CX5 2022 Mobilfunkverbindung?

bluebirdmuc

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Setup: CX5 Sportsline Plus BJ 2022
Szene: mein IPhone ist mit dem Fahrzeug verbunden, MyMazda App konfiguriert.
Meine Frau fuhr heute mit dem Dicken zum Tanken. Sie besitzt auch ein IPhone, ihr Gerät ist allerdings nicht mit dem Auto verbunden, MyMazda App ist nicht installiert. Nach dem Tanken ging meine Frau zum Zahlen, Schlüssel an der Frau. Tochter saß allerdings noch im Auto(keine Sorge, das Kind ist mehr als erwachsen😉).
das Auto verriegelt sich, nach paar Sekunden geht die Alarmanlage los, logischerweise.

Ich sitze mit meinem Handy zuhause, ca 5 KM entfernt, und bekomme eine Warnmeldung in MyMazda App:
„Der Sicherheitshinweismodus hat einen unbekannten Vorgang erkannt. Möglicherweise wird Ihr Fahrzeug unzulässig in Betrieb gesetzt.“

Wie bitte funktioniert das? Hat das Auto eine autarke Anbindung ans Mobilfunknetz?

Edit: oder hat das Auto eine Verbindung, welcher Art auch immer, zu Mazda und schickt die Warnung dann auf die App?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Vermutlich und logischerweise ja, denn W-Lan und bluetooth wir ja nicht über diese Distanz funktionieren.
 

bluebirdmuc

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also könnte mich Mazda permanent und ungefragt checken? Im Handbuch habe ich leider keinerlei Infos dazu gefunden.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Also könnte mich Mazda permanent und ungefragt checken? Im Handbuch habe ich leider keinerlei Infos dazu gefunden.
Ja, mit den neuen Autos geht ja soooooviel, auch was nicht alles an die große Glocke gehängt wird.
Früher musste man beim KD auch keine Datenfreigabe unterschreiben bzw. genehmigen. 🤔
 

Cillian

Mitglied
Vermutlich bestätigt man die Datenschutzhinweise beim ersten Start des Autos oder bei jedem Start (Natürlich liest man sich das nicht durch)
 

DefCon6-CX5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich tippe darauf, dass du spätestens im Zuge der "Verheiratung" der App mit dem Auto - du musste ja in der App eine PIN, die auf dem mittlerem Display angezeigt wurde, eingeben - dem zugestimmt hast.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Informationen zur My Mazda App (mit Konnektivitätsdiensten des neuen MZD II im CX-5 2021/2022/+):

FAQ zu den Konnektivitätsdiensten:

Beispiele aus den FAQ:

a) Konnektivitätsdienste sammelt verschiedene Daten wie persönliche Kontaktdaten, Fahrzeugdaten und Informationen zum Fahrzeugstatus. Wir verarbeiten solche Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zu den von Konnektivitätsdienste gesammelten Daten finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Konnektivitätsdienste und der Datenschutzerklärung.

b) Wir sammeln Daten nur auf der in den geltenden Datenschutzgesetzen festgelegten Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der Daten erfolgt grundsätzlich entweder zur Erfüllung des Vertrags über Konnektivitätsdienste bzw. auf Grundlage berechtigter Interessen oder Ihres Einverständnisses. Anonymisierte Informationen können für Zwecke der Produktqualität, Datenanalyse, Marktforschung und Produktentwicklung verwendet werden. Weitere Informationen zu den von Konnektivitätsdienste gesammelten Daten finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Konnektivitätsdienste und der Datenschutzerklärung.

c) Die Nutzung der Konnektivitätsdienste ist in den ersten drei Jahren nach dem Kauf des Neufahrzeugs (d. h. RDR-Datum) kostenlos. Anschließend wird eine Gebühr fällig. Die nach der kostenlosen Nutzungsdauer fällige Nutzungsgebühr ist noch festzulegen.

d) Solange sowohl die MyMazda App² als auch das Fahrzeug eine Mobilfunkverbindung haben, sollte Konnektivitätsdienste funktionieren.

e) Informationen über den Fahrzeugstatus und den technischen Zustand des Fahrzeugs werden nach dem Ausschalten der Zündung aktualisiert. Solange der Motor läuft, erfolgt keine Aktualisierung der Informationen, selbst wenn diese per Befehl abgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass es einige Minuten dauern kann, bis der Bericht über den Fahrzeugstatus und den technischen Zustand des Fahrzeugs nach Ausschalten der Zündung aktualisiert wird.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Und wenn ich mich recht erinnere sollen jetzt schon oder bald mit dem MZD II ja auch Firmware Updates OTA - also over the air funktionieren. Dazu braucht es ja auch eine eingebaute SIM-Karte. Insofern ja, für die Konnektivitätsdienste etc. ist eine SIM im CX-5 2021 und jünger verbaut.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Und wahrscheinlich wird es auch keine SIM-Karte sein, sondern eine eSIM, die im MZD II, also in der CMU verbaut sein wird. Hier wird Mazda Deutschland einen Vertrag mit einem deutschen Mobilfunkbetreiber haben, die dann die Verbindung für Mazda bereitstellen. Aber Details dazu wird man wahrscheinlich nur schwer rausbekommen. Ist ja auch egal, solange die Verbindung da ist und man die Konnektivitätsdienste wie gewünscht nutzen kann.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moinsen,

