Dauertest CX-5

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das aber echt ein richtig gutes Ergebnis - aber nichts anders als fast perfekt erwatet man doch auch von Mazda xD
 

Sasch_2018

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Mich hätte der blick in die Einlaßbrücke interessiert wie stark die Kohleablagerung ist .
 

Fussballfan

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hier mal der Link nur zum Video - lässt sich dadurch auch Abspeichern, wenn gewünscht, per Kontextmenü der rechten Maustaste:


Im Video kann man doch ganz gut sehen was Verkokungsmäßig so los ist beim Fahrzeugmotor. Ruß ist am TL zu sehen und an der Ansaugbrücke, wie auch an den Einlasskanälen. Längst nicht soviel wie bei den 'Schreckensvideos' auf Youtube zum Mazda CX5, aber ich würde hier sagen:

Jetzt sollte Entkokt bzw. Entrußt werden.

Im Dauertest-Text wirds ja gar nicht erwähnt, im Video wird zugegeben, dass mal falsch getankt wurde, mit entsprechenden Aufwand, dass rückgängig zu machen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Wenn man das so alles sieht und liest fragt man sich wozu ein Fahrzeug mit Dieselmotor kaufen.
Nach spätestens 100000 km Reiningung - mehrere tausend € für diese.
Höhere Wartungskosten und Kfz-Steuer.
Höhere Anschaffungskosten.
Dann noch die unklare politische Situation ....

Unterm Strich ist dann der Benziner sogar günstiger und wahrscheinlich nervenschonender..

Diesel für mich - nein Danke.
 
Oben