Dashkam , Blackvue DR 900S - 2CH

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Moin, ich brauch mal den Rat der Spezialisten . Ich habe mir die sehr teure ( s. oben )Dashkam gegönnt . Mein Problem ist , das die Autobatterie im Park /Nachtmodus in ca. 18 Std. auf 12 V leergelutscht wird , und die Dashkams automatisch abgeschaltet werden durch den Stromwächter . Das gefällt mir nicht , deshalb wollte ich mir für den Park / Nachtmodus einen Powerpack , bzw. Powerstarterset gönnen . Hab ich gemacht , das Gerät hatte 22000 mAh .Die Blackvue hat ja ihre Eigenheiten , mag nur eigenes Zubehör , da kostet ein Spezial - Akku mal schnell 300,- Euro und hält nicht lange vor .Da ich das Originalkabel von der Blackvue benutzen möchte , um die Kamera nicht zu gefährden , bin ich über den 12 Voltausgang Zigarettenanzünder gegangen , das Problem dabei ist , das es da eine Mindestlast von 5 W gibt , wird die unterschritten , schaltet die Powerbank Automatsch ab , die Kamera ist aus , meldet sich ab . Ich hab wirklich nicht viel Ahnung und Wissen von dieser Technik , deshalb hab ich den Einbau der Kamera auch von einer Fachfirma machen lassen , hat immerhin 200,- Euro gekostet , so liege ich für den ganzen Klumpatsch schon bei ca. 750,- Euro , und es haut nicht so hin , wie ich möchte . Gibt es einen Weg , dieses über solche Powerbank hinzukriegen ? , was brauche ich dafür ? wie gehe ich vor ? Kann man das auch über einen USB - Zigarettenanzünder ( Mutter ), die sind ja meistens 5 Volt machen ? , oder brauch ich unbedingt 12 Volt ??? Ich hoffe , jemand kann helfen , ich hab ja nicht viel Ahnung davon , ( merkt man wohl auch ) . Gruß Barni
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Wie willst du die Powerbank dann aufladen, während der Fahrt? Wenn du dir das so vorstellst kannst das vergessen, es sein denn du fährst einmal vom Norden in den Süden runter :)
 

Turmalinblau

Mitglied
Schau mal hier im Forum, einige haben eine Art Batteriewächter (Google oder such mal bei Amazon)eingebaut, sobald die Spannung unter einen gewissen Wert sinkt wird das weiterladen verhindert. Natürlich blöd wenn die Kamera dann leer ist, sollte aber ja doch einige Zeit laufen wenn Akku voll war.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Nein , eigentlich zu Hause am Stromnetz , wenn man von 22000 - 25000mAh ausgeht , sollte das doch für 5-6 Nächte reichen , hat mir ein Nachbar gesagt . Man kann für den Park / Nachtmodus auch die hintere Kamera automatisch ausschalten lassen , ca. 5 min. nach verlassen des Fahrzeugs . ( Ich parke in der Tiefgarage und fahre rückwärts rein , von da kann nichts mehr kommen ) . Ich hab mir die Kameras eigentlich nur angeschafft , weil bei uns in letzter Zeit Autos zerkratzt wurden mit richtig heftigen Kosten , und auf den Straßen wird's auch immer schlimmer , wenn dann noch die Elektroroller kommen , ist man vielleicht gut bedient mit solchen Kameras . Und an ein bisschen Spielzeug hab ich auch meine Freude , das Teil macht ja auch richtig gute Aufnahmen .
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Schau mal hier im Forum, einige haben eine Art Batteriewächter (Google oder such mal bei Amazon)eingebaut, sobald die Spannung unter einen gewissen Wert sinkt wird das weiterladen verhindert. Natürlich blöd wenn die Kamera dann leer ist, sollte aber ja doch einige Zeit laufen wenn Akku voll war.

Ja , den habe ich ja auch mit einbauen lassen , aber was nutzt das , wenn nach 16-18 Std . das Ding ausschaltet , ich aber 2-3 Tage das Auto nicht fahre ?
 

Günni

Mitglied
Hallo Barni

ich habe auch die Blackvue DR 900S – 2CH verbaut
in Verbindung mit Cellink NEO Battery Pack ( 250 € )
bin sehr zufrieden mit der Kombination, der Batterie Ladezustand kann per Bluetooth
über prüft werden. Die Batterie hält gute 24h wenn das Auto aus ist sobald das Auto angelassen wird ist die Kamera wieder einsatzbereit und die Batterie wird wieder zügig geladen.

Gruß Günter
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hallo Barni

ich habe auch die Blackvue DR 900S – 2CH verbaut
in Verbindung mit Cellink NEO Battery Pack ( 250 € )
bin sehr zufrieden mit der Kombination, der Batterie Ladezustand kann per Bluetooth
über prüft werden. Die Batterie hält gute 24h wenn das Auto aus ist sobald das Auto angelassen wird ist die Kamera wieder einsatzbereit und die Batterie wird wieder zügig geladen.

Gruß Günter

Gibt es denn wirklich nur Varianten , die sauteuer sind und nur ca. 24 Stunden vorhalten ??? Das hab ich mir etwas anders vorgestellt .
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Gibt es denn wirklich nur Varianten , die sauteuer sind und nur ca. 24 Stunden vorhalten ??? Das hab ich mir etwas anders vorgestellt .
da gibt es noch die Möglichkeit eine zweite Batterie im Kofferraum zu installieren, und eine Schaltung wie sie bei Wohnmobilen und oder Wohnwagen zum tragen kommen.
Schaltung über ein Trennrelais, ladet bei laufenden Motor beide Batterien und bei Zündung aus wird sie getrennt.
Beispiel-Info Link: Einbau einer Zweitbatterie
LG
Roland

Nachtrag: wäre auch noch eine Alternative wenn das Auto im Freien steht. Link: https://www.ebay.de/itm/Solar-10W-1...m=152871984760&_trksid=p2047675.c100008.m2219
 
Zuletzt bearbeitet:

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
da gibt es noch die Möglichkeit eine zweite Batterie im Kofferraum zu installieren, und eine Schaltung wie sie bei Wohnmobilen und oder Wohnwagen zum tragen kommen.
Schaltung über ein Trennrelais, ladet bei laufenden Motor beide Batterien und bei Zündung aus wird sie getrennt.
Beispiel-Info Link: Einbau einer Zweitbatterie
LG
Roland

Nachtrag: wäre auch noch eine Alternative wenn das Auto im Freien steht. Link: https://www.ebay.de/itm/Solar-10W-1...m=152871984760&_trksid=p2047675.c100008.m2219

Danke für den Vorschlag , aber dafür bin ich zu dusselig .
 
Oben