2. Generation seit 2017 Elektrische Kofferraumdeckel tot

blondl

Mitglied
Hallo Forum!

seit heute tuts der Kofferaumdeckel bei mir nicht mehr. So einfach. mir nix-dir nix, über Nacht in der Garage...
Es tut sich so gar nichts mehr, keinerlei Geräusche von irgendwelchen Motoren, und auch keine akustischen oder optischen Anzeichen das der Deckel sich öffnen würde.
Alle zwei möglichen Schalter probiert, überall das selbe. Selbst auf die Fernbedienung reagiert er nicht. ZV geht aber sonst problemlos.
Mein fMH meinte das, dass mit der CMU irgendwie zusammenhängen könnte und will Rest und Update machen.
Mir kommt das ein wenig befremdlich vor, aber bitte.

Hatte schon mal wer dieses Phänomen oder eine Idee was es sein kann?
Sicherung war meine erst Idee, wobei der fMH meinte das dann mehr nicht funktioniert sollte...

Den Reset und die neue SW lasse ich auf jeden Fall mal machen, mal schauen obs hilft.

Liebe Grüße
Robert
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Die elektrische Heckklappe (optional, ab Werk, im KF) hat sehr wohl eine eigene, nur für sie zuständige, Sicherung im Fahrerfußraum. Die sollte der fMH auch checken. Ich bezweifele, dass das MZD Reset und Update etwas bewirken wird, da die Heckklappe ja nicht vom MZD gesteuert wird. Dann eher mal die Batterie abklemmen und wieder anklemmen...

Screenshot_20201126-131132_Acrobat for Samsung_1.jpg
 

blondl

Mitglied
Hallo Tristan,

danke!

Dann werde ich mal nach der Sicherung selbst schauen heute abends.
Weißt du zufällig ob die Sicherung "nur" die Motoren absichert oder das gesamte "System" Kofferraumdeckl (oder Heckklappe ;) ). Es funktioniert ja sonst auch nichts im Zusammenhang mit der Öffnungsfunktion (Blinker und Warnsignal)

Liebe Grüße
Robert
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Zuletzt bearbeitet:

blondl

Mitglied
Nochmals Danke!

Wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, sollte dann doch zumindest der Blinker und das Warnsignal kommen, wenn die Sicherung der Motoren weg ist? Oder liege ich da jetzt komplett daneben?
Oder ist im Heckklappenmodul auch die Ansteuerung der Blinker hinterlegt?

Vielen Dank aber schon mal für die Infos!
Sobald ich mehr weiß, bzw. der fMH, melde ich mit Infos zurück.

Liebe Grüße
Robert
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Habe oben die schlecht lesbaren Screenshots durch PDFs ersetzt.

Sollte nur die Heckklappen-(PLG)-Sicherung oder das Heckklappen-Modul selbst defekt sein, müssten Blinker und das Warnsignal (Edit: Also das Normale Blinken per Hebel am Lebkrad) noch funktionieren, korrekt. Denn diese sind über eine andere Sicherung abgesichert und nicht mit dem Heckklappen-Modul verbunden.

Sollte die Sicherung OK sein, könnte man noch versuchen die Sicherung mal zu ziehen und wieder reinzustecken (statt die Negativklemme an der Batterie an- und abzuklemmen), um zu schauen, ob sich das Modul vielleicht nur aufgehängt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Wenn allerdings auch der normale Seiten-Blinker (Hebel am Lenkrad) und Warnleuchte (Notfall-Leuchten aller 4 Blinker, aktiviert durch den roten Dreicksknopf) hinten nicht funktionieren, ist auch das FBCM-Modul im Motorraum betroffen, weil dies deren Steuermodul ist. Dann bringt das Ziehen der PLG Sicherung nix, sondern eher doch mal die Batterie kurz abklemmen und nach ein paar Minuten wieder anklemmen.

Dass aber der Blinker (z.B. für`s Öffnen-Signal der Heckklappe) nicht tut, wenn das Heckklappenmodul (weil defekt/inaktiv) kein Signal an die Blinker sendet, ist normal bei so einem defekt. Wenn kein auslösendes Signal vom Modul losgeschickt wird, kann der an sich funktionierende Blinker ja nicht aufleuchten.
 

blondl

Mitglied
Und schon wieder ein Danke!

