AWD: Nutzen, Reparaturanfälligkeit und ggfs. Reparaturkosten

G

Gelöschtes Mitglied 1378

Guest
Hallo liebe CX5-Gemeinde,
auf der Suche nach der passenden CX5-Variante hörte ich neulich von einem Gesprächspartner, dass Allradantrieb nicht nur zu teuer ist, sondern

  • nicht wirklich gebraucht wird
  • die Inspektionen sehr viel teurer macht
  • reparaturanfällig ist
  • mögliche Reparaturen sehr schnell sehr teurer werden (bis hin zum wirtschaftlichen Totalschaden).
Gibt es dazu bereits Erfahrungen von Euch? :confused:
Oder, wenn der CX5 zu neu für solche Erfahrungen ist: Gibt es vielleicht allgemeingültige Aussagen zum Allradantrieb in SUV's? :confused:
Oder, wenn allgemeingültige Aussagen nicht zulässig (möglich) sind: aus welchen Gründen habt ihr Euch für oder gegen AWD entschieden? :confused:

Vielen Dank für Eure Informationen!
 

19Andi73

Mitglied
Hallo werba.
im CX7 soll änlicher AWD drinn stecken, währe interessant wenn die CX7-Fahrer über ihre Erfahrungen mit dem AWD berichten würden. Ich habe ihn mir gegönnt weil ich öfters im Winter auf dem Arbeitsweg über'n Berg fahren muss wo ich manchmal schon hängen geblieben bin (und viele anderen auch). Wohne in der Bergregion.

Gruß 19Andi 73
 

1492

Mitglied
wenn man bei ungünstigen witterungsbedingungen schneller vom fleck kommen möchte ist der awd schon eine feine sache. regen, stoppschild und mal schnell in eine gut befahrene bundesstrasse einbiegen....da gibt es keine gedenksekunden, da zieht das wägelchen..
auf schnee bin ich schon gepannt...
 

Hennes

Mitglied
Hallo Werbra
kann dir zum Auto keine Infos geben.
Zu deiner Frage bezüglich FWD oder AWD.
Ich habe mich für den FWD entschieden, weil ich den Bereich der Asphaltierten Straße selten verlasse.
Falls die Frage jetzt auf kommt warum SUV .....er gefällt mir und ich sitze hoch. :cool:

Gruß Hennes
 

TomTom

Mitglied
Hallo Werbra,
Dem Vorredner möchte ich mich in allen Punkten anschließen. Ich habe 4 Allradler im Bekanntenkreis mit vier völlig verschiedenen Fahrzeugen (Passat, C320CDI,BMW X5, Cheyenne). Alle Klagen über erhöhten Reifenverschleiß und ungleichmäßige Reifenabnutzung.
Ich kam bislang 34 Autofahrer-Jahre ohne Allrad aus, da schaff ich auch noch die nächsten 34. :rolleyes:
 

CX5ler

Mitglied
Hmmm......das sind schwierige und zugleich einfache Fragen.

Je einfacher die Ausstattung je günstiger das Fahrzeug, Folgekosten und je weniger kann kaputt gehen.
Ob man damit leben will ist was anderes
Allerdings, wenn ich richtig günstig will, dann hole ich mir erst gar keinen SUV.

Allrad auf der Straße ist nicht wirklich nötig.
Hat aber was, wenn man im Fall der Fälle könnte.
Für manch einen kommt ein SUV ohne Allrad einfach nicht in die Garage.
Auch eine Frage ob man sich es leisten will oder nicht.
 