egal, ob man die Mazda App nutzt oder auch nicht, in der neuen Autowelt sieht es so aus, dass der Hersteller weiß, was mit seinem Produkt passiert. Und nutze ich die Mazda-App, darf ich zu einem begrenzten Teil daran teilhaben. Ich bekomme - wenn ich wegen des Aussaugens länger die Türen auflasse - auch immer direkt eine Info auf‘s Handy. In irgendeiner Autozeitschrift las ich mal, dass auch ohne e-Call bis zu vier e-Sims in den neuen Wagen verbaut wären. Ich weiß nicht ob es stimmt, aber mindestens eine ist auch in meinem 22er Newground.
Meine Frau hat bei ihrem knapp ein Jahr alten Toyota Yaris Hybrid beim Kauf zugestimmt, dass die Telemetriedaten über ihr Fahrverhalten an Toyota übermittelt werden dürfen und bekam bei der Toyota Vollkasko dafür einen Preisnachlass. Die Versicherung wird jetzt nochmal günstiger, sie fährt wohl ganz ordentlich…. 😁

Oldschool
 

Norlunga

Mitglied
Motor
2.5 G AWD
Moin,
ich habe mal meinen freundlichen gefragt. Es ist in den entsprechenden Kfz ein eSim istalliert, die sendet die Daten vom Fahrzeug zu einem Server. Dieser wiederum zu deinem Handy, wobei es natürlich auch eine leichte Zeitverzögerung gibt.
Liebe Grüße an alle:)
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
dass auch ohne e-Call bis zu vier e-Sims in den neuen Wagen verbaut wären. Ich weiß nicht ob es stimmt, aber mindestens eine ist auch in meinem 22er Newground.
Damit kann man die Beherrschung über sein eigenes Fahrzeug verlieren, wie man am Beispiel Traktoren von John Deere sieht. Es kann bei geklauten Fahrzeuge jedoch auch nützlich sein, solange keiner die Teile einzeln verkauft?
 

Bernd_57

Mitglied
Die Frage die sich mir immer wieder stellt wie die Weitergabe an Dritte ist, z.B wenn man in einen Unfall verwickelt ist. weil ich kenne ews von einem Bekannten der einen Tesla fährt die geben alles raus was zu Aufklärung angefragt wird
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Datenweitergabe/Datenschutz ist eine Seite. Wenn böse Geister remote Software verändern könnten, weiß ich nicht, wie sich das in einer komplexen Auto-Software auswirkt. Ein Logfile mit Tempo 150 in der 30er-Zone wäre z.B. noch einer der harmlosen Fälle. Erkläre diese gefälschten Daten dann der Versicherung oder Polizei (egal ob das Auto in dieser Zeit irgendwo parkte). Mit SW ist alles möglich. Bisher habe ich jedoch noch gutes Vertrauen in die japanischen Kollegen.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Die eSIM dürfte im CX-5 2021 und jünger in der Telematics Communication Unit (TCU) in der Mittelkonsole sein (1.Bild Nr. 67-CM0P):
Download (2).png
Download (1).png

Laut amerikanischer NHTSA/TSB kann es dazu kommen, dass das TCU Modul nicht korrekt abschaltet und die Batterie leerzieht. Siehe PDF im Anhang.
 

Anhänge

  • MC-10200942-0001.pdf
    512,2 KB · Aufrufe: 23

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
... dort besonders Punkt 7.
Auszüge:
"Die TCU kann jederzeit ausgeschaltet und damit die Erhebung von Fahrzeugdaten abgebrochen werden, indem der im Mazda Connect System angebotene „Unterbrechungsmodus“ genutzt wird."

"Detaillierte Datenschutzhinweise zu vernetzten Fahrzeugen, auch im Hinblick auf die angebotenen Konnektivitätsdienste im Zusammenhang mit der MyMazda App finden Sie unter www.mazda.eu/en/mazda-in-europe."
... bzw. auch hier https://eu.cdn.mazda.media/91452ab9...e35766cc1a4fa5a557645ded08807c.pdf?rnd=4902d7
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Danke Tristan! Wertvoll ist auch im Datenschutz-Link, dass man vor Verkauf oder dauerhaftem Verleih seine Daten löschen sollte.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Danke @Tristan,

aber:

1) wer liefst sich das durch/weiß das?
2) woher weiß ich, dass, wenn ich bei Alexa das Mikrophon ausschalte, selbiges auch wirklich inaktiv ist? Nur weil es dann nicht mehr reagiert, muss es nicht zwingend ausgeschaltet sein…

Oldschool, leiser Skeptiker
 
Oben