Automatikgetriebe Lebensdauer?

xmwolle

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hallo, ihr Lieben!
Gibt es Erfahrungswerte zur Haltbarkeit des Automatikgetriebes?
Mein CX-5 (2016, 4x4, 2,5l Benzin) 202.000 km benötigt 4 x neue Bremsscheiben samt Beläge und neuen Querlenker vorn links. Lohnt die Reparatur?
Was meint ihr? Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!
 

skinnyman

Mitglied
Hallo, ihr Lieben!
Gibt es Erfahrungswerte zur Haltbarkeit des Automatikgetriebes?
Mein CX-5 (2016, 4x4, 2,5l Benzin) 202.000 km benötigt 4 x neue Bremsscheiben samt Beläge und neuen Querlenker vorn links. Lohnt die Reparatur?
Was meint ihr? Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!
Ohne Zylinderabschaltung wie bei dir fast unkaputtbar, in den USA gibt es schon welche mit 1.000.000 km.
Das was du zu reparieren hast ist nix, Verschleissteile, einfach erledigen.
Getriebe- und Diff.-Öl nicht vergessen.
 

Grabber28

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Querlenker wollte mein 6er auch haben bei 200tkm. Da die Maschine fast unkaputtbar ist, würde ich es machen lassen.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Nur die Automatikgetriebe für Zylinderabschaltung haben eine Schwachstelle, alle anderen sind extrem robust und halten ewig wenn man alle 120.000km Ölwechsel macht.
 

larsausbernau

Mitglied
Hallo, ihr Lieben!
Gibt es Erfahrungswerte zur Haltbarkeit des Automatikgetriebes?
Mein CX-5 (2016, 4x4, 2,5l Benzin) 202.000 km benötigt 4 x neue Bremsscheiben samt Beläge und neuen Querlenker vorn links. Lohnt die Reparatur?
Was meint ihr? Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!
Was haben die Bremsscheiben und Querlenker mit der Lebensdauer des Automatikgetriebes zu tun :unsure:.
 

Grabber28

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ganz einfach. Wenn sich hier nun herausstellen sollte, dass bei vielen CX-5 in dieser Konfiguration reihenweise die Getriebe bei 210.000 eingehen, würde er nicht mehr in die anderen Sachen investieren. Ist doch zu verstehen, oder?
 

larsausbernau

Mitglied
Na was für ein Glück, dass Mazda altmodische 6-Gang Wandlerautomaten verbaut und keine DSG-Getriebe.

Wenn mein Automatikgetriebe noch keinen Mucks von sich gibt und regelmäßig gewartet wurde...
 

xmwolle

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Herzlichen Dak für eure Hinweise zur Haltbarkeit des Automatikgetriebes!
Die Investitionen in die anstehende Reparatur von Bremsen und Querlenker scheinen sich zu lohnen!
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Paar mal hab ich von hinteres Differential Probleme gehört, ist das auch an fehlender Ölwechsel zurückzuführen ?
Nein, hin und wieder geht ein Lager im Diff kaputt was sich mit Ölaustritt bemerkbar macht. Aber eher selten, ich würde das Diff nicht als Schwachpunkt sehen. Wenn es aber mal kaputt geht ist ein neues leider schweineteuer. Das Öl kann man bei 120.000 mal wechseln inkl. Verteilergetriebe.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Bitte erkläre einem Techniklaien den Zusammenhang?
Hat es vielleicht nur mit den späteren Baujahren zu tun?
Beim G194 mit Zylinderabschaltung ist der Wandler geändert, er hat größere Torsionsfedern verbaut um die Schwingungen im 2 Zylinderbetrieb aufzunehmen. Deswegen musste die Überbrückungskupplung platzbedingt kleiner ausfallen (eine Reibscheibe auf Metall anstatt mehreren Lamellen in einem Korb). diese Verschleißt je nach Nutzung (viel Anhänger, Gebirgsfahrten, ständig schnelles Anfahren...) etwas stärker als die Lamellenkupplung und verursacht Eisenstaub, welcher sich in den Kupplungspaketen der einzelnen Fahrstufen absetzt durch das Getriebeöl. Bemerkbar macht sich das durch quietschende Geräusche beim Gangwechsel, insbesondere von Gang 3 auf 4. Bei den Amis gibt es dazu eine TI, wo beschrieben wird dass bei diesem quietschen der Wandler gewechselt werden soll und das Getriebe mehrfach gespült (findet man bei Google).
Ich habe mal solch einen Wandler aufgeschnitten und mir die besagte Kupplung angesehen, die ist wirklich nicht besonders stark dimensioniert. Deswegen würde ich beim G194 das AT Öl schon nach 60.000km 2 mal wechseln lassen.
Ansonsten sind die Getriebe abgesehen von der Übersetzung relativ baugleich.
 

larsausbernau

Mitglied
Ohje, wir fahren auch mit Anhänger, ausgeglichene Fahrleistung, jetzt rd. 80.000 km. Gerade deshalb finde ich eine "richtige: Automatik besser. Meine Werkstatt hat mich noch nicht auf eine Wartung diesbezüglich angesprochen...
 

Blues

Mitglied
Wird sie vermutlich auch nicht, weil das im Wartungsplan nicht vorgesehen ist. Der Kunde muß das selbst anstoßen, und mancher fMH weigert sich sogar, das zu machen (eben weil es nicht vorgesehen ist). Vielleicht ist es denen auch zu unbequem (viel Arbeit, wenig Geld ?).
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Die meisten Händler werden davon nichts wissen weil sie nicht so tief in der Materie stecken bzgl Automatikgetriebe. Ich habe mich damit mal genauer beschäftigt und Lehrgänge besucht weil ich das Thema Getriebe sehr interessant finde. Gehen diese in der Garantiezeit kaputt werden die komplett ausgetauscht, ein AT Getriebe repariert kein FMH mehr. Mazda verkauft die außerdem als Wartungsfrei, 6 Jahre Garantie sollen sie überleben, was danach kommt interessiert nicht mehr. Deswegen ist auch kein Ölwechsel vorgesehen.
 
Oben