Beule im Ladeluftkühler

XXL1602

Mitglied
Tach zusammen,

leider etwas Pech gehabt und einem Auto hinten draufgefahren, das natürlich eine AHK hatte. Auf diese war ich so aufgefahren, dass sich selbige etwas im Kühler abgedrückt hat. Also kein Loch, aber an der Stelle sind die Rippen in 3 Linien gequetscht.
Ist das nun ein Risiko? Kann man damit weiterfahren oder nicht? Der FMH sagt: (das Teil kostet 500,- Stossstange (auch betroffen 350,- ohne Lack,) + Macherlohn) krieg zwar keine Provison, aber ich würds machen lassen...Hab aber keine Lust dazu...
Was sagt ihr?
Gruss
XXL
 

mankmill

Mitglied
Wenn es nur die feinen Lamellen sind, würde ich da nichts machen. Selbst wenn die abgebrochen wären, reicht die Kühlleistung aus. Sind es aber die wasserführenden Röhrchen, dann könnte doch die Werkstatt einen Drucktest machen um sehen, ob der geschädigt ist. Mach doch mal ein Bild.

LG mankmill
 

XXL1602

Mitglied
hier die pics

beim fmh sagten sie noch, ich solle den turbolader nicht zu sehr belasten....

quatsch oder nicht?
 

Anhänge

  • 2015-08-08 11.09.11-2.jpg
    2015-08-08 11.09.11-2.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 167
  • 2015-08-08 11.09.11-1.jpg
    2015-08-08 11.09.11-1.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 181

schneck01

Mitglied
Also meiner Meinung nach ist da nicht wirklich etwas zu Bruch gegangen. Nach den Bildern sieht es so aus, als ob der medienführende Bereich des Wärmetauschers unbeschädigt ist und nur die Lamellen verbeult wären. Diese Lamellen dienen im Wärmetauscher nur zur Vergrößerung der wirksamen Oberfläche des Wärmetauschers, sind aber selbst nicht medienführend. Du kannst, wenn du es möchtest mit einem feinen Schraubenzieher versuchen diese Lamellen wieder in die ungefähre Originalposition zurückzudrücken, oder du lässt es, wie es ist. Der Verlust an Wärmetauschfähigkeit dürfte bei dem gesehenen Schadensbild eher im wissenschaftlich-theoretischen Bereich sein, als dass du jemals irgend eine Folge davon spüren würdest. -Nochmal Glück im Pech gehabt.
 

XXL1602

Mitglied
Ich danke Dir, Herr Kollege

Selbst ich als absoluter no-Ahnung-Haber von derlei Dingen, dachte mir bei Betrachtung sinngemäss ähnliches. Wenn Du aber den Onkel von FMH gehört hättest...kommt mir jetzt erst so richtig abtörnend vor. Hauptsache, es kostet immer alles Geld...


In diesem Sinne, nochmals TY

XXL
 

Fridosw

Mitglied
Wenn Du aber den Onkel von FMH gehört hättest...kommt mir jetzt erst so richtig abtörnend vor. Hauptsache, es kostet immer alles Geld...
In diesem Sinne, nochmals TY

XXL

Sorry, aber vielleicht denkst du nochmal ernsthaft drüber nach, was du grad über deinen Händler hier von Dir gibst.

Stell dir vor, dein FMh sagt dir, alles gut, kannst beruhigt weiter fahren.
Kurze Zeit später entsteht genau dadurch ein Folgeschaden am Lader.

Dann möchte ich ja gern mal wissen, wer sofort seinen Händler in Regress nimmt.
 

joerg

Mitglied
Wieso soll der Lader Schaden nehmen.... der sitzt vor dem Kühler...!!!
Der Ladeluftkühler kühlt die heise Luft um die Zylinder besser zu füllen und den Wirkungsgrad zu erhöhen....
Wenn das System noch dicht ist, ist alles ok..!
Schau dir Deinen Wasserkühler in ein zwei Jahren an, der sieht noch schlimmer aus....

Grüße
Jörg
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
War die AHK abnehmbar?
Wenn ja, dann würde ich nen Anwalt hinzuziehen.
Denn wenn diese nicht gebraucht wird ist die abzunehmen, soweit ich weis.
Evtl. auch nur wenn sie das Kennzeichen verdeckt. Da muss ich noch mal nachlesen.
Fakt ist:
Wäre die nicht dran gewesen, hättest du die Beule im Kühler nicht
und der Schaden wäre nicht so erheblich.
Hat die Rennleitung den Unfall aufgenommen?

Weitere Info dazu: abnehmbare-anhaengerkupplung/
 
Zuletzt bearbeitet:

schneck01

Mitglied
Also mit dem Anwalt, da hätte ich ein Problem. Wenn mir der Kamerad beim Rückwärtsfahren in mein Auto reingedübelt wäre und sich dann noch blöd angestellt hätte, dann würde ich schon über diese Option nachdenken. Aber wenn ich aus eigener mangelnder Aufmerksamkeit den Anderen von hinten angesprungen habe, dann wär mir das verdammt peinlich. Denn von mir selbst auf andere geschlossen - der trägt das dann in aller Regel nicht mit Begeisterung und der kann da auch nichts dafür. Ob schuldig oder ob unschuldig am Unfall ist eigentlich danach egal, wenn man es von der Seite der dann notwendigen Aufwände betrachtet. Formulare, Termine, Telefonate und ein Haufen Zeit die drauf geht, bis die Fahrzeuge wieder so sind wie vor dem Unfall. Und das muss dann jeder für sich machen. Nur dass der Schuldige hinterher noch mittelbar auf den Kosten sitzen bleibt. Da muss ich doch als Verursacher nicht dem Gegenüber mit vermeintlicher Rechthaberei das Leben noch zusätzlich schwer machen. Zumal der Ausgang solch eines Verfahrens äußerst ungewiss ist.
Und wenn ich selbst mit AHK unterwegs bin, und weiß, dass ich sie am nächsten Tag auch wieder brauche, dann bleibt die dran und kommt bloß die Schutzkappe drauf. Und dies wird dir vermutlich auch kaum ein Richter verwehren. Und ob du mit, oder ohne AHK unterwegs gewesen bist ist vermutlich eher versicherungsrechtlich bei eigenverursachten Schäden relevant und nicht dann, wenn dir hinten einer reinbumst. Denn das darf der gar nicht nach StVo - weder mit, noch ohne AHK.
 

