G
Gelöschtes Mitglied 2522
Guest
Hallo! Ich lese seit ein paar Wochen hier im Forum interessiert mit - weil ich mich für den CX-5 interessiere - und habe dieses WE - aus purem Glück - einen CX-5 2.2D (175PS) AWD Handschalter in der Sportsline-Variante als Leihwagen zur Verfügung. Diese Gelegenheit nutze ich natürlich für einen ausführlichen Test, von dem ich hier im Forum meine Erfahrungen und Eindrücke berichten werde - ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder über jeden Zweifel erhabene Korrektheit. Der Bericht spiegelt meine subjektive u. persönliche Wahrnehmung wider. Für sachliche Kommentare oder jegliche Art hilfreicher Hinweise und Tipps wäre ich natürlich dankbar. Los geht's!
Hintergrund:
Nach neun Jahren BMW118d muss ein neues Auto her. Ich bin mit dem BMW sehr zufrieden (agil, wendig, Nicht-Golf-Design, toller Motor, tolle Schaltung, prima Bremsen, direkte Lenkung, ...) und hätte mir das Nachfolgemodell ebenfalls vorstellen können, aber ich brauche v.a. mehr Platz und AWD steht ebenfalls auf der Wunschliste. Letzteren gibt es zwar auch für den aktuellen 1er, aber ... der Preis für so ein Auto geht dann m. E. gar nicht mehr. Ich könnte mir dennoch vorstellen, bei BMW zu bleiben, aber der 3er Touring ist mir ebenfalls zu teuer und der X1 basiert technisch praktisch auf der ersten 1er- bzw. der letzten 3er-Generation. Da ich meine Autos länger fahre, ist das ein knock-out Kriterium.
Nachdem ich lange um den Skoda Yeti rumgeschlichen bin, ihn in verschiedenen Varianten gefahren bin, jedes Mal vom Auto theoretisch absolut überzeugt war (Praktikabilität), aber nicht wirklich angesprochen fühlte (Herz), mich mit dem Design nicht wirklich anfreunden konnte (Geschmack), ich ihn auch in puncto Preis "selbstbewusst" kalkuliert fand (sobald man etwas beherzter aus der Extra-Liste wählt, wird es teuer) und mir der Kofferraum auch nicht groß genug war, bin ich letztes Jahr um diese Zeit zum ersten Mal einen CX-5 2.2D 150PS Center Line probegefahren. Damals fand ich das Auto sehr ansprechend - Motor, Schaltung, Fahrverhalten, Design, Details ... - , aber ich hatte Skrupel wg. der Fahrzeuggröße. Gegen den BMW 1er Turnschuh wirkt der CX-5 halt erstmal wie ein Schiff. Dann habe ich viel von Öl-Verdünnung gelesen und den typischen Kinderkrankheiten (Motorhaubenflattern, Außenspiegelzittern) und beschlossen, erstmal abzuwarten.
Nachdem ich hier im Forum seit ein paar Wochen mitlese und ich durch den Leihwagen-Glücksfall dieses WE eigentlich ziemlich genau das Auto unter'm Hintern habe, das ich auch kaufen würde, wenn es ein CX-5 würde, ist das Thema jetzt wieder akut.
Damit dieses Thema nicht wg. seiner Länge komplett unlesbar wird, mache ich jetzt hier mal einen Punkt und dann mit II. Erster Tag, erste Eindrücke weiter.
Hintergrund:
Nach neun Jahren BMW118d muss ein neues Auto her. Ich bin mit dem BMW sehr zufrieden (agil, wendig, Nicht-Golf-Design, toller Motor, tolle Schaltung, prima Bremsen, direkte Lenkung, ...) und hätte mir das Nachfolgemodell ebenfalls vorstellen können, aber ich brauche v.a. mehr Platz und AWD steht ebenfalls auf der Wunschliste. Letzteren gibt es zwar auch für den aktuellen 1er, aber ... der Preis für so ein Auto geht dann m. E. gar nicht mehr. Ich könnte mir dennoch vorstellen, bei BMW zu bleiben, aber der 3er Touring ist mir ebenfalls zu teuer und der X1 basiert technisch praktisch auf der ersten 1er- bzw. der letzten 3er-Generation. Da ich meine Autos länger fahre, ist das ein knock-out Kriterium.
Nachdem ich lange um den Skoda Yeti rumgeschlichen bin, ihn in verschiedenen Varianten gefahren bin, jedes Mal vom Auto theoretisch absolut überzeugt war (Praktikabilität), aber nicht wirklich angesprochen fühlte (Herz), mich mit dem Design nicht wirklich anfreunden konnte (Geschmack), ich ihn auch in puncto Preis "selbstbewusst" kalkuliert fand (sobald man etwas beherzter aus der Extra-Liste wählt, wird es teuer) und mir der Kofferraum auch nicht groß genug war, bin ich letztes Jahr um diese Zeit zum ersten Mal einen CX-5 2.2D 150PS Center Line probegefahren. Damals fand ich das Auto sehr ansprechend - Motor, Schaltung, Fahrverhalten, Design, Details ... - , aber ich hatte Skrupel wg. der Fahrzeuggröße. Gegen den BMW 1er Turnschuh wirkt der CX-5 halt erstmal wie ein Schiff. Dann habe ich viel von Öl-Verdünnung gelesen und den typischen Kinderkrankheiten (Motorhaubenflattern, Außenspiegelzittern) und beschlossen, erstmal abzuwarten.
Nachdem ich hier im Forum seit ein paar Wochen mitlese und ich durch den Leihwagen-Glücksfall dieses WE eigentlich ziemlich genau das Auto unter'm Hintern habe, das ich auch kaufen würde, wenn es ein CX-5 würde, ist das Thema jetzt wieder akut.
Damit dieses Thema nicht wg. seiner Länge komplett unlesbar wird, mache ich jetzt hier mal einen Punkt und dann mit II. Erster Tag, erste Eindrücke weiter.