2. Generation seit 2017 Bremskolben Manschette Nervt

wels04

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Liebe Gemeinde,

mein Anliegen betrifft das Zurückstellen des Bremskolbens an der VA.

wie macht ihr das? - das beim Zurückstellen der "Gummi von der Manschette" sich nicht nach vorne drückt.

Das Problem hatte ich bei meinen vorigen Fahrzeugen nie, das Problem kannte ich bis heute garnicht 😅

Vielleicht weiß ja jemand, wie es am besten geht...

Das Bild im Anhang stammt aus YouTube, ist aber mit meinem Gleichzusetzen. Eine Lösung hatte der Nutzer aber auch nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250319-204316.png
    Screenshot_20250319-204316.png
    226,4 KB · Aufrufe: 41

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Wels,
Ich würde mit der Fußbremse den Bremskolben ca. 15 mm herausdrücken, dann den Dichtgummi auf richtige Montage, Sauberkeit und Risse prüfen. Danach den Bremskolben wieder zurück drücken und mit einem Stift die Nut ringsum langfahren.
Oder die baust einen neuen Dichtungssatz ein, das würde ich dann aber auf beiden Seiten machen.

Gruß Achim
 

wels04

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ich habe heute diverse Videos, von dem zurückstellen des Kolbens beim Bremsenwechsel in YouTube mir angeschaut.
Im Detail mit zoomen hab ich gesehen, das von 6 Videos das Problem mit der Manschetten Dichtung 5 mal vorhanden war.

Aber die Nutzer haben nach der Reinigung der Bremsanlage, den Bremssattel auch mit der Überstehenden Manschette wieder so zusammengebaut. Das Motto wahrscheinlich, der Kolben wird den Weg zum Bremsbelag schon finden 😅

Ich habe es pro Seite bestimmt 4 mal probiert, Kolben raus, sauber machen und Kolben wieder mit Rückstellwerkzeug reingedreht...
kannst de in der Tat vergessen. Die Manschette hat ihr eigenes Leben. Habe es dann so auch, wie überall in den Videos, zusammen gebaut.

Scheint wahrscheinlich so üblich zu sein bei Mazda. Naja nächstes Jahr sind die Bremsbeläge eh wieder runter.
Da sehe ich ja ob's gut oder schlecht war 🤷
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Habe gerade in meinen Bildern gesucht, du hast Recht die Dichtmanschette sah bei meinem CX 5 auf beiden Seiten auch so aus. Das Bild der anderen Seite kann ich nicht hochladen, ist zu groß, sieht aber genau so aus.
 

Anhänge

  • IMG_20190419_111125.jpg
    IMG_20190419_111125.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 63

wels04

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ich dachte es mir schon, wird wahrscheinlich so bei jedem sein. Nur die meisten werden es wohl nicht mitbekommen, beim Zurückstellen des Bremskolbens. Mir kam und kommt es immer noch komisch vor, aber solange es von niemanden Einwände gibt. Bleibt das auch bei mir so...

Vielen dank für deine Mühe wegen dem Foto!
 

chrisi

Mitglied
Das ist wirklich Nervig.
Eine Lösung ist es, mit einem Kunststoff Stäbchen und etwas Silikonspray ein paar mal der Faltkante entlang zu fahren.
Dadurch entweicht die Luft und die Manschette legt sich sauber ab.
Es so zu lassen führt bei den Fahrzeugen regelmäßig zu Festen Bremssätteln weil die Manschette geklemmt wird.
Dieses Problem hatten auch schon die Vorigen Modelle Mazda 6 GY 2007 usw.
 

wels04

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Mazda war an der Erfindung der Bremsanlage anscheinend nicht Vorreiter 😅.
Bremsscheiben und Beläge Kosten bei Mazda gute 500€ und nach 50Tkm ist die Bremse blanko runter.

Habe deswegen damals bei PitStop ein Angebot von 260€ bekommen, für ein Satz ATE mit Ceramic Belägen.

Dort denke ich, wird das mit der Dichtungsmanschette schon passiert sein.
Wenn man den Kolben zurückdrückt und die Manschette dann auf Dauer so mit dem Knick lässt.
Wird der sich nicht mehr beheben lassen, der Gummi ist dafür einfach zu weich.

Zumindestens mein Gedanke...

Deswegen war ich diesmal dran, weil die Bremsscheibe echt noch gut war und ich einmal Beläge noch da hatte.
Habe bestimmt zwei Stunden versucht, die Dichtung mit den Kolben Synchron zu bekommen.

Raus und rein und wieder raus und rein und zwischendrin mit einem dünnen Bleistift versucht, unter die Manschette zu kommen.
Alles vergebens, war echt nichts zu machen.

Habe dann bei ATU mal nachgefragt und die meinten, bei Mazda ist das tatsächlich so normal. Habe es dann darauf beruhen lassen.

Wenn die Bremse jetzt festgehen sollte, oder der Gummi reißt. Dann kommt ein Bremssattel vom freien Markt rein. Gibt genügend Anbieter diesbezüglich...
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo, ich hatte heute auch das Vergnügen mit der Manschette. Da die Bremsbeläge bis auf 1mm abgefahren waren, ist der Kolben auch weit draußen gewesen.
Beim Eindrücken das besagte Rausquillen. Nach 4 Versuchen habe ich den Kolben gaaanz laaaangsam nur so weit rein gedrückt, bis kurz vor der besagten Stelle, wo es wieder raus will. Dann erstmal eine Stunde so gelassen, damit sich das Gummi an diese Stellung gewöhnt, war ja lange gelänkt.

Dann habe ich das Kolbenreindrückgerät😄 ein klein wenig versetzt an besagte Innenkante ( wo das Gummi immer raus) will angesetzt und beim rein drücken mit einen runden Gegenstand das Gummi mit bearbeitet.

Dann war es endlich da, wo es hingehört👍 Morgen andere Seite, hoffe es klappt wieder.
 

Anhänge

  • IMG_3469.jpeg
    IMG_3469.jpeg
    68,9 KB · Aufrufe: 36
Oben