Rainer dre

Mitglied
War die AHK abnehmbar?
Wenn ja, dann würde ich nen Anwalt hinzuziehen.
Denn wenn diese nicht gebraucht wird ist die abzunehmen, soweit ich weis.
Evtl. auch nur wenn sie das Kennzeichen verdeckt. Da muss ich noch mal nachlesen.
Fakt ist:
Wäre die nicht dran gewesen, hättest du die Beule im Kühler nicht
und der Schaden wäre nicht so erheblich.
Hat die Rennleitung den Unfall aufgenommen?

Weitere Info dazu: abnehmbare-anhaengerkupplung/

Das sind immer die gescheitesten, die einen eigenen Fehler auf andere abwälzen wollen.
Da könnt ich kotzen.

Sorry, hab leider schon sowas hinter mir das eine Menge Geld gekostet hat, als so eine dumme Tussi auf dem Parkplatz in meine bereits geöffnete Tür gefahren ist und gesagt hat, ich habe die Tür geöffnet, als sie in den Parkplatz gefahren ist.
Trotz Zeuge fällte das Gericht das Urteil, das aufm Parkplatz die Schuld zu 50% geteilt wird.

Seitdem hasse ich solche Leute, die nicht fähig sind einen eigenen Fehler zuzugeben.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Dann müssen die Nebelscheinwerfer auch abgebaut werden?

Wenn du so schlau bist und ich so blöd, warum stellst du die Aussage nicht einfach richtig anstatt so´n Mist zu schreiben ?

Mein Ego hält es aus, einen Fehler zuzugeben.
Sollten die mir derzeit zur Verfügung stehenden Informationen falsch sein,
bitte ich darum diese sinnvoll richtig zu stellen !!!
 

Vienna

Mitglied
Fakt ist: Meine Eltern haben mir beigebracht für den Sch... gerade zu stehen, den ich verbocke. Mir wärs furchtbar peinlich, wenn ich meine eigene Dummheit...(bzw. kann sowas jedem mal passieren...dafür haben wir doch Haftpflichtversicherungen) auf einen Unschuldigen abwälzen würde...selbst WENN es so ein dubioses Gesetz gäbe. Also daumen runter für die Idee und Daumen hoch dafür, dass in diesem Forum anscheinend die Leute mit Anstand überwiegen.

Und jetzt back to topic.
 

Rainer dre

Mitglied
Wenn du so schlau bist und ich so blöd, warum stellst du die Aussage nicht einfach richtig anstatt so´n Mist zu schreiben ?

...

Erwischt :D

Es geht hier nicht um irgend etwas richtigzustellen. Weiß eh nicht was du damit meinst. Deine Aussage, die eigene Schuld auf Unschuldige abzuwälzen kannst eh nur du richtig stellen.
Wie gesagt hat mich so eine Sauerei schon mal eine Menge Geld gekostet. So etwas gehört sich nicht. Für mich ist das kein Mist. Das hat auch nichts mit Blöd und Schlau zu tun, sondern mit Anstand und Erziehung.
 

schneck01

Mitglied
Das sind immer die gescheitesten, die einen eigenen Fehler auf andere abwälzen wollen.

Leider Gottes gibt es immer wieder solche Figuren, die gerne die Schuld bei anderen suchen - auf Teufel komm raus und unabhängig von der eigenen Schuld.

Und noch viel schlimmer finde ich es, dass die Gerichte immer wieder diesem Trend nachgeben. Urteile, bei welchem alleine schon die Tatsache eine Mitschuld bedeutet, "dass man ein Fahrzeug in den Verkehr gebracht hat", kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Erst dadurch werden solche Figuren, welche gerne die gesamte Gesellschaft mithaftbar für ihren selbst verursachten Mist machen wollen, unter ihren Steinen hervorgelockt.
Das hat nichts mehr mit den moralischen Grundsätzen zu tun, welche mir beigebracht wurden, und welche ich selbst an meine Kinder weitergegeben habe.
Aber vielleicht bin auch ich mit meiner antiquierten Einstellung der wahre Depp?
 

arminCX5

Mitglied
Keine Sorge, bin auch so "antiquiert"-man könnte dich und mich auch als konservativ bezeichnen, also Werte bewahrend.
Wir und hier sicher noch viele andere Kollegen denken richtig, aber unsere mehr und mehr Werte befreite Gesellschaft macht es uns schwerer und schwerer.
Gruß
Armin
 

Jochy65

Mitglied
Aber Hallo, bitte seit nicht Ärgerlich, ich stimme zu, man sollte nicht immer den Anwalt einschalten, das kostet Geld und ist nicht angebracht. Ich kann nur sagen, wenn nicht jeder Hansel zu Gericht gehen würde, dann wäre es viel viel leichter in der BRD. Jochy65
 
Oben