Blinker mit LED-Leuchtmittel

ZappaHanne

Mitglied
hat jemand hier schonmal die orig. Leuchtmittel der Blinker
gegen LED-Leuchtmittel ausgetauscht?
 

Das Orakel

Mitglied
Die komplette Rückleuchte hat nur zusammen mit den eingebauten, geprüften und genehmigten Leuchtmitteln eine Zulassung. Wenn Du ein LED-Leuchtmittel findest, das für die Bauform der Rückleuchte eine E-Zulassung hat, dürftest Du es verwenden.
 

Steini85

Mitglied
Deswegen würde ich die Frage noch nicht stellvertretend für alle beantworten. Was man macht/ändert muss man ja am Ende selbst entscheiden.

Ich glaube pyromueller z.B. hat alle Glühfunzeln gegen LED ersetzt, frag doch mal da an was er genommen hat.
 

Das Orakel

Mitglied
Ich denke schon das man drauf hinweisen sollte. Vielleicht ist es dem Fragesteller nicht klar dass die Zulassung für die Rückleuchte erlischt, wenn er das falsche Leuchtmittel verwendet.

Sonst gebe ich Dir vollkommen Recht, jeder nimmt auf eigenes Risiko am Straßenverkehr teil und haftet im Zweifel auch ganz alleine dafür.
 

Steini85

Mitglied
Gut, dann müssen wir auch darauf hinweisen das die komplette Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt wenn besagte Leuchtmittel keine Zulassung haben.

Aber ich werf nicht den ersten Stein ;)
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Mal unbeachtet der rechtlichen Aspekte würde mich dabei der technische interessieren.
Eine LED hat ja wesentlich weniger Leistung als ein 21W-Leuchtmittel. Herkömmliche “Blinkrelais“ quittieren das dann mit hektischer Betriebsamkeit :(
Weiss jemand, wie der CX-5 darauf reagiert?
Eine LED mit zusätzlichem Lastwiderstand wäre für mich keine Lösung, da der Stromverbrauch ja nicht reduziert wird...
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ja, allerdings - auch wenn das für Dich vielleicht witzig klingen mag.

Aber offensichtlich bist Du nachts noch nicht stundenlang liegengeblieben. Die Warnblinker können dann schon die Batterie leernuckeln...

Wäre schön, wenn´s wieder zurück zum Thema geht - Danke.
 

siggi

Mitglied
ich nehme mal stark an, dass beim Cx5 das geblinke hochmodern über's Stg geregelt wird und nicht halbmittelalterlich über'n Blinkgeber?
in dem Fall dürfte das eigentlich keinen unterschied machen...das einzige wäre, dass das Stg jetzt denkt das die Birne defekt ist weil sie eben zu wenig Leistung hat...oder haben wir keine Leuchtmittelüberwachung?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Die Blinker werden alle vom FCBM angesteuert, d.h. alle Lampen sind separat dort angeschlossen: 21W vorn links, 21W hinten links, LED im Außenspiegel links und das selbe nochmal für die rechte Seite.

Aber aus dieser Tatsache allein lässt sich allerdings nicht schließen, was bei Ersatz der 21W-Lampen durch LEDs passiert.

Ich hatte angenommen, das hätte schon jemand getestet. Wahrscheinlich muss ich es bei Gelegenheit mal wieder selber machen ;)

@Rainer dre
Leider kein sinnvoller Beitrag...
 

Kalle-OL

Mitglied
Aber aus dieser Tatsache allein lässt sich allerdings nicht schließen, was bei Ersatz der 21W-Lampen durch LEDs passiert.

Also, ich habe ja komplette LED-Rückleuchten drin und der Blinker funktioniert genauso wie mit einer Lampe. Vorne ist noch alles original.

- Kalle
 

siggi

Mitglied
bei den Kompletten Leuchten kann es aber auch sein, dass da ein entsprechender Widerstand (oder genug Led's^^) verbaut wurde
 

karlipe

Mitglied
Genau den von AmiVanFan beschriebenen Unterschied macht es beim CX5, auch mit vier 50w LED rundum, tickert der Blinkimpuls viel zu schnell, ohne Lastwiderstand läuft da nix. Bei nur zwei hinten braucht es immer noch die Widerstände. Gruß der durch Selbstversuch Wissende, Mutmaßungsfreie ;)

PS: Bei den Taiwanleuchten für hinten sind die Widerstände eingearbeitet ;)
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Also sollte es doch einfach mit dem Tausch des Originalen Relais gegen ein lastunabhängiges Relais gelöst sein.

Hab ich beim Kumpel seinem Moped auch gemacht.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Nein, das geht leider nicht. Es gibt im CX-5 kein herkömmliches Blinkrelais mehr; die einzelnen Blinker werden wie schon beschrieben direkt vom FBCM angesteuert. Da müsste also das FBCM "manipuliert" werden...

@karlipe
weisst Du mehr über diese 50W-LEDs? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die wirklich 50W elektrische Leistung haben. In diversen Shops werden ja auch "30W-LEDs" als Blinker-LED angeboten. Eher scheint diese Angabe als "Vergleich" für die Lichtstärke zu dienen, sonst wären sicherlich nicht zusätzliche Lastwiderstände notwendig?
 

karlipe

Mitglied
Genau richtig vermutet, die Anbieter zählen einfach die mögliche Spitzenleistung bei der theoretischen Höchstspannung zusammen und schreiben das als Leistung in Watt.
Die jetzt verbauten "50W" Led leuchten für das Auge tatsächlich heller, aber sicher nicht mit den angegebenen 50w. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
 

Stylight

Mitglied
Genau richtig vermutet, die Anbieter zählen einfach die mögliche Spitzenleistung bei der theoretischen Höchstspannung zusammen und schreiben das als Leistung in Watt.
Die jetzt verbauten "50W" Led leuchten für das Auge tatsächlich heller, aber sicher nicht mit den angegebenen 50w. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Kannst du mal ein Bild Posten und welche du genau gekauft hast?
 
Oben