Automatikgetriebe CX-5 Homura 184PS Diesel BJ 10.22

Sloty

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Leute, ich habe mir im Oktober 2022 einen neuen CX-5 Homura 2,2l Diesel, 184PS Automatik gekauft. Am Anfang waren die Außentemperaturen noch wärmer und da fiel mir das Problem nicht auf. Wenn ich den Wagen morgens starte und er stand länger als 12h, dann kann ich mit dem Auto nicht beschleunigen, außer ich würde den Motor locker über 3000Upm drehen. Der Motor dreht hoch, aber der Drehmomentwandler gibt die Kraft nicht an das Getriebe weiter. Da bei mir nach 300m ein Berg kommt, fahre ich dann mit 2500Upm und 50km/h den Berg hoch. Wenn ich mehr Gas bzw. Drehzahl vom Motor gebe wird zwar das Auto etwas schneller, aber nicht erheblich, nur die Drehzahl steigt. Auch wenn ich 50km/h fahre und Gas gebe geht die Drehzahl vom Motor hoch (2000-2500), aber die Geschwindigkeit nicht, obwohl ich im gleichen Gang bin. Rolle ich dann den Berg wieder runter, dann läuft der Motor runter auf Standgas. Normalerweise müsste er in der Drehzahl bleiben, welche er in diesem Gang haben müsste. Nach 2-3 Kilometern greift dann auf einmal das Getriebe und alles ist wieder normal. Das kann nicht in Ordnung sein. Ich hatte einen Skoda, dann habe ich noch einen BMW, meine Tochter auch (alle Automatik), aber da kann ich auch im kalten Zustand normal beschleunigen ohne den Motor unnötig in die Höhe zu drehen. Man kann sich vorstellen wie nervig das ist und wie es mich ärgert. Als ich einen CX-5 Probe gefahren habe war das nicht und hat mir auch keiner gesagt, dass das so ist, denn dann hätte ich mir das Auto sicher nicht gekauft. Ich war schon in der Mazda Werkstatt gewesen und dort wurde mir gesagt das wäre normal. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte das Problem zu lösen. Vielen Dank.
Grüße Andreas
 

Ivocel

Mitglied
Mach Druck da.... der Wagen ist ganz frisch.
Und geh auf Gewährleistung (nicht Garantie), die muss nämlich der Händler gewähren. Nach 2 nicht erfolgreichen Versuchen könntest du dann Wandeln.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@Sloty Zum Händler aber ganz hurtig.
Die sollen das kontrollieren und so wie @Ivocel es geschrieben hat - Gewährleistung !!

UND GANZ WICHTIG : AUFTRAGSBESTÄTIGUNG GEBEN LASSEN !!! ALS NACHWEISS !!

Nach 2 Versuchen ohne Erfolg wandeln ...normal ist das nie und nimmer...
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe selber mehrere Diesel mit Automatik gehabt,zwar Fahrzeuge vom Stern aber so was gabs da nicht.
Selbst bei deutlich unter 0 Grad Temperatur.
Wohne 500 Meter von der Autobahn und konnte auch im Winter sofort und ohne Verzögerung auf über 100/130 oder noch schneller fahren.
Die Behauptung der Werksatt ist inakzeptabel - einfach lächerlich..
Wenn das beim CX-5 Diesel tatsächlich so sein sollte - was ich mir nicht vorstellen kann - dann gut das ich keinen habe.
Aber es gibt hier Forenmitglieder mit nem Diesel - die können uns da bestimmt aufklären !!
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Ich vermute fast dass es normal ist. Das was du beschreibst ist die nicht schließende Wandlerüberbrückungskupplung in den ersten Minuten nach dem Kaltstart. Machen die Benziner auch. Ist so gewollt damit das Getriebe schneller auf Temperatur kommt. Die Kraftübertragung läuft nur über den erzeugten Ölstrom im Drehmomentwandler und fühlt sich an wie eine rutschende Kupplung. Dem einen stört es mehr, den anderen weniger und manch einen stört es vielleicht gar nicht weil er sich nicht darauf konzentriert. Schalte mal in dem Zustand manuell einen Gang höher, dann dreht er nicht so hoch.
MfG Tim
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo,
ich hatte auch den kleinen Diesel mit Automatik und mir ist in der Hinsicht nichts aufgefallen, genau wie es Tim schreibt.