Ich vermute, wie du in deinem letztem Absatz beschrieben hast, das Problem. Der normale Fahrbertrieb mit Blinkern und Warntönen ist nicht betroffen. Es wirklich nur alles im Zusammenhang mit dem Kofferraumdeckel.

Liebe Grüße
Robert
 

Wulli

Mitglied
Kann man zumindest die Klappe mit der Taste hinten entriegeln und von Hand hochschieben,
oder musst du jetzt durch die hintere Tür in den Kofferraum krabbeln um das Hebelchen zu betätigen ?
Frage deshalb,falls es mir auch mal passiert.

Gruß Karl
 

blondl

Mitglied
Hallo Karl,

das Ding war sowas von tot, da ist genau nichts mehr gegangen von aussen. Wenn ichs gebrauchte hätte, wäre ich wohl über die Rücksitzbank robbend bis zur Innenseite des Deckels vorgedrungen und hätte den Heben betätigen müssen.
Aber es hat sich erledigt.
Ich schreib gleich noch einen Beitrag dazu.

Liebe Grüße
Robert
 

blondl

Mitglied
Problem gelöst!

Hallo Forum!

Das Problem ist gelöst!
Danke an Tristan für die Ratschläge!

Ich bins gleich am Heimweg mit dem fMH strategisch angegangen. Es war für ihn auch nicht nachvollziehbar und der erste KF mit dem Problem. Klingt für mich so als wäre es beim KE eher so gewesen, weiß es aber nicht; ist nur meine Interpretation.

Die Sicherung selbst war in Ordnung und auch das ziehen der selben für ein paar Minuten hat keine Änderung gebracht.
Auch der Reset der CMU hat dann nix genutzt, wobei er mir erzählt hat, das er vor ein paar Tagen, wie ich zum Bremsentausch dort war, gleich auch eine neuen Software aufgespielt hat. Leier hat er es mir jetzt erst erzählt, sonst hätte ich es vorher dazu geschrieben. Er hat also die Software der CMU neu geflasht. Und es hat auch nix gebracht.

Erst das komplette Trennen von der Batterie hat geholfen. Offensichtlich hat sich das von Tristan erwähnte Modul für den Deckel in einem undefinierten Zustand befunden und hat sich erst nach einem soz. Komplettreset durchs stromlos machen reseted.

Ob das jetzt aufgrund des flashens vor ein paar Tagen war oder ob sich das Teil so irgendwie aufgehangen hat, lässt sich nicht mehr nachvollziehen.

Aber gelernt hab ich draus fürs nächste Mal, einfach mal für ein paar Minuten die Batterie abklemmen und dann erst Schweißausbruch bekommen ;-)

Vielen Dank für helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@blondl: Gerne. Freut mich, dass sich das Problem so einfach lösen ließ & dass Du hier berichtet hast, wie es ausgegangen ist & was die Lösung war. Danke :)

Beim KE (CX-5 von 2012-2017) kann es das Problem übrigens nicht gegeben haben, weil es da ab Werk von Mazda keine elektrische Heckklappe und damit kein Heckklappen-Modul (PLG) gegeben hat, welches sich hätte aufhängen können. Außer man hat aus China selbst einen Drittanbieter Nachrüstsatz eingebaut, aber das ist ein anderes Thema & das haben damals wohl nur sehr wenige hier im Forum gemacht.
 

venylwhite

Mitglied
Ist zwar hier OT, frage aber trotzdem mal. Lässt sich der Signalton, der das Öffnen und Schließen der Heckklappe begleitet, deaktivieren.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Die Frage gab`s natürlich schon mal und hier ist die Antwort zu finden: https://www.cx5-forum.de/f2/kurze-frage-schnelle-antwort-thread-5695-325.html#post228066 ... und hier die Bestätigung, dass es so funktioniert: https://www.cx5-forum.de/f2/kurze-frage-schnelle-antwort-thread-5695-326.html#post228144 ... und Fotos vom Pieper findest Du hier in meinem Album: https://www.cx5-forum.de/members/tristan/albums/pieper-elektrische-heckklappe-kf-stumm/

Und hier die Anleitung (für den KE, dürfte aber beim KF identisch sein), wie man die Verkleidung der Heckklappe dazu entfernt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben