazu noch mal beide Händler ansprechen und mir ggf. die Stornierung der alten Bestellung, auf Wunsch des Verkäufers, schriftlich geben lassen.
danke Kalli für den Hinweis.
......
Und danke Euch Allen. :D
 

karlipe

Mitglied
Vielleicht solltest Du auch mit dem allseits geschätzten Händler in Kirchhellen Kontakt suchen. Mit Autohaus und Werkstatt sind wohl so einige Forumsmitglieder sehr zufrieden. auch die Anderswokäufer erfahren dort um die Weihnachtszeit herzliche Aufnahme :)
 

merlin3108

Mitglied
Da kann ich mich Karlipe nur anschließen mit der Aussage, War gestern NAchmittag kurz dort, da ich nur ne Frage hatte, und ich wurde toll beraten. Auch wenn ich den Wagen dort nicht gekauft habe, da er mir zu teuer war. Den Händler in Duisburg Hamborn kann ich dir auch sehr ans Herz legen. Für mich sind die beiden Händler hier in der Region einfach super - Familienbetriebe halt.
 
Oben