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Je einfacher die Ausstattung je günstiger das Fahrzeug, Folgekosten und je weniger kann kaputt gehen.
Ob man damit leben will ist was anderes
Allerdings, wenn ich richtig günstig will, dann hole ich mir erst gar keinen SUV.
Du glaubst, dass das nur finanzielle Gründe haben kann, ob man FWD oder AWD fährt. Das ist Quatsch.
Ich entschied mich für FWD, weil ich keinen AWD brauche und noch nie einen benötigte. Bin mir sehr sicher, damit leben zu können. Das betrifft auch vieles andere im Zubehörhandel. Meine Frau wollte kein Leder, ich brauch keins. Xenon brauch ich nicht. Bose brauch ich nicht....
Wenn ich Billig-SUV will, dann Dacia.
 

sundowner

Mitglied
Ich finde dies hier eine etwas komische Diskussion!:confused:
Für mich gehört SUV und Allrad untrennbar zusammen, aber das ist allein meine Meinung, sicher nicht allgemein gültig und auch nicht wert darüber zu streiten! Als ich mich für den CX-5 interessierte, hat mir mein Kollege geraten keinesfalls auf den AWD zu verzichten, denn er meinte nichts ist peinlicher, als mit einem SUV am vereisten Berg hängen zu bleiben (so ist es ihm mit seinem Qashqai FWD passiert). Andererseits habe ich beim CX-5 Treffen genügend SUV'ler mit FWD kennengelernt, deren Bekanntschaft ich nicht mehr missen möchte...:eek:
Klar braucht der AWD mehr Sprit, aber z.B. breitere Reifen eigenen sich ebenfalls nicht zum Spritsparen.:rolleyes: Ein CX-5 ist, trotz modernster Technik, sicherlich kein Sparmobil. Hier empfehle ich eher den Toyota Auris Hybrid.;)
ABER DER CX-5 SIEHT GUT AUS UND MACHT EINFACH SPASS!
...und diesen Spass wünsche ich jedem CX-5 Fahrer bzw. zukünftigen CX-5 Fahrer!
Gruß Uwe
 

CX5ler

Mitglied
Du glaubst, dass das nur finanzielle Gründe haben kann, ob man FWD oder AWD fährt. Das ist Quatsch.


Eben genau das habe ich nicht geschrieben.
Sicherlich ist der finanzielle Aspekt für den einen oder anderen auch ein Grund.
2 Riesen mehr oder weniger sind 4 Riesen.

Aber auch von der Kohle abgesehen.......
Wirklich benötigen tut man den AWD als Flachlandtiroler nicht.
Trotzdem schön ihn zu haben, wie schon mehrfach geschrieben, für einige gehört AWD einfach zu SUV.
Man muss einfach wissen was man will und ob man bereit ist für dieses Extra auch extra zu bezahlen.
Und auch wenn man es nicht ist heißt das ja nicht automatisch, dass man es sich nicht leisten könnte.
Da kann man nichts empfehlen......

Ich gehöre z.b. auch zu der Sorte.....niemals SUV ohne Allrad.
Und das obwohl ich weiß, dass ich ihn nie wirklich brauchen werde.
 

TomTom

Mitglied
Oh, peinlich. Hatte ich doch glatt wieder mal den Autonamen mit dem Namen meiner Ex verwechselt. Aber nur den Namen.... :rolleyes:
 

rogumd

Mitglied
Hallo Gemeinde!
Ich bin in den letzten 4 Jahren mit meinem ex Nissan Quasquai AWD 200.000 km bei jedem Wetter unterwegs gewesen. Und möchte es nicht mehr missen!
Ab dem Moment wo die Fahrbahn auch nur naß wurde, habe ich Allrad zu geschaltet.
Besonders "angenehm" ist diese Funktion im winterlichen Halbjahr. Wo andere Fahrzeuge wabbelig werden, zumindest bei extremen Straßenverhältnissen, bin ich mit AWD wie auf Schienen unterwegs gewesen. Und da ist mir Sicherheit wichtiger als der halbe Lieter Sprit mehr.

Gruß Rolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 1378

Guest
Ooops...

Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten auf meine Frage (ich wollte keinen Glaubenskrieg zwischen FWD'lern und AWD'lern anzetteln :eek:)!
Darf ich jedoch noch einmal auf einen Aspekt meiner ursprüngliche Frage zurück kommen ?