Gruß Achim
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, Moin…
ich kann die Aussage von @Tim_GL bestätigen. Sowohl bei meinem vorherigen G192 (KE) als auch meinem jetzigen CX-5 braucht(e) das Automatikgetriebe ca. 1 km, bis es bei kalten Außentemperaturen sauber schaltet. Beim KF ist das sogar noch stärker ausgeprägt, da ruckt es anfangs sogar, wenn es - bei mehr Gas - vom 2. in den 3. Gang schaltet. Und wie eingangs geschrieben, nach ca. 1 km ist der „Zauber“ vorbei und dann schaltet es butterweich, so wie es soll…

Oldschool
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das habe ich so bei meinem nicht.
Drehzahlanhebung nach dem Start und er dreht dann bei der Fahrt die ersten 500 oder maximal 1000 Meter ca 500 - 700 Umdrehungen mehr.
Da ruckt bisher nichts.
Und bei meinem ehemaligen 2021er hat auch nichts geruckt.
Auch die Gasannahme war/ist normal - allenfalls eine leichte Verzögerung.
War bzw ist für mich aber nicht störend.
Naja die kalte Jahreszeit ist ja bald vorbei...
Bin mal auf den Mild Hybrid gespannt...wie der dann so ist/sein wird.:unsure:
 

Webster8

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich vermute fast dass es normal ist. Das was du beschreibst ist die nicht schließende Wandlerüberbrückungskupplung in den ersten Minuten nach dem Kaltstart.
Brauchst Du nicht zu vermuten, dass ist Fakt :)
Bis zum Erreichen einer definierten Getriebeöltemperatur
bleibt die erwähnte Kupplung offen.
Die wirklich sehr guten ZF Wandlerautomaten machen das auch.
Also einfach entspannt fahren und geniessen.
 

HolgiH

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin,

wir haben zwar ein altes 2013er Modell, aber prinzipiell ist das genauso: wenn kalt, dann gefühlt etwas weniger Kraft aber er dreht zunächst höher, bzw. schaltet nicht hoch - verbleibt also im niedriegeren Gang. Ich fahre etwas schonender, bis er wärmer ist. Manuelles Hochschalten geht dann für den Moment auch nicht ;) Es rutscht quasi im Getriebe und z.T. ist kein echter Kraftschluss vorhanden.
Wenn sich das Getriebe etwas erwärmt hat, schaltet er "normal" hoch bzw. runter - die Gänge springen rein ...

Das alles ist im Winter ausgeprägter als in den wärmeren Monaten.
 

Sloty

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Leute, Danke für eure zahlreichen Antworten.
Ich habe am Wochenende einen Kollegen getroffen, welcher sich jetzt auch einen CX-5 gekauft hat.
Bei ihm ist es genauso wie bei mir. Mazda geht da anscheinend einen eigenen Weg mit ihrem Getriebe.
Da muss ich das eben akzeptieren und mich daran gewöhnen :)
Schöne Grüße
Andreas
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Also bei meinem Benziner geht manuell Hochschalten in dem Zustand. Mache ich fast täglich wenn ich aus der Parklücke ausgeparkt habe und zügig bis auf 50kmh beschleunige, um den fließenden Verkehr nicht zu behindern. Ich bestätige die Schaltwippe bei ca 2000 bis 2500 upm.
 

MatSchu

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo Gemeinde,
das ist nicht nur bei Mazda so. Ich fahre NOCH einen Focus. Wenn er kalt ist dreht der Motor etwas höher und beim beschleunigen fühlt es sich wie bei einem Gummiband an. Wenn mein bestellter CX5 im Sommer da ist muss ich micht umstellen😁
 
Oben