Hallo zusammen.
Ich plane den Kauf eines CX5 2,5L Benziner ATM AWD und hab vorab ein paar Fragen.
Diesel möchte ich aufgrund des allgemeinen Fahrprofils nicht (Städte und immer mehr Fahrverbote)
Da ich aber mehrmals im Jahr mit WW fahre (Knaus Cheers mit 1,5 to) eben der 2,5 er (wegen Drehmoment) + AWD.
Was ich mir in der Praxis so vorstelle:
Da kein Turbolader vorhanden ist kommt der volle Drehmoment (258 nm) zwar erst bei 4000 ... ich sehe darin aber kein Problem. Mit 1,5 to am Haken will ich ohnehin keine Rennen absolvieren.
Beim 2,5er Benziner gibts serienmäßig den "Sportmodus", der aber nur die ATM und Motorsteuerung beeinflußt - d.h doch im Klartext ... später hochschalten und mit mehr Drehzahl fahren/beschleunigen (z.B. wenn man mit dem Gespann auf die Autobahn auffährt oder auf kurvenreicher Landstraße?) - das sollte einiges ausgleichen was beim Diesel "das Mehr an Drehmoment" bringt.
Außerdem gibts noch die Möglichkeit, manuell (z.B. an Steigungen) runterzuschalten und man hat mehr Drehzahl / Drehmoment (falls das bei der PS-Leistung überhaupt nötig ist).
In den Bergen mit Serpentinen (z.B. auf Touren in Skandinavien oder auf dem Balkan oft 8-10 % Steigung/Gefälle) ist nach meiner Meinung sowieso jede Automatik überfordert bzw. kann nicht wirklich sinnvoll schalten - insbesondere bergab steht man laufend auf der Bremse und die WW-Bremse kann überhitzen.
Da würde ich dann evtl. auf manuelle Schaltung umstellen, kann bergauf mit mehr Drehzahl (also mehr Drehmoment) ziehen und bergab die Motorbremswirkung nutzen.... und auf solchen Strecken geht's ohnehin eher "gemütlich" zu ... LKW's und Busse schaffen da teilweise auch nur 50-60 KmH ...
Bin ich da grundsätzlich mit meiner Vorstellung und Konfiguration "auf der richtigen Schiene"?
Dann wäre noch interessant, wann insbesondere beim Anhängerbetrieb der AWD tatsächlich greift (wäre eigentlich schon beim zügig Anfahren an der Ampel oder "richtig Beschleunigen" an der Autobahnauffahrt sinnvoll damit nicht soviel Gummi von den Vorderreifen auf der Straße landet
)
... und wie die maximale Kraftverteilung ist (50:50? / 60:40?)
... und bekommt man das Aktivieren des AWD irgendwie mitgeteilt?
Hab mir die Bedienungsanleitung vom CX5 / Version 2018 mal runtergeladen ...
aber da steht eigentlich nix eindeutiges hierzu drin.
Vielen Dank schon mal vorab für Eure Kommentare
Ich plane den Kauf eines CX5 2,5L Benziner ATM AWD und hab vorab ein paar Fragen.
Diesel möchte ich aufgrund des allgemeinen Fahrprofils nicht (Städte und immer mehr Fahrverbote)
Da ich aber mehrmals im Jahr mit WW fahre (Knaus Cheers mit 1,5 to) eben der 2,5 er (wegen Drehmoment) + AWD.
Was ich mir in der Praxis so vorstelle:
Da kein Turbolader vorhanden ist kommt der volle Drehmoment (258 nm) zwar erst bei 4000 ... ich sehe darin aber kein Problem. Mit 1,5 to am Haken will ich ohnehin keine Rennen absolvieren.
Beim 2,5er Benziner gibts serienmäßig den "Sportmodus", der aber nur die ATM und Motorsteuerung beeinflußt - d.h doch im Klartext ... später hochschalten und mit mehr Drehzahl fahren/beschleunigen (z.B. wenn man mit dem Gespann auf die Autobahn auffährt oder auf kurvenreicher Landstraße?) - das sollte einiges ausgleichen was beim Diesel "das Mehr an Drehmoment" bringt.
Außerdem gibts noch die Möglichkeit, manuell (z.B. an Steigungen) runterzuschalten und man hat mehr Drehzahl / Drehmoment (falls das bei der PS-Leistung überhaupt nötig ist).
In den Bergen mit Serpentinen (z.B. auf Touren in Skandinavien oder auf dem Balkan oft 8-10 % Steigung/Gefälle) ist nach meiner Meinung sowieso jede Automatik überfordert bzw. kann nicht wirklich sinnvoll schalten - insbesondere bergab steht man laufend auf der Bremse und die WW-Bremse kann überhitzen.
Da würde ich dann evtl. auf manuelle Schaltung umstellen, kann bergauf mit mehr Drehzahl (also mehr Drehmoment) ziehen und bergab die Motorbremswirkung nutzen.... und auf solchen Strecken geht's ohnehin eher "gemütlich" zu ... LKW's und Busse schaffen da teilweise auch nur 50-60 KmH ...
Bin ich da grundsätzlich mit meiner Vorstellung und Konfiguration "auf der richtigen Schiene"?
Dann wäre noch interessant, wann insbesondere beim Anhängerbetrieb der AWD tatsächlich greift (wäre eigentlich schon beim zügig Anfahren an der Ampel oder "richtig Beschleunigen" an der Autobahnauffahrt sinnvoll damit nicht soviel Gummi von den Vorderreifen auf der Straße landet
... und wie die maximale Kraftverteilung ist (50:50? / 60:40?)
... und bekommt man das Aktivieren des AWD irgendwie mitgeteilt?
Hab mir die Bedienungsanleitung vom CX5 / Version 2018 mal runtergeladen ...
aber da steht eigentlich nix eindeutiges hierzu drin.
Vielen Dank schon mal vorab für Eure Kommentare