Neben dem einmaligen Mehrpreis für AWD, die ja in jedem Prospekt und in jedem Konfigurator zu erfahren sind (wo dann auch jeder selbst wissen muss und kann, ob ihm AWD das wert ist), interessiert mich, ob AWD auch (signifikant) höhere laufende Kosten (ausser dem Kraftstoffmehrverbrauch), z. B. bei Inspektionen zu erwarten sind. Dazu würde dann wohl auch eine erhöhte Verschleiß- oder Reparaturanfälligkeit gehören.

Bezüglich der Inspektionskosten könnten ja bereits Erfahrungen vorliegen.
 

sundowner

Mitglied
Hey werbra!
Kein Thema! Fragen ist ja wohl erlaubt...:cool:
Ich denke nicht, dass z.B. die Mazda-Inspektionskosten beim AWD signifikant höher sind, als beim FWD. Audi hat früher auch damit für den quattro-Antrieb geworben, dass der Reifenverschleiß geringer ist, da er sich auf alle 4 Räder gleichmäßig verteilt.:confused: Das wage ich aber zu bezweifeln, da ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass der Reifenverschleiß beim quattro vorne höher als hinten war. Obwohl die Kraftverteilung beim quattro normalerweise 50:50 ist und im Gegensatz dazu der CX-5 AWD ja als "Fronttriebler" unterwegs ist. Vermute mal Antrieb und Motorengewicht ergibt auf der betreffenden Achse einfach einen höheren Reifenverschleiß...

Gruß Uwe
 

TheCrow13

Mitglied
Schließe mich an, es ist einfach genial sobald die Straße nicht mehr trocken ist immer noch richtig Grip zu haben und weiterhin zügig voran zu kommen wo andere durchdrehen! Im Winter ein Sicherheitsgewinn Punkt!!!
 

Siegerländer

Mitglied
Ich möchte Allrad nicht mehr missen!
Ab dem Moment wo die Fahrbahn auch nur naß wurde, habe ich Allrad zu geschaltet.
Besonders "angenehm" ist diese Funktion im winterlichen Halbjahr. Wo andere Fahrzeuge wabbelig werden, zumindest bei extremen Straßenverhältnissen, bin ich mit AWD wie auf Schienen unterwegs gewesen. Und da ist mir Sicherheit wichtiger als der halbe Lieter Sprit mehr.

Genau so ist es. Und deshalb finde ich die Entscheidung ob Allrad oder nicht sollte nicht nur eine finanzielle sein. Vielmehr sollte man überlegen in welchen Regionen man wohnt oder meist unterwegs ist.
Jemand der im Flachland wohnt braucht Allrad natürlich weniger als der aus dem Bergland.
Ob einem das mehr an Sicherheit auch den Mehrpreis wert ist muss jeder einzelne selbst entscheiden.
Mir war es das Wert, habe dafür lieber auf andere Ausstattungsvarianten verzichtet.
Also von mir keine Empfehlung, sondern was zum Nachdenken! :rolleyes:
Gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
In der rheinischen Ebene schneit es an fünf Tagen, an drei Tagen mehr als 5cm, an zwei Tagen bleibt der Schnee bis zum nächsten Tag liegen, an einem Tag ist das auch auf der Straße so, und an diesem Tag hab ich meistens frei. Selbst bei Reisen in nahe, bergische Gebiete in unserer Gegend sieht es kaum winterlicher aus.
Für mich war das keine finanzielle Frage, sondern ein Ausschluss aus mangelndem Nutzen. Stattdessen denke ich schon länger über eine Standheizung nach. Werde da aber noch abwarten, bis sich endlich Einigkeit ergibt, was wie wo und ob überhaupt funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

gery

Mitglied
Hallo in die Runde....
ich hatte noch nie Allraderfahrung, niemals hatte ich diesen Traktionsluxus bei schlechten Straßenverhältnissen.
Trotzdem fahre ich seit fast 30 Jahren Auto und dass auch im Winter.
Wir haben den CX5 mit Allrad gekauft, weil er mehr ziehen kann, wie der Fronttriebler
Dass war uns als Wohnwagenurlauber wichtig.
Zudem denke ich, dass er im Wiederverkauf, einen Vorteil haben könnte...aber dass ist nur meine bescheidene Meinung.....

Gery
 
Oben